mmb Institut: Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche

Ergebnisse der 18. Trendstudie mmb Learning Delphi 2023/2024
Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche
Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie »mmb Learning Delphi«.
Hintergrund
In diesem mmb-Trendmonitor präsentiert das mmb Institut die Ergebnisse der Trendstudie mmb Learning Delphi aus dem Winter 2023/2024. Die jährliche Befragung von (diesmal 72) Expert*innen zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum 18. Mal statt.
VERWEISE
- Ergebnisse der 18. Trendstudie »mmb Learning Delphi« ...
- vgl.: »KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber« ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen Digitale Plattformen als gestaltete Organisationsmodelle Die Studie betont, dass digitale Plattformen im Bildungsbereich nicht einfach neutrale Werkzeuge sind, sondern als zentrale …
mmb Learning Delphi 2024/2025: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger Lern-Expert*innen erwarten eine starke Zunahme des Stellenwerts von Large Language Models (LLMs) sowie text- und bildgenerierenden KI-Tools für Bildungs- bzw. …
Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode von 2025 bis 2029 die Bundesregierung bilden wollen. & …
Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt Eine Studie des Hans-Bredow-Instituts (HBI) zeigt, dass 44 % der deutschen Internetnutzer*innen generative KI wie ChatGPT oder Gemini verwenden. Besonders verbreitet ist die Nutzung bei Jugendlichen zwischen 16 …