Zehn Jahre KfW-Studienkredit

KfW3

250.000 Studierende bisher gefördert  -  - Aktuell beziehen 100.000 Studierende durchschnittlich rund 500 EUR pro Monat 

Die KfW Bankengruppe fördert mit dem KfW-Studienkredit seit zehn Jahren erfolgreich Studierende an deutschen Hochschulen. Der KfW-Studienkredit dient der Bestreitung des Lebensunterhalts und ist für viele Studierende neben der finanziellen Unterstützung durch Eltern, den Nebenjobs und dem BAföG ein weiterer wichtiger Finanzierungsbaustein. Seit Programmbeginn im Jahr 2006 haben bis jetzt ca. 250.000 Studierende den KfW-Studienkredit erhalten.

»Bildung ist eine wesentliche Vorrausetzung für langfristiges Wirtschaftswachstum, Chancengleichheit und gesellschaftlichen Wohlstand. Deshalb ist es wichtig, dass der Zugang zur akademischen Aus- und Weiterbildung möglichst vielen Menschen offen steht und nicht aus finanziellen Gründen verschlossen bleibt«, sagte Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW. »Der KfW-Studienkredit ermöglicht Studierenden, unabhängig von den eigenen finanziellen Verhältnissen oder dem Vermögen bzw. Einkommen der Eltern, ihren Finanzierungsbedarf zu decken und ein Studium aufzunehmen«.

Die Bildungschancen sind in Deutschland stark von der sozialen Herkunft abhängig, wie eine aktuelle Studie von KfW Research erläutert. Die Wahrscheinlichkeit ein Studium aufzunehmen ist für Akademikerkinder dreimal so hoch wie für Kinder aus nicht-akademischen Elternhäusern. Bei der Entscheidung für oder gegen ein Studium spielt auch die Möglichkeit der Finanzierung eine Rolle. Studierende mit niedrigem und mittlerem Bildungshintergrund waren unter den Kreditnehmern besonders stark vertreten. Einem großen Teil von ihnen wurde nach eigener Aussage die Bildungsinvestition in ein Studium überhaupt erst durch einen Kredit ermöglicht. Somit sind Studienkredite ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit in der Hochschulbildung.

Aktuell nehmen ca. 100.000 Studierende monatliche Raten von durchschnittlich rund 500 EUR für einen Zeitraum von vier bis fünf Semestern in Anspruch. Mit dem KfW-Studienkredit können Studierende, unabhängig von Sicherheiten, monatliche Auszahlungen bis zu 650 EUR beantragen. Je nach aktueller Studien- und Lebenssituation kann der Betrag alle sechs Monate flexibel angepasst werden.

 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

09.07.2025

Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor – der Marktanteil sinkt auf 1,3 Prozent der Immatrikulierten. Auch die …

07.07.2025

BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und des Fraunhofer FIT …

05.06.2025

Neues Projekt untersucht: Wer profitiert wirklich von Stipendien? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet mit dem Forschungsprojekt STIPEND eine umfassende Analyse zur Wirkung und Verteilung staatlich geförderter Stipendien an deutschen Hochschulen. Ziel ist …

22.05.2025

Soziale Herkunft entscheidet weiterhin über Zugang zum Studium Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat in einer aktuellen Entschließung auf die anhaltende soziale Ungleichheit beim Zugang zur akademischen Bildung hingewiesen. Nach Einschätzung der HRK hängt die Entscheidung …

.
Oft gelesen...