- 1. Stiftung Warentest testete erneut Weiterbildungsdatenbanken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest wieder Weiterbildungsdatenbanken unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden nun im neuen Weiterbildungsguide der Stiftung veröffentlicht. Im ...
- Erstellt am 09. Januar 2017
- 2. BIBB (Hrsg.): Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung
- (Materialien)
- ... eine nutzerorientierte Anpassung des Kompetenzmodells und dessen Integration in Weiterbildungsdatenbanken. Die Befragungsergebnisse machen deutlich, dass eine Kompetenzeinteilung von Kursen der beruflichen ...
- Erstellt am 22. Dezember 2022
- 3. weiterbildungsdatenbank-mv.de nach wie vor sehr beliebt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Norddeutschen Verbund Weiterbildungsdatenbanken (NDV) und mit Fördermitteln aus dem damaligen Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBW) sowie einer Kooperation mit dem Land Hamburg. Seit ...
- Erstellt am 13. Februar 2022
- 4. IWWB: Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... stetig verbesserte Metasuchmaschine erlaubt mit einer Abfrage die Suche in regionalen und überregionalen Weiterbildungsdatenbanken von derzeit 82 kooperierenden Institutionen. Neben der Kursübersicht ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 5. Pläne der Bundesregierung zur Einrichtung einer Online-Weiterbildungsplattform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Suche ermöglichen und die verschiedenen Weiterbildungsangebote vergleichbar machen. Fast alle Bundesländer würden eigene Weiterbildungsdatenbanken unterhalten. Die KURSNET-Datenbank der Bundesagentu ...
- Erstellt am 24. April 2019
- 6. Hilfe bei der Orientierung: Der Weiterbildungsguide
- (Standpunkte)
- ... branchenimmanenten Informationssysteme zu bedienen. So gibt es in Deutschland jede Menge Weiterbildungsdatenbanken, die einem zumindest die strukturierte Suche erleichtern. Oder es könnten Beratungsangebote ...
- Erstellt am 20. November 2017
- 7. Stiftung Warentest informiert über Tests von Weiterbildungsdatenbanken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer sich weiterbilden möchte, braucht Geduld: Das Angebot ist vielfältig, die Kurse sind oft teuer und die Versprechungen der Anbieter zahlreich. Wo also sich informieren und wie richtig entscheiden? ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 8. Stiftung Warentest gibt Tipps zur Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer sich weiterbilden möchte, braucht Geduld: Das Angebot ist vielfältig, die Kurse sind oft teuer und die Versprechungen der Anbieter zahlreich. Wo also sich informieren und wie richtig entscheiden? ...
- Erstellt am 17. Mai 2017
- 9. Stiftung Warentest stellt Weiterbildungstests zum Jahresende ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... s nächste Problem: Die Unübersichtlichkeit des Weiterbildungsmarktes mit seinen schier unübersehbaren Angeboten. Zwar gab es etwa seit den 90er Jahren eine Vielzahl von Weiterbildungsdatenbanken, d ...
- Erstellt am 27. April 2017
- 10. Europäische Weiterbildungsanbieter setzen auf Online-Marketing
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Europas Weiterbildungsanbieter setzen auf online, wenn es darum geht, neue Teilnehmer für ihre Kurse zu gewinnen. Klassische Werbung wie Anzeigen in Zeitschriften oder Zeitungen hat zwar noch nicht ...
- Erstellt am 15. März 2017
- 11. Weiterbildungsmarkt Europa mit guten Umsatzprognosen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Europas Anbieter für Weiterbildung rechnen für 2017 mit einem Umsatzplus. Dies geht aus einer kursfinder-Umfrage in fünf Ländern hervor Die befragten Weiterbildungsanbieter in Deutschland blicken ...
- Erstellt am 08. März 2017
- 12. Weiterbildungsguide: Der richtige Weg zur passenden Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Auswahl des richtigen Kurses erleichtern. Die Ergebnisse des aktuellen Tests Weiterbildungsdatenbanken können im Tool „Weiterbildungsdatenbanken“ abgerufen und nach Kriterien wie Bundesland und ...
- Erstellt am 09. Januar 2017
- 13. 100 Millionen Euro Stiftungskapital für Stiftung Warentest
- (Verschiedenes)
- Die Stiftung Warentest erhält in diesem Jahr 10 Millionen Euro Stiftungskapital, im kommenden Jahr weitere 90 Mio. Euro. Das teilten der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, ...
- Erstellt am 13. Dezember 2016
- 14. WDB Berlin/Brandenburg: Bildungsangebote nun auch per App
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das gemeinsame Suchportal Berlin/Brandenburg bietet Smartphone- und Tablet-NutzerInnen ab sofort ein neues Angebot: die WDB Suchportal App. Damit bleiben sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden. Sie ...
- Erstellt am 30. September 2015
Die letzten Meldungen
VHSsen verstärken ihr Engagement in der Alphabetisierung
01.04.2023
BMBF-Förderung ermöglicht Einrichtung von rund 50 VHS-Lerntreffs im Quartier
Im vergangenen Oktober genehmigte der Bundestag für das Jahr 2023 für die Alphabetisierungsarbeit an Volkshochschulen zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 1,875 Millionen Euro. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) leitet die zur Verfügung gestellten Mittel nun an rund 50 Volkshochschulen weiter, die beim Bundesverband eine Anschubfinanzierung für die Einrichtung sogenannter »VHS-Lerntreffs im Quartier« beantragt hatten.
Ziel der VHS-Lerntreffs ist es, mit einer lebensweltbezogenen Ansprache im sozialräumlichen Umfeld zukünftig mit Grundbildungs-...
LemaS-Transfer
01.04.2023Forschungsprojekt zur Förderung von Stärken und Potenzialen in der Schule geht in die Breite Für die zweite Phase der insgesamt auf 10 Jahre angelegten und mit 125 Millionen Euro geförderten Initiative von Bund und 16 Ländern »Leistung macht Schule« erhält der Forschungsverbund LemaS erneut den Zuschlag. Mit LemaS-Transfer in die...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2023
31.03.2023BA: »Schwach einsetzende Frühjahrsbelebung« »Der Arbeitsmarkt zeigte sich auch im März insgesamt robust. Die schwache Konjunktur hinterlässt aber Spuren: die Frühjahrsbelebung setzt nur verhalten ein«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen...
Achtsamkeitsmeditation verbessert Leistung von Studierenden
31.03.2023Studie belegt einen positiven Effekt auf Noten Wer sich regelmäßig in Achtsamkeitsmeditation übt, tut nicht nur Gutes für seine psychische Gesundheit, sondern verbessert langfristig auch seine Leistungsfähigkeit. Diesen positiven Effekt hat WZB-Forscherin Mira Fischer gemeinsam mit Lea Cassar (Universität Regensburg) und Vanessa...
Februar 2023: Erwerbstätigkeit um 0,1 Prozent höher als im Vormonat
31.03.2023Im Februar 2023 waren rund 45,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat weiter an, und zwar um 31.000 Personen (+0,1 %). Im Januar 2023 war die...
Beförderung von Frauen in Spitzenpositionen
31.03.2023Sättigungs- und Ersetzungseffekte versperren Frauen regelmäßig den Zugang zu Spitzenpositionen. Aus diesen zwei Gründen sind Aufstiegschancen für Frauen oft begrenzt. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des ZEW Mannheim, der Technischen Universität München und der Hochschule des Bundes für öffentliche...