- 1. Zahlen ausländischer Fachkräfte, Studierender und Auszubildender steigen deutlich
- (Verschiedenes)
- ... Rund 200.000 Visa wurden im ersten Jahr zu Erwerbszwecken erteilt, das sind über 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders hohe Zuwächse gab es bei Studierenden aus Drittstaaten (+20 Prozent), Auszubildenden ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 2. Mecklenburg-Vorpommern: Anstieg der Auszubildendenzahlen setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zwei Drittel aller Auszubildenden im Land sind männlich Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete zum Jahresende 2023 erneut einen Anstieg der Auszubildenden in dualen Ausbildungsberufen. Insgesamt absolvierten ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 3. DGB-Ausbildungsreport: Zufriedenheit der Auszubildenden variiert stark je nach Branche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2024 Laut dem aktuellen Ausbildungsreport der DGB-Jugend zeigt sich die Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland zufrieden mit ihrer Ausbildung und den Ausbilder*innen ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 4. Studienboom ist nicht die alleinige Ursache für den Mangel an Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als auch das Studium. Eine oft geäußerte Falschannahme sieht etwa in der Rekordzahl an Studierenden die ausschließliche Ursache für den Mangel an Auszubildenden. Ein gemeinsamer Faktencheck der Bertelsmann ...
- Erstellt am 17. November 2023
- 5. Auszubildende wählen vermehrt umweltfreundliche Berufe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch Berufe in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Berufe in der Dachdeckerei, sowie Schornsteinfeger*innen. Trotz einer rückläufigen Zahl an Auszubildenden in den letzten zehn Jahren hat die ...
- Erstellt am 06. Oktober 2023
- 6. Zusatzqualifikationen – ein Plus für Betriebe und Auszubildende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Potenzial – und zwar sowohl für Betriebe als auch für Auszubildende. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Datenbank von »AusbildungPlus«, eines Fachportals des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). ...
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 7. Corona: Jeder fünfte Ausbildungsbetrieb ermöglichte Auszubildenden das Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ihren Auszubildenden das Arbeiten von zu Hause an. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt anhand von Auswertungen des BIBB-Qualifizierungspanels aus dem Jahr 2021, dass ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 8. Kleinstbetriebe auf der Suche nach Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zuwachs an Auszubildenden war im Gesundheits- und Sozialwesen in 2020 am größten Im Wettstreit um die Auszubildenden geraten die Kleinstbetriebe (weniger als 10 sozialversicherungspflichtige ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 9. Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden Pflichtprogramm für Auszubildende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Inhalte sollen sicherstellen, dass Auszubildende künftig berufsübergreifend innerhalb einer modernen und zukunftsgewandten Ausbildung Kompetenzen erwerben können, die sie als angehende Fachkräfte von ...
- Erstellt am 12. Februar 2021
- 10. Betriebliche Ausbildung: Fehlende Auszubildende - fehlende Stellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Schulabschlüsse und orientieren sich stärker als früher an universitärer Bildung. Das reduziert den Pool der Auszubildenden, aus dem Betriebe schöpfen. Entscheidend ist, welche Betriebe in welche ...
- Erstellt am 19. Mai 2020
- 11. Digitalisierung und Nachhaltigkeit künftig Pflichtprogramm für Auszubildende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Damit werden die Auszubildenden noch mehr auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Nehmen wir zum Beispiel den Bäckerlehrling: Künftig ist in seiner Ausbildung fest verankert, wie er nachhaltige ...
- Erstellt am 30. April 2020
- 12. Auszubildende in MINT-Berufen pendeln besonders häufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zur regionalen Mobilität von Lehrlingen Die Pendlermobilität von Auszubildenden fällt nicht nur zwischen den Regionen unterschiedlich aus – sie wird auch von Schulabschluss und Ausbildungsberuf ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 13. Mehr Beschäftigte, weniger Auszubildende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im Jahr 2017 hatten die 195 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland zusammen 6,2 Millionen Beschäftigte weltweit und ca. 125.000 duale Auszubildende in Deutschland. Bundesweit gab es in ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 14. Mindestvergütung für Auszubildende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Mindestvergütung für Auszubildende soll bundesweit und über Branchen hinweg einen sozialen Mindeststandard für die Auszubildenden im Anwendungsbereich des Berufsbildungsgesetzes sichern. Das ...
