- 1. Weiterentwicklung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur Weiterentwicklung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) unterzeichnet. Darin erklären der Bund und die sieben Länder, den Kurs des DFKI als Mittler zwischen Grundlagenforschung ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 2. Überbetriebliche Ausbildung mit KI: Echtzeit-Analyse und individuelle Förderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Über- oder Unterforderung. Dabei kooperiert das Bildungszentrum eng mit dem DFKI, das mit seiner langjährigen KI-Forschung das Projekt maßgeblich unterstützt. Praxisnahes KI-Labor im Metallbau ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 3. Trendmonitor KI in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Generative KI wird Treiber im deutschen Bildungswesen Die Nutzung von KI an Schulen in Deutschland hat seit 2021 massiv zugenommen. Eine neue Analyse der Deutsche Telekom Stiftung zeigt, dass sich ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 4. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung: Fünf Szenarien für das Jahr 2035 Die berufliche Weiterbildung steht vor einem grundlegenden Wandel. Ein aktuelles Dossier, entstanden im Rahmen des Innovationswettbewerbs ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 5. Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
- (Verschiedenes)
- ... erarbeitet, die sich an die Praxis, aber auch an die Bildungspolitik, die Bildungsverwaltung und die Unternehmen richten, die KI-Technologien entwickeln. »Mit dem Leitfaden haben mmb und DFKI eine sehr ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 6. mmb Institut: Digitale Qualitäts-Checks von Weiterbildungsangeboten
- (Materialien)
- Erfahrungen, Bedarfe und Empfehlungen. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVIT Der Weiterbildungsmarkt gilt als unübersichtlich. Das liegt zum einen an der Vielzahl von Anbietern sowie ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 7. Chancen, Potenziale und Grenzen von ChatGPT in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Stellungnahme des DFKI Labor Berlin Der potenzielle Einsatz von ChatGPT in der Bildung wird aktuell kontrovers diskutiert. Das DFKI Labor Berlin plädiert für eine sachliche Einschätzung und warnt ...
- Erstellt am 27. Februar 2023
- 8. ESF- und Bundesprogramm »Zukunftszentren«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Leiter der DFKI-Forschungsgruppe Educational Technology Lab, Prof. Dr. Anna Riedel, Bereich Digital Business der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie Oliver Suchy, Leiter der Abteilung Digitale ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 9. Digitaler KI-Campus soll Deutschlands KI-Kompetenzen stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Lernplattform »KI-Campus« bietet neue digitale Lernangebote rund um Themen der Künstlichen Intelligenz. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf KI in der Medizin. Das BMBF fördert im Rahmen der KI-Strategie ...
- Erstellt am 12. Oktober 2021
- 10. AdEPT: Saar-Uni an Entwicklung digitaler Bildungsplattform für die Industrie beteiligt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Augmented Reality-based Recording of Educational Processes for Technical Training Vor allem in der beruflichen Aus- und Weiterbildung fehlt es an sinnvollen digitalen Lehr- und Lernangeboten. An ...
- Erstellt am 05. August 2019
- 11. Forschung zu Effekten des Internets auf das Lernen an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Hochschulforscher, Informatiker, Linguisten und Neurowissenschaftler der Rhein-Main-Universitäten erhalten Förderung aus dem RMU-Initiativfonds Forschung Der Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten ...
- Erstellt am 28. Mai 2019
- 12. Niedersachsen fördert Forschung zu Künstlicher Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der bisherigen Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Osnabrück zum DFKI-Labor Niedersachsen mit den Standorten Osnabrück und Oldenburg sowie der Aufbau ...
- Erstellt am 29. Januar 2019
- 13. Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... vom Educational Technology Lab des DFKI unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Igel und dem Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik der FernUniversität unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia ...
- Erstellt am 21. Dezember 2018
- 14. Bundesregierung erläutert erneut ihre Strategie zur Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... würden die Kooperationen mit den französischen Instituten und die internationale Vernetzung gestalten. Neben dem DFKI würden nur solche Zentren Teil des Netzwerkes sein, die in einem vorangegangene ...
- Erstellt am 21. Dezember 2018
- 15. Mehr als eine Million Euro für Forschungsprojekt zur Nutzung digitaler Medien im Schulunterricht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Pokémon-Fieber haben Schüler schnell gelernt, wie man virtuelle Monster in der realen Welt jagen kann. Bildungswissenschaftler und Informatiker überlegen nun, wie man diese Technologie der »Augmented ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 16. Grundbegriffe der KI vorgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf der »schwachen KI«. In diesem Sinne ist laut Burchardt KI, insbesondere durch das maschinelle Lernen, das wesentliche Mittel der »zweiten Welle der Digitalisierung«. Antonio Krüger (ebenfalls DFKI) ...
- Erstellt am 16. Oktober 2018
- 17. Zukunft der Künstlichen Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dass neben dem DFKI die Fraunhofer-Gesellschaft zahlreiche KI-Verfahren in Forschungs- und Anwendungsfeldern einsetze und - genau wie das DFKI - stark beim Transfer von KI-Verfahren in die verschiedensten ...
- Erstellt am 15. Mai 2018