- 1. Überbetriebliche Ausbildung mit KI: Echtzeit-Analyse und individuelle Förderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Innovatives Lernen: KI im Handwerk macht Ausbildung digital Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 2. Regionalprognose für 2025/2026: Arbeitsmarkt stagniert, mit leichten Rückgängen im Westen und Anstiegen im Osten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitsmarkt in Deutschland tritt weiter auf der Stelle Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt laut aktueller Regionalprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weiterhin kaum Bewegung. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2025
- 3. Frauen im Ehrenamt: Sichtbar und gleichberechtigt?
- (Frauenkarrieren)
- Führungsrollen im Ehrenamt – Männer dominieren weiterhin Die Geschlechtergerechtigkeit im Ehrenamt bleibt eine Herausforderung, obwohl sich die Engagementquoten von Frauen und Männern angeglichen ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 4. Hochschulforschung: Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Management
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissenstransfer stärken: Neue Formate und Anreize nötig Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat in einer aktuellen Untersuchung umfassende Empfehlungen vorgelegt, wie der Wissenstransfer zwischen ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 5. Erwerbstätigkeit im August 2025 nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2025 nahezu unverändert. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gingen saisonbereinigt rund 8.000 Stellen verloren. Damit stand die Erwerbstätigkeit bei insgesamt 45,8 ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 6. BA-X (9/2025): Weiter schwache Arbeitskräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2004 auf 2015 aktualisiert und die Datengrundlage des BA-X an die Statistik der gemeldeten Stellen angepasst. Dadurch ergab sich eine Stauchung und eine Niveauabsenkung um rund 100 Punkte nach unten. Der ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 7. Herning Declaration: EU-Erklärung zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu bewältigen. Dazu zählen Schritte zur Steigerung der Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung – sowohl auf nationaler wie auch auf europäischer Ebene. Weitreichende Verpflichtungen fü ...
- Erstellt am 28. September 2025
- 8. Homeoffice-Trend nach Corona: Weniger reine Heimarbeitstage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeigt, dass sich flexibles Arbeiten nach der Pandemie fest etabliert hat. Rückgang der ausschließlichen Heimarbeit Dennoch verringert sich die Anzahl der Tage, die komplett aus dem Homeoffice absolviert ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 9. KMK-Prognose: Kurzfristiger Rückgang der Studienanfängerzahlen – ab 2027 deutlicher Anstieg erwartet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Steigende Studienanfängerzahlen ab 2027 – Rekordhöhe bis 2035 erwartet Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen wird in den kommenden Jahren zunächst zurückgehen, ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 10. Hochschulleitungen: Frauenanteil steigt auf über 30 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- ... mit rund 35 Prozent. Laut Prognosen könnte bei Fortsetzung des Trends 2035 eine Parität bei den höchsten Leitungspositionen erreicht werden. Unterschiede zeigen sich je nach Hochschultyp: An Kunst- ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 11. DGB-Index Gute Arbeit 2025: Mehrheit wünscht kürzere Wochenarbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wöchentliche Arbeitszeiten: Wunsch und Wirklichkeit Neue Zahlen des DGB-Index Gute Arbeit zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen der tatsächlichen und der gewünschten Arbeitszeit der Beschäftigten ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 12. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verbessern. Das Ziel ist eine Ausbildung für alle, die den Fachkräftemangel nachhaltig bekämpft und gleichzeitig faire Arbeits- und Lebensbedingungen ermöglicht.. Hintergrund Die repräsentativ ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 13. LEO PIAAC 2023: Stagnation bei Schriftsprachkompetenzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... diese sind aber häufig im Ausland erworben oder durch nachträgliche Bildungswege entstanden. Beruflich sind geringe Schriftsprachkompetenzen weiterhin ein Hindernis: 18 Prozent der Betroffenen in Deutschlan ...
