- 1. Diversity & Inclusion: Nachholbedarf im öffentlichen Sektor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... soll diverser werden Um dies zu erreichen, haben sich die Koalitionsparteien der Bundesregierung vorgenommen, eine umfassende Diversity-Strategie auf den Weg zu bringen. Eine repräsentative McKinsey-Umfrage ...
- Erstellt am 15. Juli 2022
- 2. Wahlprüfsteine: Haltung der Parteien zu Diversity
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeigen, eine repräsentative Umfrage, die seit 1984 durchgeführt wird. Zudem gehen immer mehr Menschen für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft auf die Straße. Beim Deutschen Diversity-Tag im Mai ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 3. Studie: Diversity Management fördert Innovation und Veränderungsbereitschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unternehmen sehen praktischen Nutzen und zunehmende Relevanz Deutschlands Unternehmen sind überzeugt vom Nutzen des Diversity Managements. In der Umsetzung hakt es allerdings noch an einigen Stellen. ...
- Erstellt am 10. November 2020
- 4. All Hands In: Making Diversity Work for All
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die OECD-Studie All Hands In: Making Diversity Work for All untersucht insgesamt fünf gesellschaftliche Gruppen, die besonderen Benachteiligungen ausgesetzt sind: Immigranten, ihre Angehörigen und ...
- Erstellt am 15. September 2020
- 5. Team-Diversity als Trumpf?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verschiedenen Alters sowie kulturellen Hintergrundes oder auch Menschen mit Behinderungen. Das Konzept des Diversity-Managements versteht sich dabei als Teilbereich des Personalmanagements und befasst ...
- Erstellt am 20. Juni 2019
- 6. Diversity Management: Schon viel erreicht, aber noch viel zu tun
- (Personalführung/Personalwesen)
- Pflicht statt Kür: Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Trends sorgen dafür, dass Diversity Management für Unternehmen heute nötiger denn je ist. Wie die jetzt veröffentlichte, zweite ...
- Erstellt am 16. November 2018
- 7. Diversity-Tag: Vielfalt bringt Unternehmen weiter
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... wenn auch Diversity für die Hälfte kein Begriff im Personalwesen ist. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung ...
- Erstellt am 04. Juni 2018
- 8. Studie: Deutschland ist Diversity-Entwicklungsland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Am 30. Mai ist der Deutsche Diversity-Tag. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Deutschland immer noch großen Nachholbedarf hat, was die Vielfalt innerhalb der Belegschaft angeht Ende Mai wird bundesweit ...
- Erstellt am 29. Mai 2017
- 9. Umfrage über geschlechtsbezogene Gewalt in 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... of Centre for Diversity Policy Research and Practice at Oxford Brookes University. EINE PERSON VON DREIEN HAT SEXUELLE BELÄSTIGUNG ERLEBT Psychische Gewalt wird in der Umfrage als die häufigste ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 10. Recruiting: Aktiv auch um atypische Kandidat*innen kämpfen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Foren, in digitalen und persönlichen Treffen bearbeitet das Netzwerk Themen wie Qualifizierung, Digitalisierung, Führung und Diversity. ddn initiiert, leitet und unterstützt Förder- und Forschungsprojekt ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 11. Erfolgsfaktor Weiterbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Ansätzen, wie sie Weiterbildung, berufliche Entwicklung, interne Mobilität und Mitarbeiterbindung miteinander verbinden und Werte wie das persönliche Wohlbefinden, Diversity und Inklusion stärker i ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 12. Fachkräftemangel gefährdet Klima-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Führung und Diversity. ddn initiiert, leitet und unterstützt Förder- und Forschungsprojekte zu seinen Themen, aktuell die Projekte Dico und KIWW. Seit 2020 verleiht ddn den Deutschen Demografie Prei ...
- Erstellt am 07. Juli 2022
- 13. Vielfalt von MINT-Berufen bietet Zukunftsperspektiven
- (Frauenkarrieren)
- Bundeskanzler Olaf Scholz begeht in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit der Initiative D21 den Auftakt zum Girls’Day Mädchen-Zukunftstag 2022. Die Veranstaltung eröffnet seit 2003 den Aktionstag zur ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 14. D21: DIGITAL-INDEX 2021/22
- (Materialien)
- ... Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Capgemini Deutschland GmbH, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Haufe Group SE, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V., PwC Strategy& ...
- Erstellt am 23. Februar 2022
- 15. Geschlechterdiversität im Top-Management
- (Frauenkarrieren)
- BCG Gender Diversity Index: Den sozial-ökologischen Fortschritt in Deutschland treiben vor allem die größten Unternehmen * Diversität in Deutschlands Top-100-Unternehmen kommt langsam voran ...
- Erstellt am 27. Januar 2022
- 16. Umfrage: Jedes dritte Unternehmen nutzt genderneutrale Sprache
- (Personalführung/Personalwesen)
- Knapp jedes dritte deutsche Unternehmen nutzt genderneutrale Sprache. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor, die verschiedene Aspekte der Diversität in Unternehmen untersuchte. ...
- Erstellt am 06. Juli 2021
- 17. Initiativen für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... die Expertin, so diese zu »bundesweit belastbare Zahlen und methodischer Evidenz« führe. Wolff regte an, im Zuge einer solchen Untersuchung auch Informationen für andere Diversity-Dimensionen wie etw ...
- Erstellt am 21. Mai 2021
- 18. Projekt zu Mehrsprachigkeit als Potenzial auf dem Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die neue Nachwuchsgruppe ist angebunden an die Profilinitiative »Literacy in Diversity Settings« der Universität Hamburg. Dr. Irina Usanova und Dr. Birger Schnoor sind zudem Mitglieder der Arbeitgruppe ...
- Erstellt am 07. Mai 2021
- 19. In der Diskussion: Stärkung der Bildung in Naturwissenschaften und Technik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t und Diversity gehörten Projekte und Kampagnen sowie vielfältige Angebote zur Organisationsentwicklung wie etwa der Girls'Day, bei dem mehr junge Frauen als Auszubildende für MINT-Berufe gewonnen werd ...
- Erstellt am 28. März 2021
- 20. D21: DIGITAL-INDEX 2020/21
- (Materialien)
- ... Frauen und Jugend, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Intel Deutschland GmbH, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V.. LINKS Zur Studie: D21: DIGITAL-INDEX ...
- Erstellt am 03. März 2021
- 21. Studie »Digitales Leben« zu Rollenklischees
- (Frauenkarrieren)
- Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig die Möglichkeit zur Teilhabe am digitalen Leben ist. Bereits in der gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Technik-Diversity-Chancengleichheit veröffentlichen ...
- Erstellt am 24. November 2020
- 22. Unternehmen haben genug weiblichen Nachwuchs für Vorstände in eigenen Reihen
- (Frauenkarrieren)
- ... schneidet im europäischen Vergleich schlecht ab Im europäischen Vergleich gehört Deutschland in Sachen Diversity zu den Schlusslichtern. Mit zehn Prozent Frauenanteil in der obersten Führungsrieg ...
- Erstellt am 28. Oktober 2020
- 23. Niedersachsen fördert Projekte zur digitalen Lehre mit 1,25 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hannover / TU Braunschweig ) »Heterogenität Lehrkräfte« (Universität Oldenburg / Universität Vechta ) »Interkulturelle Diversity Kompetenz« (Universität Osnabrück / Hochschule Osnabrück) Ob ...
- Erstellt am 07. September 2020
- 24. Drei von zehn Menschen mit Behinderung waren 2017 in den Arbeitsmarkt integriert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Menschen mit Behinderungen sind auf dem Arbeitsmarkt deutlich unterrepräsentiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Deutschen Diversity-Tag am 26. Mai 2020 mitteilt, war im Jahr 2017 der ...
- Erstellt am 26. Mai 2020
- 25. Unternehmen mit Frauen im Topmanagement sind an der Börse überdurchschnittlich erfolgreich
- (Frauenkarrieren)
- ... neue Studie Boarding Call: Wie Unternehmen mit Vielfalt den Sprung nach oben schaffen – BCG Gender Diversity Index Germany 2019 nahe, für die die Boston Consulting Group (BCG) mit der Technischen Universität ...
- Erstellt am 10. März 2020
- 26. Frauen schaffen es im Mittelstand eher in die Geschäftsführung als bei Großkonzernen
- (Frauenkarrieren)
- Frauenanteil in Führungsetagen steigt auf 16 Prozent – und liegt damit fast doppelt so hoch wie bei börsennotierten Konzernen * Kleinere und ostdeutsche Mittelständler setzen am stärksten auf weibliche ...
- Erstellt am 09. März 2020
- 27. Geschlechterparität in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... Denise Reed Lamoreaux, Global Chief Diversity Officer bei Atos. Deshalb gab das leitende Management der Personalabteilung ein klares Ziel vor – die Erhöhung des Frauenanteils auf allen Führungsebenen. ...
- Erstellt am 02. März 2020
- 28. »Komm, mach MINT.« mit vielen neuen Partnern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fünfzig neue Partnerinnen und Partner schlossen sich 2019 dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen »Komm, mach MINT.« an – so viele wie nie zuvor in einem Jahr. Im Netzwerk engagieren sich mehr ...
- Erstellt am 09. Januar 2020
- 29. Wege zu mehr Gendergerechtigkeit in der digitalisierten Welt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der »Digital Gender Gap« zeigt deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Digitalisierungsgrad auf aber auch in der Arbeitswelt hinsichtlich technischer Ausstattung und Möglichkeiten zum ...
- Erstellt am 07. Januar 2020
- 30. Frauen im Vorstand: Fluktuation ist aktuell geringer als die bei Männern
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ein Ergebnis der Studie Diversity Champions: BCG Gender Diversity Index 2019, die zum dritten Mal in Kooperation mit der Technischen Universität München (TUM) erscheint. Danach lag der Anteil der männlichen ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...