- 1. PPP: Jetzt bewerben und in den USA erste Berufserfahrungen sammeln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und amerikanischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist bereits seit mehr als 30 Jahren für die Durchführung des PPP für junge ...
- Erstellt am 05. Juli 2018
- 2. Kontroverse um gesetzliche Anhebung des Mindestlohns
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bericht zur öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales am 16. Mai 2022 Die geplante gesetzliche Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro ab 1. Oktober 2022 stößt bei Verbänden ...
- Erstellt am 17. Mai 2022
- 3. Parlamentarisches Patenschafts-Programm weiter auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist bereits seit mehr als 35 Jahren für die Durchführung des PPP für junge Berufstätige zuständig. Die Stipendien decken die Kosten für die Vor- und Nachbereitung, den ...
- Erstellt am 10. Mai 2019
- 4. Förderung dualer Ausbildung im Ausland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Rahmen der Förderbekanntmachungen »Berufsbildungsexport« unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2009 Projekte zur Stärkung und Umsetzung dualer Ausbildungsstrukturen ...
- Erstellt am 13. September 2018
- 5. Nach der Berufsausbildung für ein Jahr in die USA
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Durchführung des PPP und die Betreuung der jungen Berufstätigen zuständig. Mit dem einjährigen USA-Aufenthalt ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm im nächsten Jahr wieder 75 deutsche ...
- Erstellt am 31. August 2017
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...