- Erstellt am 02. September 2025
- 14. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Große Lücke in Stellenangeboten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erschwere. Arbeitsmarktexpertin Michaela Hermann konstatiert dies als einen Nachteil für Frauen und kritisiert die anhaltende geschlechtsspezifische Berufsbündelung und ungleiche Sorgeverteilung. Qualifikation ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 15. Bildungsurlaub in Deutschland: Erhöhte Nachfrage und neue Regelungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Diese Maßnahmen zeigen eine stärkere Regulierung und teilweise Ausweitung des Anspruchs. Nachfrage und Nutzungstrends Die Nachfrage nach Bildungsurlaub ist seit 2010 um 125 Prozent gestiegen, mi ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 16. BA-X (8/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des BA-X an die Statistik der gemeldeten Stellen angepasst. Dadurch ergab sich eine Stauchung und eine Niveauabsenkung um rund 100 Punkte nach unten. Der typische Verlauf des BA-X (für Deutschland) ist ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 17. Monitor Lehrkräftebildung: Praxisnahe Lehramtsausbildung gegen den Lehrerengpass
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lehrkräftemangel: Neue Wege ins Lehramt bieten Chancen gegen den Lehrkräftemangel Deutschlands Bildungssystem steht seit Jahren unter massivem Druck: Der Mangel an qualifizierten Lehrkräften bleibt ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 18. Europass Mobilitätsnachweis jetzt weltweit nutzbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Internationalisierung des Nachweises auf einen Blick Ab sofort ist der »Europass Mobilitätsnachweis« nicht länger auf Europa beschränkt, sondern kann für weltweite Auslandsaufenthalte ausgestellt ...
- Erstellt am 05. August 2025
- 19. Erwerbstätigkeit im Juni 2025: Nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt leicht gegenüber dem Vormonat ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 20. Frühe Bildung: Soziale Kompetenzen oft vernachlässigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Frühförderung mit Schlagseite: Wenn kognitive Fähigkeiten alles sind Programme zur frühkindlichen Bildung weltweit schenken sozialen Kompetenzen und strukturellen Ungleichheiten bisher zu wenig Beachtung. ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 21. Viele junge Menschen werden benachteiligt, ausgegrenzt oder diskriminiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Gruppen – etwa Menschen mit Behinderung, solche mit Migrationsgeschichte oder aus einkommensschwachen Familien – sind davon betroffen. Diskriminierungserfahrungen wirken sich nach Einschätzung von DJI-Expert*innen ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 22. Lehrpersonal in der Weiterbildung: TAEPS legt wissenschaftliche Daten vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... individuelle Erwerbsbiografien als auch institutionelle Rahmenbedingungen nachvollziehen. Zugang zu den Forschungsdaten Die für wissenschaftliche Analysen aufbereiteten Daten stehen kostenfrei als ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 23. Internationale Studierende: Große Chancen für den deutschen Arbeitsmarkt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Zwei Drittel internationaler Studierender bleiben nach Abschluss in Deutschland Eine aktuelle Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zeigt: Rund zwei Drittel der internationalen ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 24. Berufsweg nach der Schule: Warum Jugendliche lieber arbeiten als ausbilden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zwischen Job und Ausbildung: Junge Menschen am Scheideweg In Deutschland plant laut einer aktuellen Befragung der Bertelsmann Stiftung rund jede*r Fünfte, nach dem Schulabschluss zunächst einer ...
- Erstellt am 16. Juli 2025
- 25. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Überblick und Analyse Der OECD-Bericht zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen KI-Ökosystems, bewertet die Umsetzung der nationalen ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 26. Berufsbildung 2024: Stagnation, Herausforderungen und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB legt Jahresbericht 2024 vor Ausbildungsmarkt bleibt unter Druck Im Jahr 2024 ist der deutsche Ausbildungsmarkt erneut ins Stocken geraten. Nach einer leichten Erholung in den Jahren nach der ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 27. BA-X (6/2025): Gemeldeter Personalbedarf weiter auf niedrigem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der gemeldeten Stellen angepasst. Dadurch ergab sich eine Stauchung und eine Niveauabsenkung um rund 100 Punkte nach unten. Der typische Verlauf des BA-X (für Deutschland) ist jedoch weiterhin erkennbar. ...
- Erstellt am 06. Juli 2025
- 28. Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nahezu unverändert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Saisonbereinigt ergab sich gegenüber dem Vormonat lediglich ...
- Erstellt am 06. Juli 2025
- 29. AFBG: Zahl der Geförderten in 2024 nahezu unverändert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Aufstiegs-BAföG 2024: Stabile Förderung, leichte Steigerung der Fördersumme Im Jahr 2024 erhielten 189.700 Personen in Deutschland eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ...
- Erstellt am 26. Juni 2025
- 30. Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung
- (Verschiedenes)
- ... die Qualität des Unterrichts und das Wohlbefinden aller Beteiligten nachhaltig zu sichern. VERWEISE MATERIALIEN: »Robert-Bosch-Stiftung: Deutsches Schulbarometer 2025« ... vgl. MATERIALIEN ...
- Erstellt am 25. Juni 2025