Bundesregierung beschließt Hightech-Strategie 2025

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Hightech Strategie

Das Bundeskabinett hat heute die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) beschlossen. Als Leitfaden für die Zukunft bündelt sie Forschung und Innovationen mit dem Ziel Wohlstand, eine nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität in Deutschland zu mehren. Dazu investiert die Bundesregierung allein 2018 über 15 Milliarden Euro.

»Mit der neuen Hightech-Strategie 2025 wollen wir den Menschen Orientierung geben, neue Perspektiven aufzeigen und Mut und Lust auf Zukunft machen. Ich bin überzeugt, dass wir mit kluger Forschungsförderung und wirkungsvollen Innovationen die Herausforderungen bewältigen und unser Leben verbessern können«, prognostiziert Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.

Die Bundesregierung zeigt mit der neuen HTS 2025 auf, wie die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigt werden können. Sie will spürbare Fortschritte in der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger erreichen: im Kampf gegen den Krebs, bei gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land und weniger Plastikmüll in der Umwelt. Das sind nur drei von zwölf Missionen der neuen Strategie.

Die Förderung von Zukunftstechnologien - von der Mikroelektronik über die Materialforschung und Biotechnologie bis zu Künstlichen Intelligenz – verknüpft die HTS 2025 eng mit Fragen der Aus- und Weiterbildung. »Neue Technologien sind wissensintensiv«, sagte Karliczek. »Der Schlüssel zum Erfolg sind Spitzenfachkräfte und eine aufgeschlossene, innovationsfreudige Gesellschaft. Deshalb brauchen wir digitale Bildung und eine neue Weiterbildungskultur in Deutschland«.

Mit der HTS 2025 unterstützt die Bundesregierung den Aufbruch in eine offene Innovations- und Wagniskultur, die Raum für kreative Ideen bietet und neue Akteure aktiv in das Innovationsgeschehen in unserem Land einbezieht.

Damit noch mehr Forschungsergebnisse in die Anwendung kommen, stärkt die Bundesregierung den Transfer, befördert Unternehmergeist und Innovationskraft im Mittelstand und intensiviert die Einbindung in europäische und internationale Netzwerke und Innovationspartnerschaften.

Hierfür sollen neue Instrumente geschaffen werden. Zentrale Neuerungen in der Förderung umfassen die Gründung einer Agentur für Sprunginnovationen und die steuerliche Forschungsförderung insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.

Mit der Hightech-Strategie legt die Bundesregierung das strategische Dach ihrer Forschungs- und Innovationsförderung fest. Die HTS 2025 formuliert ressortübergreifend Ziele, Schwerpunkte und Meilensteine der Forschungs- und Innovationspolitik der kommenden Jahre. Die Hightech-Strategie hat dazu beigetragen, dass Deutschland als eines der wenigen EU-Länder das 3-Prozent-Ziel der Strategie Europa 2020 vorzeitig nahezu erreichen konnte. Um den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland noch stärker voranzubringen, hat sich die Bundesregierung vorgenommen, bis 2025 gemeinsam mit der Wirtschaft und den Ländern 3,5 Prozent des Bruttoinlandproduktes in Forschung und Entwicklung zu investieren.

  

  VERWEISE  

 

HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen
Am 5. November 2024 ging HubbS, eine innovative Plattform für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Deutschland, online. Sie bietet ein umfassendes Informations- und Interaktionsangebot, das den Austausch, die Weiterentwicklung und die...
KMK: Anpassung des Amtlichen Regelwerks für die deutsche Rechtschreibung offiziell bestätigt
Die Anpassung des Amtlichen Regelwerks für die deutsche Rechtschreibung ist nach Zustimmung der zuständigen staatlichen Stellen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgiens, Liechtensteins und Südtirols nun offiziell. Damit tritt eine...
Bundesregierung setzt auf inklusive Bildung
Fördermaßnahmen im Überblick Die Bundesregierung hat sich für die laufende Legislaturperiode zum Ziel gesetzt, allen Menschen optimale Bildungschancen zu bieten und dabei Teilhabe und Aufstieg durch inklusive Bildung zu sichern. Diese Pläne gehen...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?

    Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat mit dem zweiten »Monitor Digitalisierung 360°« eine umfassende Analyse zur Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen veröffentlicht. Dabei wurden...

  • ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen

    Digitale Kompetenzen sind für junge Menschen heute wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die internationale Vergleichsstudie »International Computer and Information Literacy Study 2023« (ICILS 2023), wie es um die Kompetenzen von...

  • Reform des WissZeitVG: Sachverständige fordern stabile Arbeitsbedingungen

    Wissenschaft ohne Dauerstellen? Ausschuss diskutiert prekäre Beschäftigung und Befristungen In einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwoch sprachen sich Experten geschlossen für eine...

  • MINTplus in der Hochschullehre

    Interdisziplinäre MINTplus-Formate: Schlüssel gegen Fachkräftemangel? Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen bleibt eine Herausforderung für Deutschland. Laut einer gemeinsamen Studie von Stifterverband und Technopolis könnten interdisziplinäre...

  • Internationale Akademische Mobilität

    Deutschland als wichtiger Standort für internationale Wissenschaft und Bildung Laut der aktuellen Publikation »Wissenschaft weltoffen« des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist Deutschland nach den USA das zweitbeliebteste Gastland...

.