- 1. CHECK Studienfinanzierung 2024: Nur jede*r sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Staatliche Studienfinanzierung: Ein System in der Krise Eine aktuelle Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeichnet ein alarmierendes Bild: Über 83 Prozent der Studierenden in Deutschland ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 2. CHECK Studienfinanzierung 2023: Familie und Nebenjob wichtigste Quellen der Studienfinanzierung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... bei der staatlichen Studienfinanzierung in Deutschland. Familie und Nebenjob sind die wichtigsten Quellen der Studienfinanzierung Neun von zehn Studierenden in Deutschland werden durch ihre Eltern ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 3. CHECK Studienfinanzierung: Große Länderunterschiede beim BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Jahren wieder leicht gestiegen – was aber wesentlich an einer Corona-bedingten Verlängerung der Regelstudienzeit durch die Länder liegen dürfte. Als Instrument der Studienfinanzierung spielt das BAföG ...
- Erstellt am 12. Dezember 2022
- 4. Studienfinanzierung in Deutschland 2021
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Ampel-Koalition will das BAföG in Deutschland reformieren. Wie dringend der Handlungsbedarf ist, verdeutlicht eine aktuelle CHE-Auswertung zur Studienfinanzierung. Sie zeigt, dass bedeutende ...
- Erstellt am 10. Dezember 2021
- 5. Zahl der BAföG-Geförderten ging 2024 um vier Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2024 erhielten 612.800 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). In 2024 ist die Zahl der Personen, die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 6. Studienkredite im Test: Der Markt schrumpft dramatisch
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre ...
- Erstellt am 09. Juli 2025
- 7. Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts ...
- Erstellt am 07. Juli 2025
- 8. Studienförderung auf dem Prüfstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues Projekt untersucht: Wer profitiert wirklich von Stipendien? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet mit dem Forschungsprojekt STIPEND eine umfassende Analyse zur Wirkung und ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 9. Hochschulen fordern grundlegende BAföG-Reform: HRK legt neue Vorschläge vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... n zusätzlich einen nicht rückzahlbaren Vollzuschuss von bis zu 700 Euro erhalten. Bildungsdarlehen: Bedürftige Studierende könnten ein Darlehen in Anspruch nehmen, das die monatliche Studienfinanzieru ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 10. Deutschlandstipendien: Anstieg in 2024 um fünf Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bildungsförderung: Deutschlandstipendium wächst weiter Im Jahr 2024 ist die Zahl der vergebenen Deutschlandstipendien weiter gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts erhielten bundesweit ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 11. Teilzeitstudium in Deutschland: Eine Herausforderung trotz wachsender Angebote
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Private Hochschulen dominieren Teilzeitangebote – Staatliche hinken hinterher Während Teilzeitmodelle im Berufsleben längst etabliert sind, sieht es im Hochschulbereich anders aus. Die Zahl der Teilzeitstudierenden ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 12. Anstieg der Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger im Jahr 2023
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2023 erhielten 635.600 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies einem Anstieg um 5.400 Personen ...
- Erstellt am 05. August 2024
- 13. Viele Studienkredite verlieren an Attraktivität: Hohe Zinssätze schrecken ab
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Rückgang bei Studienkrediten in Deutschland setzt sich fort Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter stark zurückgegangen. Nur noch 16.564 Neuverträge ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 14. BAföG-Novelle: Ab dem Wintersemester mehr Geld
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bundestag verabschiedet BAFöG-Reform: Erhöhung der Förderung und Anpassungen bei Freibeträgen Ab dem Wintersemester 2024/25 erhalten Studierende höhere BAFöG-Leistungen. Der Grundbedarfssatz erhöht ...
- Erstellt am 14. Juni 2024
- 15. Bundestagsausschuss stimmt 29. Gesetz zur Änderung des BAföG zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Änderungen im BAföG-Gesetz sollen zu mehr Flexibilität führen Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, 12. Juni 2024, dem Gesetzentwurf zur 29. Änderung des ...
