- 1. GenAI und Arbeitsmarkt: Neue Erkenntnisse zu globalen Auswirkungen auf berufliche Tätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fortschritte bei der Messung von GenAI-Auswirkungen Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat ihren globalen Index zu Auswirkungen von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) auf den Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 2. Kann der Einsatz Generativer KI (GenAI) den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst reduzieren?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zeigt Potenzial von GenAI Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bietet ein erhebliches Potenzial, den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst zu verringern. Laut einer Studie von McKinse ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 3. mmb Institut: Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche
- (Materialien)
- Ergebnisse der 18. Trendstudie mmb Learning Delphi 2023/2024 Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 4. KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... als »GenAI«, bestimmt. Eine signifikante Rolle spielen dabei Large Language Models (LLMs), deren Bedeutung in den nächsten drei Jahren voraussichtlich stark ansteigen wird. Eine Schlüsselfunktion kommt ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 5. Trendmonitor KI in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Generative KI wird Treiber im deutschen Bildungswesen Die Nutzung von KI an Schulen in Deutschland hat seit 2021 massiv zugenommen. Eine neue Analyse der Deutsche Telekom Stiftung zeigt, dass sich ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 6. KI im Beruf: Skepsis trotz großen Potenzials
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Randstad-ifo-HR-Befragung Q2 2025 KI bleibt bislang Randerscheinung im Arbeitsalltag Obwohl eine große Mehrheit der Beschäftigten überzeugt ist, dass Künstliche Intelligenz (KI) langfristig die ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 7. Mehr Angestellte nutzen KI – Unsicherheit bleibt hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2025« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. EY-Studie: Mehrheit fürchtet Jobverlust durch KI Die Nutzung von Künstlicher ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 8. Künstliche Intelligenz im Studium: Nutzung, Herausforderungen und Erwartungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studierende fordern mehr Angebote für KI-Kompetenzen an Hochschulen KI-Tools wie ChatGPT sind für Studierende in Deutschland und Österreich längst Alltag. Doch die Integration in die Hochschullehre ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 9. Umfrage: Junge Arbeitnehmer*innen wünschen sich Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unterstützend wahr. Besonders beim Thema Motivation sehen die Befragten Nachholbedarf. GenAI als Chance und Herausforderung Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt spürbar. Drei Vierte ...
- Erstellt am 30. Mai 2025
- 10. Österreich: Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich bei KI schlecht informiert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Skepsis und geringe Nutzung von KI in Österreich Eine aktuelle Analyse von Statistik Austria zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele Menschen in Österreich noch ein Fremdwort. Fast drei Viertel ...
- Erstellt am 23. Mai 2025
- 11. Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Europäisches Projekt stärkt KI-Kompetenzen in der Hochschullehre Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) leitet ein ambitioniertes europäisches ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 12. Arbeitswelt im Wandel: KI fordert neue Strategien von Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... schnell verändernde Zukunft Internationale Perspektive und Trends Weltweit erwarten die Führungskräfte bis 2030 drei Megatrends: digitale Transformation, Generative KI (GenAI) und KI allgemein ...
