Der KI-gestützte Weiterbildungsscout - Ein innovatives Tool für die Weiterbildungssuche in Hessen

Weiterbildung Hessen 2

Schnelle und passgenaue Kursempfehlungen durch KI

Mit dem Weiterbildungsscout hat Weiterbildung Hessen e.V. ein innovatives Tool entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Tool ermöglicht es, individuell passende Weiterbildungskurse zu finden.

Der Scout wurde im Rahmen des Projekts WISY@KI entwickelt und steht nun als Beta-Version auf der Website des Hessischen Bildungsportals zur Verfügung.

Persönliche Empfehlungen durch KI

Mit nur wenigen Angaben liefert der Scout in kürzester Zeit maßgeschneiderte Vorschläge für Weiterbildungskurse. Dabei werden Faktoren wie die berufliche Tätigkeit, vorhandene Kompetenzen und der aktuelle Wissensstand berücksichtigt.

Egal, ob es um den Ausbau vorhandener Kompetenzen oder den Erwerb neuer Qualifikationen geht - der KI-Scout hat in wenigen Minuten passende Kursempfehlungen parat.

Feedback erwünscht

Da der Weiterbildungsscout derzeit als Testversion läuft, freut sich Weiterbildung Hessen e.V. über Feedback und Verbesserungsvorschläge. Nutzerinnen und Nutzer können so aktiv zur Weiterentwicklung des Tools beitragen.

Hintergrund

Der Weiterbildungsscout ist Teil des Projekts WISY@KI, das im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs INVITE gefördert wird. Die Entwicklung erfolgte unter der Leitung von Weiterbildung Hessen e.V. in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern:

  • VHS Pinneberg e.V.
  • Technische Hochschule Lübeck
  • Forschungsstelle BWHW e.V.
  • ver.di-Nord gGmbH

Durch die Kooperation dieser Partner ist ein innovatives Angebot entstanden, das die Suche nach passenden Weiterbildungsangeboten revolutioniert.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

11.07.2025

Wettbewerbsthema: »Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) rückt im Jahr 2025 die praxisnahe Nutzung von »Künstlicher Intelligenz« (KI) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung …

13.06.2025

Weiterbildungsangebote und frühzeitige Förderung als Motor des digitalen Wandels Die digitale Kompetenz der deutschen Bevölkerung bleibt im europäischen Vergleich hinter der Spitze zurück. Friederike Hertweck vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sieht einen …

27.05.2025

Chatbots in der Weiterbildung: Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Grenzen Chatbots gewinnen in der Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen personalisierte, flexible Lernprozesse, entlasten Lehrende und bieten neue didaktische Ansätze. Besonders eignen sie sich …

26.05.2025

Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten aus. Die Initiative, die von Baden- …

.
Oft gelesen...