Die letzten Meldungen

Weiterbildung / Bildungspolitik

03.11.2025

Rheinland-Pfalz: Arbeitslosigkeit sinkt – Landesregierung setzt auf Weiterbildung als Stabilitätsfaktor Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 erneut gesunken. Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) liegt die Arbeitslosenquote nun bei 4,5 Prozent und damit 0,2 Punkte unter dem Vormonat. Besonders in den Regionen Trier und Rheinhessen sei die Entwicklung positiv verlaufen. Die Landesregierung betonte, dass die robuste wirtschaftliche Lage und gezielte arbeitsmarktpolitische Maßnahmen diesen Trend gestützt hätten. Weiterbildung als zentrales...

Beruf und Arbeit, Europa

03.11.2025

Individuelle Arbeitszeitverkürzung trifft auf kollektives Mehr Immer mehr Menschen in Deutschland reduzieren ihre Arbeitszeit – freiwillig oder aus Notwendigkeit. Der neue IAQ-Report zeigt: Im Durchschnitt arbeiten Erwerbstätige heute kürzer als vor zwanzig Jahren. Doch in der Summe steigt das Arbeitsvolumen, weil mehr Menschen erwerbstätig...

Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie

03.11.2025

Arbeiten nach dem Renteneintritt ist längst kein Randphänomen mehr Laut einer aktuellen Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung sind es inzwischen 14 Prozent aller Beschäftigten in mitbestimmten Betrieben, die jenseits der Regelaltersgrenze weiterarbeiten. In Unternehmen ohne Mitbestimmung liegt der Anteil deutlich niedriger.   Die...

Beruf und Arbeit, Europa

03.11.2025

Berufskraftfahrerqualifikation: Neuerungen im Register und Nachweisverfahren Die Bundesregierung hat einem Ergänzungsvorschlag des Bundesrat zum Gesetzentwurf »zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften« zugestimmt.  Kernpunkte der Novelle Zentraler Bestandteil der...

Frauenkarrieren

03.11.2025

Anteil von Frauen in Führungspositionen stagniert Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Deutschland hat sich laut aktueller Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) kaum verändert. Im Jahr 2024 waren 29 Prozent aller Führungskräfte weiblich. Dieser Wert blieb nahezu konstant gegenüber dem Vorjahr und zeigt, dass der Aufstieg...

Weiterbildung / Bildungspolitik

31.10.2025

Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen Der Deutsche Bildungsserver (DBS) hat im Rahmen seiner Aktionswochen das Thema »Future Skills« in den Mittelpunkt gestellt. Ziel sei es, Aufmerksamkeit auf jene Kompetenzen zu lenken, die in einer sich wandelnden Arbeitswelt entscheidend werden. Im Fokus stehe dabei auch die berufliche Weiterbildung,...

.
Oft gelesen...