- Erstellt am 11. Dezember 2018
- 15. Auszubildende: Wichtig sind Schulnoten, Arbeits- und Sozialverhalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB-Analyse: Wie Betriebe ihre Auszubildenden auswählen Welche Anforderungen stellen Betriebe an Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem Schulabschluss? Eine Betriebsbefragung des Bundesinstituts ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 16. Auszubildenden-Umfrage zur Zufriedenheit mit Betrieb und Berufsschule
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland ist zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer betrieblichen Berufsausbildung. Weniger gut schneiden dagegen die Berufsschulen ab. Nicht einmal die Hälfte ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016
- 17. Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen 2024 – Frauenanteil weiter gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2014 lag dieser noch bei 40 Prozent. Das Statistische Bundesamt sieht darin einen anhaltenden Trend, dass sich Frauen zunehmend aus der dualen Berufsausbildung zurückziehen. Gesamtzahl der Auszubildenden ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 18. Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa Die Zahl der Auszubildenden, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, hat im Jahr 2024 einen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 19. Deutlicher Rückgang der Niedriglohnjobs seit 2014
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des Medianverdienstes. Auszubildende werden in dieser Statistik nicht berücksichtigt. Stärkster Rückgang des Niedriglohnanteils zwischen 2022 und 2023 Der stärkste Rückgang des Anteils der Niedriglohnbeschäftigten ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 20. Bundesregierung informiert zur Umsetzung und Durchführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an das Portal angeschlossen. Damit ist die Onlinebeantragung von Visa für Erwerbstätige, Studierende und Auszubildende flächendeckend möglich. Zudem soll Künstliche Intelligenz (KI) zur Analyse de ...
- Erstellt am 29. Januar 2025
- 21. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2024 (3.000 Euro): »MUTausbruch – das Demokratie-Pädagogik-Projekt von Evonik für Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres« – Evonik Industries AG, Essen Mit dem bereits 2017 gestarteten Projekt ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 22. Bedarf an Reformen in der Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... während ein Drittel mehr Flexibilität im Einsatz der Auszubildenden wünscht. Bedeutung der dualen Ausbildung in Deutschland Das duale Ausbildungssystem Deutschlands verbindet Theorie und Praxi ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 23. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Europass Mobilitätsnachweis oder das Europass Diploma Supplement. Seit Juli 2020 unterstützt das Europass-Portal als kostenlose Plattform sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Auszubildende ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 24. Erasmus+ 2023: Rekordjahr für Bildung und internationale Zusammenarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unterstützen. Mehr als 84.500 Organisationen waren an diesen Initiativen beteiligt. Das Programm ermöglichte rund 1,3 Millionen Menschen, darunter Studierende, Lehrkräfte, Auszubildende und junge ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 25. Warum Neugier der wichtigste Motor für lebenslanges Lernen ist
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lernerfolg ist für die Mehrheit gleichbedeutend mit der praktischen Anwendung des Gelernten. Insbesondere Auszubildende und Studierende fordern praxisorientierte Lehrinhalte, Praktika und reale Anwendungsmöglichkeiten ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 26. BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... (BAföG) in der von Oktober 2014 bis Februar 2015 geltenden Fassung (a.F.), soweit die Regelung Auszubildende in staatlichen Hochschulen betrifft, mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Die Vorschrift legte ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 27. DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Viele unbesetzte Stellen richten den Fokus auf internationalen Nachwuchs
- (Personalführung/Personalwesen)
- Rekordnachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten in Deutschland Der deutsche Ausbildungsmarkt verzeichnet derzeit eine historisch hohe Nachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten. Die ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 28. Jugendliche setzen auf Bildung: Shell Jugendstudie 2024 zeigt Aufstiegspotenziale
- (Verschiedenes)
- ... sind sich sicher, den gewünschten Schulabschluss zu erreichen und ebenso viele Auszubildende sind überzeugt, nach der Ausbildung übernommen zu werden. Studierende sind mit 95 % sogar noch zuversichtlicher ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 29. Ausbildungsmarkt 2023 in Thüringen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... stieg die Zahl der Auszubildenden bis Ende 2023 auf 26.100 Personen, was einem Plus von 1,8 Prozent gegenüber den 25.646 Auszubildenden Ende 2022 entspricht. Stärkster Zuwachs im Bereich Industrie ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 30. Ausbildungsmarkt 2023 in Niedersachsen: Männer in Technik, Frauen im Büro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) veröffentlichte diese Zahlen und wies darauf hin, dass trotz dieses Zuwachses die Gesamtzahl der Auszubildende ...
- Erstellt am 25. September 2024