-
Monitor Digitale Bildung: Kaum digitaler Fortschritt im Berufsschulalltag
Bericht analysiert die berufliche Ausbildung, es folgen in Kürze: Hochschule, Schule und Weiterbildung. Für die erste Ausgabe hat das «mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
Bildungsurlaub: Antrag frühzeitig mit dem Arbeitgeber besprechen
Anspruch abhängig vom Bundesland - Möglich sind politische oder berufliche Weiterbildungen Bildungsurlaub gibt es seit mehr als 40 Jahren, aber nur wenige Arbeitnehmer kennen oder nutzen das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
EuroStat: 48 Prozent der SchülerInnen des Sekundarbereichs II in beruflicher Bildung
ist in fast allen Mitgliedstaaten zu beobachten. Durch Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung sicherstellen, dass junge Menschen die Fertigkeiten und Kompetenzen entwickeln, die der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Digitales Lernen ist mehr als E-Learning
müssen. Immer mehr setzen auf Digitales Lernen als integralen Bestandteil betrieblicher Weiterbildung, um ihre Belegschaft darauf vorzubereiten. Das ist das Ergebnis einer neuen, europäischen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erfolgreich evaluiert
für lebenslanges Lernen e.V. in Bonn befasst sich mit Fragen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Dabei widmet es sich Themen des Lehrens und Lernens von Erwachsenen, der Organisation von...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
-
Brandenburgischer Weiterbildungspreis 2016 verliehen
Wettbewerb um den Weiterbildungspreis 2016 ist beendet Der 8. Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg geht an die »Lernwerkstatt Deutsch« der Volkshochschule Potsdam, eine Projektkooperation mit...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Der Austauschbarkeit entgehen - Wege zur Gestaltung der richtigen strategischen Ausrichtung
zeiteffizient und treffsicher zur Zielgruppe zu nutzen. Umsetzungskompetenz (z.B. von Weiterbildungen): Kompetenz durch eine ressourcenoptimale Umsetzung der Weiterbildung bspw. durch die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
Meister-BAföG 2015: Mit 162.000 Geförderten rückläufig
Millionen Euro. Geförderten Personen werden auf Antrag nach erfolgreichem Abschluss ihrer Weiterbildungsmaßnahme 25 % ihres Restdarlehens zum Maßnahmebeitrag erlassen. Im Jahr 2015 erhielten rund...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Flickenteppich Weiterbildung: Regional erhebliche Unterschiede
Viele reden vom lebenslangen Lernen, wenige tun es: Einige Teile Deutschlands sind bei der Weiterbildung top, andere weit abgehängt. Die regionalen Unterschiede sind groß, manchmal sogar in...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
DIE Bonn: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung 2014
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten zur allgemeinen Weiterbildung vor Die »Weiterbildungsstatistik im Verbund« für das Berichtsjahr 2014 ist erschienen. Sie fasst Daten von vier großen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Digitalisierung soll neue Jobs schaffen - wo bleibt die Weiterbildung?
»Die Ergebnisse zeigen, welche entscheidende Bedeutung digitale Kompetenzen und die Aus- und Weiterbildung in Zukunft haben werden«. So gehen 9 von 10 Unternehmen (87 Prozent) davon aus, dass die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
NRW will Mittel für Weiterbildung und Schulen erhöhen
Löhrmann hat im Schulausschuss den zweiten Nachtragshaushalt 2016 für den Bereich Schule und Weiterbildung erläutert. Insgesamt sollen im Jahr 2016 rund 18 Millionen Euro zusätzlich investiert...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Baden-Württemberg: Positive Erfahrungen mit der Bildungszeit
Bündnis Bildungszeit: Seminare zur beruflichen und politischen Weiterbildung sind gut besucht Seit einem Jahr (1. Juli 2015) gilt das Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg. Das vom DGB...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Zeitmanagement: Die 5 besten Tipps zum Fernstudium neben dem Beruf
regelmäßig, ob Ihre Lernstrategie funktioniert oder ob Sie Ihre Strategie ändern sollten. 2. Weiterbildung oder Karrierewechsel Planen Sie einen Karrierewechsel? Dann seien Sie sich darüber im...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
DJI: Berufliche Qualifizierung junger Flüchtlinge
und Jugendlichen nach der Flucht in Bildungs- oder Fördermaßnahmen«. Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen gibt es noch wenige. Und die Fördermaßnahmen, die es gibt, sind aufgrund einer sehr...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Weiterbildungstrends 2016: Weiterbildungsbranche auf Digitalisierungskurs
Der jährlich ermittelte Geschäftslage-Indikator Weiterbildung des Wuppertaler Kreises zeichnet für das Jahr 2016 mit 113 Indexpunkten ein positives Bild über die Lage auf dem Weiterbildungsmarkt Im...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
sich an vielen Stellen damit, wie die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung, Weiterbildung und Beruf gelingen kann. Eine neue umfassende Themenseite »Flüchtlinge und Berufsbildung« unter...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien
-
Bildungsbericht 2016: Hochschulen werden wichtiger für berufliche Qualifizierung
Darüber hinaus trägt die stärkere Verknüpfung von beruflicher Bildung, Hochschulbildung und Weiterbildung zur hohen Studiennachfrage bei, etwa durch duale, berufsbegleitende oder weiterbildende...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
Bildungsbericht 2016: Bestandsaufnahme des gesamten deutschen Bildungssystems vorgestellt
(29 Prozent) oder einem Studienabschluss (16 Prozent) größer geworden. Im Weiterbildungsbereich ist ebenso ein positiver Trend festzustellen: Die Teilnahmequote ist von 44 Prozent im Jahr 2007 auf...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
iMOVE: Berufsbildungsexport weiter im Aufwind
Themen der Branche. Dies sind Ergebnisse des »Trendbarometer 2016 – Exportbranche Aus- und Weiterbildung« von iMOVE im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Grundlegend ist und bleibt dabei das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
