Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit

Beratung Frage Antwort 2 Köpfe

Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke das Qualifizierungschancengesetz und die damit eingeführte verpflichtende Weiterbildungsberatung der Bundesagentur für Arbeit.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat jungen Menschen und Erwachsenen, die am Arbeitsleben teilnehmen oder teilnehmen wollen, berufliche Beratung gemäß § 29 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) anzubieten. Dies umfasste bereits vor Inkrafttreten des Qualifizierungschancengesetzes auch die Beratung zur beruflichen Weiterbildung. Diese Beratung werde grundsätzlich von allen Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittlern mit Beratungsaufgaben durchgeführt, schreibt die Regierung.

Mit dem Qualifizierungschancengesetz wurde der Beratungsauftrag der BA in den Bereichen der Weiterbildungs- und Qualifizierungsberatung gestärkt. So seien bereits zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes spezialisierte Beratungsansätze (Wiedereinstiegsberatung, Weiterbildungsberatung, Lebensbegleitende Berufsberatung, Beschäftigtenberatung) in einigen Agenturen für Arbeit erprobt worden.

Seit dem 1. Januar 2021 stehe mit der »Berufsberatung im Erwerbsleben« ein erweitertes Beratungsangebot zur Verfügung, schreibt die Regierung. Die »Berufsberatung im Erwerbsleben« stelle ein weiterentwickeltes Angebot für die berufliche Orientierung und Beratung von Menschen im Erwerbsleben dar und trage so auch zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrags aus dem Qualifizierungschancengesetz bei, allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Zugang zur beruflichen Weiterbildungsförderung zu ermöglichen.

 

 

Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen...
Heute ist Weiterbildungstag!
Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.