- Erstellt am 13. Juni 2024
- 16. Entwurf zum 29. Gesetz zur Änderung des BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues BAföG-Gesetz soll mehr Flexibilität und höhere Freibeträge bringen Mit dem 29. Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) plant die Bundesregierung umfangreiche Änderungen, ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 17. Deutschlandstipendien: Anstieg in 2023 um drei Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2023 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes etwa 31.400 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert, was einem Anstieg von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 18. Bundesrat fordert Verbesserungen beim BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Bundesrat beschäftigte sich am 26. April 2024 mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur 29. Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). Studienstarthilfe für alle In seiner ...
- Erstellt am 27. April 2024
- 19. Gibt es BaFöG auch im Ausland?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Auslands-BaFöG: Finanzielle Unterstützung für das Studium im Ausland Das Auslands-BaFöG ist eine Erweiterung des herkömmlichen BaFöG (Bundesausbildungsförderungsgesetz), das Studierenden und ...
- Erstellt am 16. April 2024
- 20. Bundeskabinett beschließt 29. BAföG-Änderungsgesetz
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studienstarthilfe und höhere Freibeträge Die BAföG-Reform soll Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern mehr Flexibilität auf ihrem Weg zum Abschluss ermöglichen. Der Gesetzentwurf zur 29. Änderung ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 21. Bundesregierung legt 23. BAföG-Bericht vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden ist von 2021 bis 2022 um rund 4,4 Prozent gestiegen. Dies geht aus dem BAföG-Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern verabschiedet hat. Der 23. ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 22. Zinsen des KfW-Studienkredites deutlich gestiegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zinsen des KfW-Studienkredites sind in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der zwischenzeitlich aufgelösten Fraktion ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 23. BAföG: Fördersätze erhöhen, Strukturreform jetzt angehen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Im dem Appell fordern die Mitzeichnenden: »Es ist höchste Zeit, das BAföG wieder als Herzstück der Studienfinanzierung ...
- Erstellt am 13. November 2023
- 24. Teilzeit-Studium in Deutschland 2023
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... weiterhin. Erschwerend hinzu kommt die weiterhin bestehende Förderlücke bei der Studienfinanzierung. Wer seinen Anspruch auf BAföG nicht verlieren möchte, darf bislang ohnehin nicht offiziell in ...
- Erstellt am 03. November 2023
- 25. Deutschlandstipendien: Anstieg in 2022 um 5 Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2022 haben 30.500 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 17. Mai 2023
- 26. Ausbildungsförderung in Notlagen: Bundesrat stimmt zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Quelle: Adobe Stock Der Bundesrat hat am 7. Oktober 2022 der 28. BAföG-Novelle zugestimmt. Nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten kann das Gesetz wie geplant zum 1. November 2022 in Kraft ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 27. DAFI-Programm: 30 Jahre Hochschulstipendien für Flüchtlinge
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Das deutsche DAFI-Programm hat laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und UNO-Flüchtlingshilfe weltweit Impulse für bessere Bildungschancen von Flüchtlingen gesetzt. Durch die vor ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 28. Studie dokumentiert massive Mietsteigerungen für Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... sich mit ihrer staatlichen Studienfinanzierung bald keine Wohnung mehr werden leisten können. Staatliches Gegensteuern ist auch auf Länderebene dringend nötig: Die Studierendenwerke benötigen sehr ...
- Erstellt am 22. September 2022
- 29. Studienkredite: Zahl der Neuverträge wieder auf Vor-Corona-Niveau gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und werden immer seltener nachgefragt. Ein grundlegender Neustart der Studienfinanzierung in Deutschland ist überfällig – dabei müssen die staatlichen Kreditangebote unbedingt mit einer Reform des BAföG ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 30. Bundesrat billigt BAföG-Reform
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Verbesserungen beim BAföG Am 8. Juli 2022 hat der Bundesrat die 27. Novelle des Bundesausbildungsförderungsgesetzes gebilligt, die der Bundestag am 23. Juni 2022 verabschiedet hatte. Das Gesetz wird ...
- Erstellt am 09. Juli 2022