- 31. Bildung als Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im Rahmen eines virtuellen Symposiums haben sich die Mitglieder des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung mit Vertreter*innen verschiedener Jugendorganisationen am 24. März 2021 zum ...
- Erstellt am 28. März 2021
- 32. Aktionsrat Bildung legt Gutachten »Nachhaltigkeit im Bildungswesen« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- vbw fordert stärkeren Ausbau der Bildung für nachhaltige Entwicklung Der von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. initiierte Aktionsrat Bildung hat sein neues Gutachten »Nachhaltigkeit ...
- Erstellt am 05. Februar 2021
- 33. Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2021.2: »Nachhaltigkeit im Bildungswesen - was jetzt getan werden muss«
- (Materialien)
- Eine nachhaltige Entwicklung setzt voraus, dass eine Gesellschaft es schafft, ökologische, ökonomische und soziale Ziele miteinander in Einklang zu bringen. Die Zusammenhänge und Wechselwirkungen ...
- Erstellt am 05. Februar 2021
- 34. OECD: Bildung auf einen Blick 2020
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- OECD: Deutschlands traditionsreiche Berufsbildung braucht Digitalisierung und Modernisierung – dann bleibt sie auch im 21. Jahrhundert stark Die Coronakrise hat weltweit viele Unzulänglichkeiten und ...
- Erstellt am 08. September 2020
- 35. GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Allgemeine Weiterbildung eine Schlüsselrolle. Sie trägt die erforderlichen Kompetenzen in die gesamte Bevölkerung, sei es durch digitale Weiterbildung, durch Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 21. Juli 2020
- 36. Jahresbericht zu Forschung und Innovation 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der HTS 2025 orientiere sich die Bundesregierung an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Staatengemeinschaft und dem Klimaschutzabkommen von Paris. Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2030 ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 37. Nachhaltigkeit in die Ausbildung integrieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Bundesregierung um. Gleichzeitig leistet die neue Förderung einen Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans »Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)« sowie zu den Zielen des BNE-Weltaktionsprogramms ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 38. Scheitern der Bildungsrates »bedauerlich«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Maaz während einer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Beirats für Nachhaltige Entwicklung am Mittwochabend zum Thema »Strukturanforderungen an ein zukunftsfähiges Bildungssystem« deutlich. ...
- Erstellt am 14. Februar 2020
- 39. Fortschrittsbericht zur Hightech-Strategie 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und der Forschungsstrategie Bioökonomie befördert. Auch soll mit einem neuen Technologietransferprogramm Leichtbau ab 2020 der Wissens- und Technologietransfe ...
- Erstellt am 13. September 2019
- 40. Bevölkerungsentwicklung: Wie viele werden wir in Zukunft sein?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... d hat die Aufgabe, das Bewusstsein für den demografischen Wandel zu schärfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern, neue Ideen in die Politik einzubringen und Konzepte zur Lösung demografischer und entwicklungspolitisch ...
- Erstellt am 07. August 2019
- 41. UNESCO Global Network of Learning Cities: Hamburg gehört jetzt dazu
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Deutschen UNESCO-Kommission. Die Hansestadt engagiert sich seit 2005 mit der Initiative »Hamburg lernt Nachhaltigkeit« im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unter Federführung der ...
- Erstellt am 05. August 2019
- 42. Zukunft der Berufsbildungszusammenarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vor neue Herausforderungen in der Berufsbildungszusammenarbeit. Diese werden unter anderem in der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung benannt, heißt es in der als Unterrichtung vorliegenden »Strategie ...
- Erstellt am 31. Mai 2019
- 43. Initiative zur Ausbildungsförderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung prüft, ob sie im Rahmen der Sonderinitiative »Ausbildung und Beschäftigung« des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zusätzlich Stipendien ...
- Erstellt am 28. Mai 2019
- 44. Internationale Standards im Umgang mit künstlicher Intelligenz beschlossen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Intelligenz im Rahmen des diesjährigen OECD-Ministerratstreffens beschlossen, das heute und morgen in Paris stattfindet und sich der Frage widmet, wie die digitale Wende für nachhaltige Entwicklung genutzt ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 45. Parlamentarisches Patenschafts-Programm weiter auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sie unterstützt die Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Die GIZ trägt dazu bei, dass Menschen und Gesellschafte ...
- Erstellt am 10. Mai 2019
- 46. Entwicklung und Umsetzung der Hightech-Strategie 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Weiterentwicklung des Rahmenprogramms Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA), der Gründungsförderung ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 47. Digitalisierung in der Entwicklungshilfe: 480 Projekte in Partnerländern
- (Verschiedenes)
- ... In einigen Ländern, darunter Tunesien, Marokko, Äthiopien, Elfenbeinküste, Ghana und dem Senegal werde die Ausbildung von Digitalzentren für nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit Kooperationspartnern ...
- Erstellt am 17. Januar 2019
- 48. Heute ist der Tag der Bildung
- (Verschiedenes)
- ... Bildungsgerechtigkeit. Eine Aufgabe, der sich auch die UN-Generalversammlung in der »Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung« angenommen hat: Sie hat sich darauf verständigt, inklusive, gerechte und ...
- Erstellt am 08. Dezember 2018
- 49. Videobasiertes Lernen: Bund fördert Verbundforschungsprojekt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des neuen Forschungsprojekts stehen. Die konkreten Lehrinhalte beziehen sich auf das UN-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es handelt sich um einen Bildungsansatz, der die ...
