- 1. Mindestlohnkommission soll entscheiden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Über die Höhe des Mindestlohns sollte auch in Zukunft die Mindestlohnkommission entscheiden. Darin waren sich die geladenen Sachverständigen in einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales ...
- Erstellt am 25. September 2018
- 2. Mindestlohnkommission schlägt Mindestlohn von 9,19 Euro ab 2019 vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Euro brutto je Arbeitsstunde betragen. Zum 1. Januar 2017 stieg er auf 8,84 Euro. Gestern schlug die Mindestlohnkommission eine zweistufige Erhöhung vor. Der Mindestlohn soll ab dem 1. Januar 2019 auf ...
- Erstellt am 27. Juni 2018
- 3. Kontroverse um gesetzliche Anhebung des Mindestlohns
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kampeter, richte sich nicht gegen eine bestimmte Lohnhöhe. »Sie richtet sich vor allen gegen das hier gewählte Verfahren.« Obwohl die Arbeit der Mindestlohnkommission über viele Jahre lang positiv bewertet ...
- Erstellt am 17. Mai 2022
- 4. Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Berlin: »Die Koalition muss die 12 Euro zügig in 2022 auf den Weg bringen, denn im üblichen Verfahren der Mindestlohnkommission würden wir erst zum Ende des Jahrzehnts auf diesen Betrag kommen. ...
- Erstellt am 04. Januar 2022
- 5. Koalitionsvertrag: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gesetzliche Mindestlohn wird »in einer einmaligen Anpassung« auf zwölf Euro pro Stunde angehoben, danach soll die unabhängige Mindestlohnkommission wieder über die etwaigen weiteren Erhöhungsschritte ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 6. Entwicklung des Mindestlohns
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mindestlohn steigt im Januar 2021 nur moderat, bis Juli 2022 jedoch um 11,8 Prozent Am 30. Juni 2020 einigte sich die Mindestlohnkommission auf eine Erhöhung des aktuellen gesetzlichen Mindestlohns ...
- Erstellt am 10. Juli 2020
- 7. Mindestlohn neu festgesetzt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... davon profitiert. Nun schlägt die Mindestlohnkommission eine weitere Erhöhung vor – in mehreren Schritten auf 10,45 Euro ab Juli 2022. Ich werde der Bundesregierung vorschlagen, diese Anpassung durch ...
- Erstellt am 01. Juli 2020
- 8. Zweite Sozialschutzpaket im Bundestag verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... noch stärker Rechnung getragen werden. Gleiches gilt für Sitzungen der Mindestlohnkommission, der Heimarbeitsausschüsse wie auch für Verhandlungen des Tarifausschusses im Zusammenhang mit Allgemeinverbindlicherklärunge ...
- Erstellt am 15. Mai 2020
- 9. Mindestlohn steigt auf 9,35 Euro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Berlin: »Die Mindestlohnkommission berät in diesem Jahr über die nächste Erhöhung. Die Gewerkschaften wollen einen armutsfesten Mindestlohn, der zum Leben reicht. Die in der Debatte genannte ...
- Erstellt am 04. Februar 2020
- 10. Das ändert sich ab 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e zur Berechnung der Kündigungsfrist wie § 622 Absatz 2 Satz 2 BGB enthält. c) Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns Die Bundesregierung hat auf Vorschlag der Mindestlohnkommission die Anhebu ...
- Erstellt am 18. Dezember 2018
- 11. Mindestlöhne in der EU 2018: Deutschland in der Spitzengruppe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In Deutschland wurde der Mindestlohn Anfang 2017 auf 8,84 Euro pro Stunde festgesetzt. Bei einer Vollzeitstelle entsprach dies einer Lohnuntergrenze von 1.498 Euro brutto im Monat. Nach Empfehlung der ...
- Erstellt am 12. Dezember 2018
- 12. Ungleichheit bei Bruttostundenlöhnen sinkt - jedoch nicht bei Monats- und Jahreslöhnen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu erhöhen und diese damit in die Lage zu versetzen, ihren Lebensunterhalt durch eigene Erwerbstätigkeit zu erwirtschaften. Gespannt sind die DIW-Studienautoren nun auf den Bericht der Mindestlohnkommission ...
- Erstellt am 28. Februar 2018
- 13. 2017: Das ändert sich im neuen Jahr
- (Verschiedenes)
- ... beruht auf dem Beschluss der Mindestlohnkommission vom 28. Juni 2016. Die Kommission hatte mit dem Mindestlohngesetz den Auftrag erhalten, erstmals zum 1. Januar 2017 über die Anpassung des Mindestlohns ...
- Erstellt am 20. Dezember 2016
- 14. Mindestlohn: Höhe wird ab 2017 angepasst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem 1. Januar 2017 in Deutschland ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn von brutto 8,84 Euro je Zeitstunde. Die Anhebung des Mindestlohns beruht auf dem Beschluss der Mindestlohnkommission vom 28. ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016
- 15. IAQ zur Mindestlohn-Erhöhung »Nicht vom Himmel gefallen«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vielmehr ist die Beschäftigung gestiegen und die Zahl der Arbeitslosen rückläufig. Dennoch »wurden in der Mindestlohnkommission noch sehr kontroverse und grundlegende Verhandlungen geführt - die Erhöhung ...
- Erstellt am 30. Juni 2016
- 16. 1,9 Millionen Jobs mit Mindestlohn im April 2015
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Arbeitszeit von circa 70.000 Beschäftigten im April 2015. Die Ergebnisse fanden Verwendung im ersten Bericht der Mindestlohnkommission über die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. ...
- Erstellt am 29. Juni 2016
- 17. Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns: Bei Geringverdienern angekommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Duisburg-Essen (UDE). In seiner Stellungnahme für die Mindestlohnkommission konstatiert der Arbeitsmarktexperte, dass es nicht zu dem befürchteten Beschäftigungseinbruch gekommen ist. »Im Gegenteil: ...
- Erstellt am 12. Juni 2016
Die letzten Meldungen
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 in allen Bevölkerungsschichten sichtbar zugenommen, in sozial benachteiligten Lagen wird das besonders deutlich. Neben den Sorgen um die finanzielle Situation der Eltern (33 Prozent; in sozial schwieriger Lage: 48 Prozent)...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...
BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
28.09.2023BA-Stellenindex für Deutschland im September 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt m September 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der...