Überstunden und Mehrarbeit in Deutschland 2018

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2018 wurden von den beschäftigten Arbeitnehmern insgesamt 1,6 Milliarden Überstunden geleistet. Das entspricht einem Anteil von 4,1 Prozent an allen geleisteten Arbeitsstunden der Voll- und Teilzeitbeschäftigten (ohne Nebenjobs).
Diese Zahlen nennt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Die Regierung bezieht sich in diesem Fall auf die Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-AZR).
LINKS
Arbeitszeitrechnung 2022: Erwerbstätige in Deutschland arbeiteten 61,10 Milliarden Stunden
07.03.2023
Das Arbeitsvolumen stieg 2022 um 1,4 Prozent auf 61,10 Milliarden Stunden. Im Vergleich zu 2019, vor der Covid-19-Pandemie, lag es aber um 1,6 Prozent niedriger
Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für...
Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland in ausgewählten Branchen
06.03.2023
Frauen sind am Arbeitsmarkt weiterhin in vielerlei Hinsicht benachteiligt, insbesondere mit Blick auf Arbeitszeit und Einkommen.
Das geht aus einer neuen Untersuchung hervor, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans...
Zeitarbeitende nicht zufrieden mit ihrer beruflichen Position
28.02.2023
BAuA-Faktenblatt beleuchtet Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit
Die Zeitarbeit ist seit den 90er-Jahren ein fester Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes. Wie es um die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszufriedenheit...