- 1. BA-Verwaltungsrat stellt personelle Weichen für die Zukunft
- (Verschiedenes)
- Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute in Nürnberg die notwendigen Beschlüsse für eine Neuaufstellung des Vorstands gefasst. Das Gremium schlägt der Bundesregierung vor, Andrea ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 2. Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung in Bonn eröffnet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Heil und BA-Vorstandsmitglied Daniel Terzenbach in Bonn die neue Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA). Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: »Exzellente Fachkräfte sind das Rückgrat unserer ...
- Erstellt am 17. Februar 2020
- 3. Personalie: Detlef Scheele zum neuen BA-Vorsitzenden ernannt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... tritt das bisherige BA-Vorstandsmitglied Detlef Scheele an. Gleichzeitig erhielt die bisherige Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie e.V. und Hauptgeschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung ...
- Erstellt am 29. März 2017
- 4. Personalie: Detlef Scheele soll neuer BA-Chef werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bundesagentur vorgeschlagen. Scheele würde damit auf Frank-J. Weise folgen, der seit 2004 an der Spitze der Vorstands steht. Seit Herbst 2015 ist er im BA-Vorstand für den Themenbereich Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 07. Oktober 2016
- 5. BA erwartet 2016 Einnahmen von rund 36,4 Milliarden Euro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... rund die Hälfte in Arbeitsmaßnahmen beziehungsweise arbeitslos sein. Dies sagte der BA-Vorstandsvorsitzende, Frank-Jürgen Weise, am Mittwochnachmittag im Haushaltsausschuss bei der Vorstellung des Haushaltsplans ...
- Erstellt am 03. Dezember 2015
- 6. Online-Angebot für studieninteressierte Flüchtlinge
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... schneller ihren Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu finden. Detlef Scheele, BA-Vorstand Arbeitsmarkt, betont die durch das Pilotprojekt eröffneten Möglichkeiten: »Dieses Kursangebot ist auf große Teilnehmerzahlen ...
- Erstellt am 17. November 2015
- 7. Bilanz des Berufsberatungsjahres 2014/2015: Rechnerisch ausgeglichen, aber große Disparitäten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Ausbildungsplätze nur noch wenig. Bei der Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2014/2015 fasste BA-Vorstand Raimund Becker zusammen: »Die Situation am Ausbildungsmarkt ist für Bewerber ...
- Erstellt am 30. Oktober 2015
Die letzten Meldungen
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 in allen Bevölkerungsschichten sichtbar zugenommen, in sozial benachteiligten Lagen wird das besonders deutlich. Neben den Sorgen um die finanzielle Situation der Eltern (33 Prozent; in sozial schwieriger Lage: 48 Prozent)...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...
BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
28.09.2023BA-Stellenindex für Deutschland im September 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt m September 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der...