• Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2021

    Menschen im Schulsystem zum Erwerb eines höheren Schulabschlusses. In Bezug auf berufliche Weiterbildung heißt es in dem Bericht u.a. wörtlich: Mit dem Gesetz zur Förderung der beruflichen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Startschuss zum Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform

    150 Millionen für Entwicklung von Prototypen, Curricula und didaktische Konzepte Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zum Beginn dieser Woche den ersten Schritt für den Aufbau...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitale Weiterbildung hoch im Kurs

    bei den Unternehmen hoch im Kurs, digitale Lernmedien sind längst fester Bestandteil von Weiterbildungsmaßnahmen der meisten Firmen. In der Corona-Krise kommen die Vorteile besonders zum Vorschein....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Chancen und Herausforderungen einer integrierten Forschungs- und Facharztweiterbildung in der Universitätsmedizin

    Herausforderungen für eine erfolgreiche Integration akademischer Forschung in die Facharztweiterbildung im Rahmen des BIH Charité (Junior) Clinician Scientist Programms analysiert. Die Evaluation...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • BA sieht ihre »Beschäftigtenqualifizierung weiterhin auf hohem Niveau«

    Zuschüsse zu den Lehrgangskosten sowie zum Arbeitsentgelt fördern. »Die regelmäßige Weiterbildung von Beschäftigten wird künftig zu einem wesentlichen unternehmerischen Erfolgsfaktor und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • OECD-Bericht: Weiterbildung in Deutschland

    Deutschland braucht ein kohärenteres Weiterbildungssystem, das die Bedürfnisse Geringqualifizierter besser berücksichtigt Deutschland muss sich bei der Weiterbildung stärker um die Bedürfnisse...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Online-Fortbildung für Forschende am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation

    für konkrete Maßnahmen aus. Dabei wurden in der Arbeitsgruppe zum Kompetenzaufbau fehlende Weiterbildungs­möglichkeiten in der Wissenschaftskommunikation diagnostiziert. Zielgruppe der geplanten...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Zahl der vom Lockdown betroffenen Betriebe ist leicht rückläufig

    Weise von dem Erholungsprozess nach Ende der Krise profitieren. Es ist daher wichtig, Weiterbildungen und Mobilität hin zu neuen Arbeitsplätzen zu fördern, um den Strukturwandel zu unterstützen und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Nationale Bildungsplattform in einem Digitalen Bildungsraum

    630 Millionen Euro für Nationale Bildungsplattform Für die Nationale Bildungsplattform sind bis 2025 insgesamt rund 630 Millionen Euro vorgesehen, Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung bricht in der Krise ein - Bedarf an Digitalkompetenzen wächst

    Die betriebliche Weiterbildung im Mittelstand ist im Corona-Jahr 2020 regelrecht eingebrochen: 38% der kleinen und mittleren Unternehmen haben die Weiterbildungsaktivitäten für ihre Belegschaft...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Trotz Kurzarbeit und Schulungsbedarf investieren nur wenige Firmen in Weiterbildung

    Bildung (f-bb) zeigt: Unternehmen nutzten die Krise bisher nur in geringem Maße für Weiterbildungen. »Nur ein Viertel der befragten Unternehmen hat im Befragungszeitraum in Schulungsangebote für die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • OECD tritt für »politischen Neustart« ein

    Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft. Es braucht also Investitionen in Qualifikationen und Weiterbildung und insgesamt einen positiven Schub, um Menschen – gerade auch den benachteiligten – den...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Gefühle in der Erwachsenenbildung

    Eine aktuelle Umfrage der Universität Potsdam wendet sich direkt an praktizierende Weiterbildner. In dem Forschungsprojekt »sinnbild« wird der Frage nachgegangen, inwieweit Kursleiter*innen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Corona führt zu Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie

    Ebenfalls rund zwei Drittel (68 Prozent) der Industrieunternehmen investieren bereits in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter rund um Industrie 4.0. Investitionen in Industrie 4.0 steigen in der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft haben in 2019 um 4,4 Prozent zugenommen

    und für Kindertageseinrichtungen von 34,4 Milliarden Euro (18,5 %). Auf weitere Bereiche wie Weiterbildung, Jugendarbeit oder Horte entfielen insgesamt 23,0 Milliarden Euro öffentlicher und privater...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Transparente Qualitätssicherung für hochschulische Weiterbildungsangebote

    Qualitätssicherung von Zertifikatsangeboten in der hochschulischen Weiterbildung - Empfehlungen für die Hochschulen Hochschulen bieten längst nicht mehr nur akademische Abschlüsse, sondern...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Rat für Kulturelle Bildung sieht Bund und Länder in starker Verantwortung für Kulturräume in Kommunen

    Praxis fehlen Fachkräften in Kitas oft die Möglichkeiten und flächendeckende Angebote für Weiterbildungen in ästhetischen und künstlerischen Kompetenzen. Der Aufbau von Kooperationen mit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Projekt »Zukunftszentren« unterstützt Weiterbildung in ostdeutschen KMUs

    verdeutlicht. Umso wichtiger sind die Entwicklung und Erprobung innovativer Konzepte zur Weiterbildung in Betrieben, mit denen der Wandel der Arbeit in Unternehmen und Belegschaften zukunftsfähig...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • GEW tritt für eine Stärkung der Weiterbildung ein

    Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt den heutigen »Deutschen Weiterbildungstag«, sich für die Bedeutung der beruflichen, politischen, wissenschaftlichen, kulturellen und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung in kleinen Unternehmen boomt

    Kleine Betriebe haben die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden fest im Visier. Bereits im Jahr 2019 lagen sie im Hinblick auf die Intensität ihres Weiterbildungsengagements vor großen Unternehmen und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...