- 1. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Jede dritte Person in der EU gab 2018 an, Betreuungspflichten zu haben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 1%). Diese ausgewählten veröffentlichten Ergebnisse stammen aus einer speziellen Datensammlung aus der Europäischen Arbeitskräfteerhebung 2018 zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In der EU ...
- Erstellt am 13. Oktober 2019
- 2. Berufstätige Mütter: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen
- (Frauenkarrieren)
- Frauen nennen als richtigen Zeitpunkt für den Wiedereinstieg in den Beruf im Durchschnitt drei Jahre nach der Geburt des Kindes Frauen zwischen 18 und 60 Jahren sind im Durchschnitt der Meinung, ...
- Erstellt am 12. April 2017
- 3. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung hat einen Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 4. Fachkräftemangel: Größte Lücken in typischen Männer- und Frauenberufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Fachkräftemangel in Deutschland steigt seit Jahren branchenübergreifend an und lähmt die deutsche Wirtschaft Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft Über ...
- Erstellt am 16. August 2022
- 5. ILO: Tarifverträge tragen zur Bekämpfung von Ungleichheit bei
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erreichen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern, eine transformative Agenda für die Gleichstellung der Geschlechter verfolgen und nachhaltige Unternehmen fördern. Unterstützung be ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 6. Flexibilisierung der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Flexible Arbeitszeiten: Ohne tägliche Grenze leidet Erholung, deutlich mehr Überstunden ohne Zeiterfassung Wenn Schutzvorschriften zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit geschwächt werden, so wie ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 7. Wochenendarbeit führt häufig zu Familienkonflikten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... arbeitet. Eine neue Studie unter Beteiligung des BiB hat daher den Einfluss von Wochenendarbeit auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie untersucht. Demnach ist regelmäßiges Arbeiten am Wochenende ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 8. Bundesrat billigt Gesetz zur Teilhabe von Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stärken. Auch eine weitere Forderung des Bundesrates hat der Bundestag bei seiner Beschlussfassung berücksichtigt: Durch eine Öffnungsklausel können d ...
- Erstellt am 25. Juni 2021
- 9. Corona und Arbeitszeit: Lücke zwischen den Geschlechtern bleibt
- (Frauenkarrieren)
- ... 71 Prozent. Unter den Befragten ohne Kinder sind es 48 Prozent.« Zwar erleichtere die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gerade in der Pandemie. »Aber beides im Alltag ...
- Erstellt am 30. Dezember 2020
- 10. Arbeit in Pandemiezeiten wird digitaler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Digitalisierung ihres Berufsalltags klare Vorteile wie beispielsweise die Steigerung der Arbeitseffizienz oder die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Nach dem Ergebnis einer Umfrage, an der sich ...
- Erstellt am 02. September 2020
- 11. Corona als Digitalisierungsschub für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Beschäftigten sowie Teilnehmenden sehen mehr als die Hälfte als Chance. Befragt nach dem Stimmungsbild schauen über 90 Prozent der Bildungsdienstleister ...
- Erstellt am 27. August 2020
- 12. Studienfachentscheidung: Welche Aspekte geben den Ausschlag?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Das Institut für Soziologie hat Studierende an der Leibniz Universität (LUH) zu den Hintergründen ihrer Studien- und Berufswahl befragt Maschinenbau, Jura oder Germanistik? Welche Faktoren führen ...
- Erstellt am 16. Juni 2020
- 13. Work-Life-Learn-Balance: Warum Weiterbildung für Arbeitnehmer (jetzt) wichtig ist
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zwischen den genannten Bereichen war früher reine »Privatsache« der Angestellten. Unternehmen für die Notwendigkeit einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sensibilisieren, war und ist ...
- Erstellt am 10. Juni 2020
- 14. Forscher treten für Corona-Elterngeld ein, um erwerbstätige Eltern zu entlasten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... genutzte System zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Corona-Maßnahmen ausgefallen. Insbesondere für Eltern von Kita-Kindern ist keine Verbesserung der Lage in Sicht. Es steht außer Frage, ...
- Erstellt am 16. April 2020
- 15. Digitalisierung fördert mehr Weiterbildung und eine Flexibilisierung der Arbeitswelt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zu einer Verbesserung der Work-Life-Balance im Allgemeinen zu nutzen«, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser. LINKS Artikel ...
- Erstellt am 13. Juni 2019
- 16. Frauenförderung an Hochschulen: Gleichstellung versus Exzellenz?
- (Frauenkarrieren)
- ... haben. Die Autorinnen der Studie finden daher: Gender- und Gleichstellungswissen müsse weiter gefördert werden. Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten verstärkt auch als Thema fü ...
- Erstellt am 27. Mai 2019
- 17. Frauen in Führungspositionen haben einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg
- (Frauenkarrieren)
- ... und Unternehmensstrategien gestärkt werden, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Privatleben für beide Geschlechter fördern, z.B. flexible Arbeitszeiten und Elternzeit. Ein weiterer Fakto ...
- Erstellt am 24. Mai 2019
- 18. Lohnnachteile durch Mutterschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... können, diese Nachteile auszugleichen. Schließlich erleichtern sie grundsätzlich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Antwort lautet: nein. Den Ergebnissen zufolge verdienen Mütter, die Elternzei ...