- Erstellt am 15. Mai 2025
- 13. HBI: Zwischen Neugier und Skepsis
- (Materialien)
- Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt Eine Studie des Hans-Bredow-Instituts (HBI) zeigt, dass 44 % der deutschen Internetnutzer*innen generative KI wie ChatGPT oder Gemini ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 14. Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Generative KI auf dem Vormarsch Die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini hat in Deutschland rasant zugenommen. Laut einer repräsentativen Studie ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 15. Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nutzung und Wahrnehmung generativer KI in Deutschland Generative KI, wie sie in Anwendungen wie ChatGPT oder Google Gemini eingesetzt wird, hat in Deutschland bereits einen erheblichen Einfluss auf ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 16. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die starke Zunahme des Einsatzes von generativer KI (genAI) spiegelt die Innovationsbereitschaft der Branche wider. Die Unternehmen nutzen KI nicht nur, um Prozesse zu automatisieren, sondern auch, um ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 17. Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft
- (Personalführung/Personalwesen)
- Generative KI revolutioniert Weiterbildung: Trends und Herausforderungen für Unternehmen Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gewinnt in der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 18. Arbeitsplatzverlust durch Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Lösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2024« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert das Leben und den Arbeitsalltag ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 19. Beschleunigung der KI-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Führungskräfte das Potenzial von KI effektiv nutzen und damit den Wert ihres Unternehmens steigern? Die aktuelle Studie »State of GenAI in the Enterprise« von Deloitte beleuchtet die zunehmende Akzeptan ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 20. Beschleunigte Innovation: KI-Einsatz verstärkt Personalbedarf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Generative KI: Beschleunigter Einsatz und steigender Personalbedarf Eine aktuelle Deloitte-Umfrage unter knapp 2.000 Führungskräften aus sechs Ländern, darunter 150 aus Deutschland, zeigt den zunehmenden ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 21. DHV zur Einbindung von KI-Werkzeugen in Studium und Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Deutsche Hochschulverband (DHV) befasste sich anlässlich des 74. DHV-Tags in Berlin mit dem Einsatz von KI im Hochschulbereich. Dabei kam er hinsichtlich möglicher Chancen und Risiken in den Feldern ...
- Erstellt am 03. Mai 2024
- 22. Ist hybride Mensch-KI-Kooperation das neue Normal?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mensch-KI-Kollaboration: Chancen und Risiken am Arbeitsplatz Aus Mensch-KI-Kooperationen entwickeln Wissenschaftler*innen der Universität Duisburg-Essen neue Kriterien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 23. Führungskräfte in Deutschland unterschätzen KI
- (Personalführung/Personalwesen)
- GenAI in Deutschland: Vorbereitung mangelhaft, Risikobewusstsein gering Laut der Studie »State of Generative AI in the Enterprise« des Deloitte AI Institute sind deutsche Unternehmen im internationalen ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 24. Generative KI im Arbeitsleben: Soziale Aspekte gewinnen an Relevanz
- (Personalführung/Personalwesen)
- Die wachsende Bedeutung sozialer Aspekte im Beruf durch GenAI Eine aktuelle McKinsey-Studie, durchgeführt im Sommer 2023, beleuchtet den Einfluss generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) auf ...
- Erstellt am 02. April 2024
- 25. KI-Studierendenstudie 2024
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehrheit der Studierenden nutzt KI – und glaubt an positive Auswirkungen der Technologie auf das eigene Arbeitsleben Eine signifikante Mehrheit der Studierenden in Deutschland, nämlich 86 Prozent, ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 26. Neun Mythen über generative KI in der Hochschulbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- KI in der Bildung: Revolution oder Hype? In dieser lesenswerten Veröffentlichung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) betrachten die Autoren Julius-David Friedrich, Jens Tobor und Martin Wan ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 27. 80 Prozent der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden
- (Personalführung/Personalwesen)
- Umfrage: Fast ein Viertel der Mitarbeitenden haben 2023 keinen einzigen Weiterbildungstag in Anspruch genommen Kompetenzlücken in der Ära der GenAI: Handlungsbedarf für Unternehmen In deutschen ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 28. Konzentration auf schnelle Vorteile bei Gen-AI-Einführung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Unternehmen vernachlässigen strategische Ziele Im Rahmen des World Economic Forum hat Deloitte in Davos eine neue KI-Studie vorgestellt. Diese beleuchtet die Erwartungen und Entwicklungen rund um ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 29. 37 Prozent der Arbeitnehmer*innen überlegen, in den kommenden 3 bis 6 Monaten ihren Job zu wechseln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hauptgründe für die hohe Wechselbereitschaft sind Vergütungsfragen sowie fehlende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Auch die Sorge um die Auswirkungen von GenAI auf den Job wächst. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2023
- 30. Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) könnte dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu reduzieren Seit 2004 hat sich die Anzahl der offenen Positionen in Deutschlands Organisationen ...
- Erstellt am 27. November 2023
- 1
- 2