- Erstellt am 26. November 2018
- 50. Bundesregierung beschließt Hightech-Strategie 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Bundeskabinett hat heute die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) beschlossen. Als Leitfaden für die Zukunft bündelt sie Forschung und Innovationen mit dem Ziel Wohlstand, eine nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 05. September 2018
- 51. Brandenburg: Zahl der dualen Studienangebote verdreifacht
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Hochschule Brandenburg, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg sowie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde statt. Die 2016 gegründete ‘Agentur Duales ...
- Erstellt am 13. Juli 2018
- 52. PPP: Jetzt bewerben und in den USA erste Berufserfahrungen sammeln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und i ...
- Erstellt am 05. Juli 2018
- 53. Bildung für alle: EU stockt ihre Unterstützung um 100 Millionen Euro auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern, wird diese Unterstützung dabei helfen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung und das Ziel, niemande ...
- Erstellt am 07. Dezember 2017
- 54. Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unterstützt die Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Die GIZ trägt dazu bei, dass Menschen und Gesellschafte ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 55. Gute Bildung für alle Menschen!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... – von der Kita über alle Schulen und Hochschulen bis zur Weiterbildung – im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Nur so ist gesellschaftlicher Fortschritt möglich«, unterstreichen die Organisationen ...
- Erstellt am 20. Oktober 2017
- 56. Nach der Berufsausbildung für ein Jahr in die USA
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer im nächsten Jahr den »American Way of Life« vor Ort erleben will, sollte jetzt schnell handeln: Noch bis zum 15. September 2017 können die Bewerbungsunterlagen für den im August 2018 startenden ...
- Erstellt am 31. August 2017
- 57. Kultusminister bekennen sich zu Eckpunkten des »DigitalPakts Schule«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Fachforen Schule, berufliche Bildung und Hochschulen zum Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms »Bildung für nachhaltige Entwicklung«. Außerdem einigten sie sich auf ...
- Erstellt am 02. Juni 2017
- 58. Bundesregierung stärkt internationales Engagement in der dualen Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unserer Entwicklungspolitik. Gut ausgebildete Fachkräfte, die mit Herz, Kopf und Hand ihren Beruf und ihr Leben meistern, sind die Grundlage für nachhaltige Entwicklung. Wir haben die berufliche Bildung ...
- Erstellt am 22. März 2017
- 59. UNESCO: Dritter Weltbericht zur Erwachsenenbildung GRALE
- (Materialien)
- ... bürgerliche und gemeinschaftliche Leben. Dies spiegelt den Wandel hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Bildung und lebenslangem Lernen, die in die Agenda für nachhaltige Entwicklung von 2030 eingebette ...
- Erstellt am 18. Oktober 2016
- 60. Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung ausbauen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Förderschwerpunkt mit zwölf Modellversuchen startet Was können wir an der Werkbank, im Büro oder hinter dem Kundenschalter tun, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern? Welche beruflichen Handlungskompetenzen ...
- Erstellt am 31. Mai 2016
Die letzten Meldungen
KI im Klassenzimmer - Ethische Fragen zu ChatGPT und Co.
11.12.2023Generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. hält zunehmend Einzug in die Klassenzimmer und stellt das Schulsystem vor neue Herausforderungen. In einer Online-Veranstaltung diskutiert der Deutsche Ethikrat am 13. Dezember mit zwei externen Expertinnen, wie KI sinnvoll in der Schule eingesetzt werden kann. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. KI-Systeme können inzwischen mühelos aussagekräftige Texte schreiben, komplexe Fragen beantworten, Bilder erstellen und vieles mehr. Wie können Lehrkräfte beurteilen, ob und wie KI bei den Hausaufgaben oder zu benotenden Leistungen geholfen hat? Wo kann der Einsatz...
PISA 2022 - Reaktion der KMK
09.12.2023Kultusministerkonferenz fasst Beschluss zu PISA 2022 08.12.2023 - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: »Im Lichte der jüngsten Pisa-Studie hat die Kultusministerkonferenz heute die Dringlichkeit betont, die Basiskompetenzen von Schülerinnen...
SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
08.12.2023In ihrem neuen Gutachten »Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht« empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des...
Automatisierungspotenziale durch Künstliche Intelligenz sind für hochqualifizierte Beschäftigte am größten
08.12.2023In Berufen, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist, ist das relative Automatisierungspotenzial durch Künstliche Intelligenz am höchsten. Dagegen betrifft der Einsatz von Software eher Tätigkeiten von Beschäftigten mit geringen oder mittleren Qualifikationen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
Aktueller Stand des Zukunftsvertrags »Studium und Lehre stärken«
08.12.2023Zu den umgesetzten Maßnahmen und erreichten Zielen des Zukunftsvertrages »Studium und Lehre stärken« liegen bisher keine Kenntnisse vor. Bisher haben die Bundesländer in ihren Verpflichtungserklärungen zum Zukunftsvertrag landesspezifische Ziele für den bedarfsgerechten Erhalt von Studienkapazitäten und den Ausbau von dauerhaften...
Zinsen des KfW-Studienkredites deutlich gestiegen
08.12.2023Die Zinsen des KfW-Studienkredites sind in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der zwischenzeitlich aufgelösten Fraktion Die Linke hervor. Mussten Kreditnehmer bei vollständiger Tilgung des Studienkredites 2013 noch insgesamt rund 1.313 Euro an Zinsen...