Zinsen des KfW-Studienkredites deutlich gestiegen

Die Zinsen des KfW-Studienkredites sind in den vergangenen Jahren enorm angestiegen.
Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der zwischenzeitlich aufgelösten Fraktion Die Linke hervor.
Mussten Kreditnehmer bei vollständiger Tilgung des Studienkredites 2013 noch insgesamt rund 1.313 Euro an Zinsen zahlen, sind es derzeit rund 2.712 Euro. Momentan zahlen laut Antwort der Bundesregierung 176.400 Personen ihren Studienkredit ab. Rund 108.000 von ihnen zahlen einen Zinssatz von mehr als sieben Prozent.
Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, ist die Zahl der beantragten KfW-Studienkredite in den vergangenen zehn Jahren deutlich zurückgegangen. Wurden im laufenden Jahr bisher rund 8.800 Anträge gestellt, waren es im vergangenen Jahr noch 16.600. 2013 wurden rund 35.500 Studienkredite beantragt.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor – der Marktanteil sinkt auf 1,3 Prozent der Immatrikulierten. Auch die …
BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und des Fraunhofer FIT …
Neues Projekt untersucht: Wer profitiert wirklich von Stipendien? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet mit dem Forschungsprojekt STIPEND eine umfassende Analyse zur Wirkung und Verteilung staatlich geförderter Stipendien an deutschen Hochschulen. Ziel ist …
Soziale Herkunft entscheidet weiterhin über Zugang zum Studium Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat in einer aktuellen Entschließung auf die anhaltende soziale Ungleichheit beim Zugang zur akademischen Bildung hingewiesen. Nach Einschätzung der HRK hängt die Entscheidung …