- Erstellt am 10. Mai 2019
- 19. Die Ganztagsschule kann noch mehr
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Eine repräsentative Befragung von Schulleitungen macht deutlich: Die Ganztagsschule bildet eine zentrale Grundlage für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie stellt vor allem für jüngere Kinder ...
- Erstellt am 30. April 2019
- 20. Nach dem Digitalpakt: Zeit, das Ganztagsversprechen einzulösen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit einer Anschubfinanzierung durch den Bund in Höhe von insgesamt 4 Mrd. Euro in dieser und der nächsten Legislaturperiode könnten bis zu einer Million zusätzliche ...
- Erstellt am 01. April 2019
- 21. Weniger Arbeit, mehr Freizeit? Wofür Mütter und Väter flexible Arbeitsarrangements nutzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mehr Zeit für die Kinderbetreuung. Damit hilft flexibles Arbeiten zwar bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, es kann zugleich aber auch die klassische Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern ...
- Erstellt am 06. März 2019
- 22. Generation Z: Arbeitswelt-Optimierer?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Vorstudie »Generation Z und ihre Erwartungen an die zukünftige Arbeitswelt« nimmt erstmals die Vereinbarkeitswünsche der Generation Z hinsichtlich der wesentlichen personalpolitischen Handlungsfelder ...
- Erstellt am 19. Februar 2019
- 23. Gleitzeit hilft Müttern beim Wiedereinstieg in den Beruf
- (Frauenkarrieren)
- ... entscheidend zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen kann, so die Soziologin. Problematisch sei indes, dass die durchschnittliche Wochenarbeitszeit zugleich sinkt. Ebenfalls einen positiven ...
- Erstellt am 08. Juni 2018
- 24. Viele Unternehmen sind nicht fit für die Arbeit 4.0
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... welche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen, und im Gesundheitsschutz. 76 Prozent der Betriebe führen die gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsabschätzungen nicht wie vorgesehen durch. ...
- Erstellt am 27. Februar 2018
- 25. Löhne weiter unter Druck
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Flexibilität und den Beschäftigten mehr Wahlfreiheit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie geben. Auch auf betrieblicher Ebene konnten wegweisende Vereinbarungen abgeschlossen werden, wie der Forschungsberich ...
- Erstellt am 27. Oktober 2017
- 26. Frauen im Ruhestand – immer noch schlechter gestellt
- (Frauenkarrieren)
- ... wa über eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und für Männer. Kurzfristig besteht diese Option nicht. Denn die Neu-Rentnerinnen der kommenden Jahrzehnte haben bereits einen m ...
- Erstellt am 21. September 2017
- 27. Berufliche Bildung stärken!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB-Präsident: »Kleinbetriebe und Berufsschulen brauchen mehr Unterstützung!« Politik und Wirtschaft müssen Maßnahmen und Initiativen ergreifen, um den Stellenwert der beruflichen Bildung in Deutschland ...
- Erstellt am 01. August 2017
- 28. Quote der Kinderlosen in der Bundesrepublik stagniert
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Kinderlosen mit 25 % um drei Prozentpunkte geringer als 2012 (28 %). Zu dieser Entwicklung hat nicht zuletzt die Verbesserung der Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor allem durch ...
- Erstellt am 27. Juli 2017
- 29. Sabbaticals sind sinnvoll – aber nur, wenn alle Beschäftigten sie nutzen können
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Rahmen alternativer Vereinbarkeitsinstrumente. Sofern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einer guten Kinderbetreuungsinfrastruktur, einer niedrigeren Arbeitszeitnorm (»kleine Vollzeit«), Teilzeitoptionen ...
- Erstellt am 15. Juni 2017
- 30. Lebens- und Arbeitsbedingungen der WissenschaftlerInnen in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 5,6 SWS und bei Nachwuchs-gruppenleiter(inne)n noch 2,6 SWS. Begleitstudie: Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Hochschule und im außeruniversitären Bereich Die Frage der Vereinbarkeit von ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 % psychisch belastet. Die Arbeitsgruppe empfiehlt daher konkrete Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche bei der...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
08.02.2023Flexibilität für Beschäftigte nimmt zu Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der aktuelle »Arbeitszeitreport Deutschland« der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in...
Kurzarbeit steigt leicht an
08.02.2023Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Januar leicht gestiegen Aktuell sind 205.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember, wie aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und der Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Das entspricht 0,6 Prozent der Beschäftigten. »Die Kurzarbeit bleibt...
Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
07.02.2023Personalstruktur und Befristung unter Gleichstellungsaspekten Die Karrierewege, die zu einer Professur führen, und die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sind zwar jeweils nur durch kleinere Geschlechterdifferenzen geprägt. Diese Vielzahl an kleineren Benachteiligungen in unterschiedlichen Bereichen können...
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
06.02.2023Auch wenn die Corona-Pandemie in Europa weitgehend überstanden zu sein scheint, leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen genau spielen, war bisher umstritten. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beschreibt nun erstmals auf...
mehr...
- Corona 2020: Rückgang der deutschen Studierenden im Ausland um 3,3 Prozent06.02.2023
- Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer02.02.2023
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?02.02.2023
- Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«01.02.2023