Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

04.06.2024

Engpässe in 183 Berufen -  Zahl der Engpassberufe weiter auf sehr hohem Niveau Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2023 leicht gesunken, liegt aber weiter auf sehr hohem Niveau. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse derBA hervor, die heute veröffentlicht wurde. In 183 der rund 1.200 bewerteten Berufe zeigen sich Engpässe bei der Besetzung offener Stellen. Dies sind 17 weniger als im Jahr zuvor. Damit sind in rund jedem siebten Beruf die Fachkräfte knapp. »Der leichte Rückgang bei den Engpassberufen ist aufgrund der rückläufigen Stellenmeldungen nicht überraschend. Auch bei einer zuletzt gestiegenen...

Beruf und Arbeit, Europa

04.06.2024

BA: »Besserung lässt weiter auf sich warten«  »Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr nicht richtig in Fahrt gekommen. Auch im Mai sanken Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, allerdings nicht so kräftig wie in den meisten Jahren zuvor«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles,...

Weiterbildung / Bildungspolitik

04.06.2024

Bewerbungen für BNE-Preis 2025 ab sofort möglich Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergibt im kommenden Jahr gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission wieder den »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung«. Vorschläge können ab sofort bis zum 15 September 2024 online eingereicht werden. Geehrt...

Beruf und Arbeit, Europa

04.06.2024

Im April 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 25.000 Personen (+0,1 %). In den Monaten Januar, Februar und März 2024 war die...

Weiterbildung / Bildungspolitik

04.06.2024

Digitale Teilhabe als Schlüssel zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration Die digitale Teilhabe gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung.          Laut einer aktuellen Umfrage der Initiative »Digital für alle« unter 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland wünschen sich...

Weiterbildung / Bildungspolitik

03.06.2024

Neuer Online-Service zur vernetzten Weiterbildungsberatung in Brandenburg Seit dem 2. Mai 2024 bietet Brandenburg eine umfassende Weiterbildungsberatung für Unternehmen und Beschäftigte. Das neue Online-Portal vereint die Kompetenzen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE), der fünf Brandenburger Agenturen für...

.