- 1. Weiterbildungsstipendium mit höheren Förderbeträgen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Weiterbildungsstipendium richtet sich an talentierte und leistungsbereite Fachkräfte unter 25 Jahren, die bereits ihre berufliche Ausbildung abgeschlossen haben. Mit einem Weiterbildungsstipendium ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 2. Weiterbildungsstipendium für junge Fachkräfte wird attraktiver
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Begabte erhalten künftig deutlich mehr Geld Beim Weiterbildungsstipendium hat sich zum Jahresbeginn 2020 die Förderung deutlich erhöht. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 3. Aufstiegsstipendium steigt auf 933 Euro pro Monat
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Höhere Förderung im Studienstipendium für Berufserfahrene Durch die Förderung des BMBF erhalten Stipendiat*innen der Studienförderung für Berufserfahrene ab September mehr Geld. Das Programm ...
- Erstellt am 30. August 2019
- 4. Erfolgsbilanz und Zukunft des Deutschlandstipendiums
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Bundesregierung verfolgt mit dem Deutschlandstipendium das Ziel, die Stipendienkultur in Deutschland zu stärken und dadurch hochqualifizierten Nachwuchs zu sichern und so Fachkräftemangel entgegenzutreten. ...
- Erstellt am 16. April 2019
- 5. Deutschlandstipendium: Gemeinsam stark für junge Talente
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer haben gestern auf der Jahresveranstaltung des Deutschlandstipendiums an der Technischen Universität Dresden das Engagement von Tausenden private ...
- Erstellt am 19. Juni 2018
- 6. Deutschlandstipendium 2017: Fast 26.000 Empfänger
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2017 erhielten 25.900 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 18. Mai 2018
- 7. Deutschlandstipendium wächst weiter
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- 2016 konnten erneut mehr Studierende mit dem Stipendium gefördert werden, Hochschulen warben 26 Millionen Euro privater Fördermittel hierfür ein Im Jahr 2016 konnten bundesweit 25.528 Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
- 8. 25.500 Studierende erhielten 2016 ein Deutschlandstipendium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2016 erhielten 25 500 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
- 9. Interesse an einem Sprachreisen-Stipendium?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich für ein Stipendium bewerben, das ihnen eine kostenlose zweiwöchige Sprachreise nach Malta (Englisch), Brighton (Englisch), Nizza ...
- Erstellt am 09. Februar 2017
- 10. Weiterbildungsstipendium feiert Jubiläum
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit 25 Jahren fördert das Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) engagierte Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung bei der weiteren Qualifizierung. ...
- Erstellt am 13. Oktober 2016
- 11. Evaluation des Deutschlandstipendiums
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Das Deutschlandstipendium hat sich neben den etablierten Begabtenförderungswerken als wichtige Säule der Begabtenförderung erwiesen. Das schreibt die Mehrheit des Beirats Deutschlandstipendium in ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 12. Kontroverse um Deutschlandstipendium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- »Das Deutschlandstipendium ist aus der deutschen Stipendienlandschaft nicht mehr wegzudenken«. Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Stefan Müller ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 13. In 2015 erhielten 24.300 Studierende ein Deutschlandstipendium
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im Jahr 2015 erhielten 24.300 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 30. Mai 2016
- 14. Bundesregierung: »Deutschlandstipendium auf gutem Weg«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Evaluation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und eine Begleitforschung zum Deutschlandstipendium kommen zu einem positiven Ergebnis. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Unterrichtung. ...
- Erstellt am 23. März 2016
- 15. Deutschlandstipendium: Bericht über Wirkungen des Stipendiums beschlossen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mit dem Deutschlandstipendium werden überdurchschnittlich viele Studentinnen und Studenten mit Migrationshintergrund gefördert. Mehr als jeder vierte Stipendiat (28 Prozent) hat eine Einwanderungsgeschichte ...
- Erstellt am 10. März 2016
- 16. Zahl der BAföG-Geförderten ging 2024 um vier Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2024 erhielten 612.800 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). In 2024 ist die Zahl der Personen, die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 17. Studienkredite im Test: Der Markt schrumpft dramatisch
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre ...
- Erstellt am 09. Juli 2025
- 18. Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts ...
- Erstellt am 07. Juli 2025
- 19. Studienförderung auf dem Prüfstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Aus welchen sozialen Verhältnissen stammen die Geförderten? Welche Studienfächer wählen sie? Und wie verlief ihr bisheriger Bildungsweg? Fokus auf das Deutschlandstipendium ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 20. Deutschlandstipendien: Anstieg in 2024 um fünf Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bildungsförderung: Deutschlandstipendium wächst weiter Im Jahr 2024 ist die Zahl der vergebenen Deutschlandstipendien weiter gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts erhielten bundesweit ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 21. CHECK Studienfinanzierung 2024: Nur jede*r sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Staatliche Studienfinanzierung: Ein System in der Krise Eine aktuelle Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeichnet ein alarmierendes Bild: Über 83 Prozent der Studierenden in Deutschland ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 22. BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Beschluss vom 23. September 2024 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 13 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 23. Anstieg der Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger im Jahr 2023
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2023 erhielten 635.600 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies einem Anstieg um 5.400 Personen ...
- Erstellt am 05. August 2024
- 24. Viele Studienkredite verlieren an Attraktivität: Hohe Zinssätze schrecken ab
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Rückgang bei Studienkrediten in Deutschland setzt sich fort Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter stark zurückgegangen. Nur noch 16.564 Neuverträge ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 25. BAföG-Novelle: Ab dem Wintersemester mehr Geld
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bundestag verabschiedet BAFöG-Reform: Erhöhung der Förderung und Anpassungen bei Freibeträgen Ab dem Wintersemester 2024/25 erhalten Studierende höhere BAFöG-Leistungen. Der Grundbedarfssatz erhöht ...
- Erstellt am 14. Juni 2024
- 26. Bundestagsausschuss stimmt 29. Gesetz zur Änderung des BAföG zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Änderungen im BAföG-Gesetz sollen zu mehr Flexibilität führen Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, 12. Juni 2024, dem Gesetzentwurf zur 29. Änderung des ...
- Erstellt am 13. Juni 2024
- 27. Entwurf zum 29. Gesetz zur Änderung des BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues BAföG-Gesetz soll mehr Flexibilität und höhere Freibeträge bringen Mit dem 29. Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) plant die Bundesregierung umfangreiche Änderungen, ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 28. Deutschlandstipendien: Anstieg in 2023 um drei Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2023 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes etwa 31.400 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert, was einem Anstieg von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 29. Bundesrat fordert Verbesserungen beim BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Bundesrat beschäftigte sich am 26. April 2024 mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur 29. Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). Studienstarthilfe für alle In seiner ...
- Erstellt am 27. April 2024
- 30. Bundeskabinett beschließt 29. BAföG-Änderungsgesetz
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studienstarthilfe und höhere Freibeträge Die BAföG-Reform soll Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern mehr Flexibilität auf ihrem Weg zum Abschluss ermöglichen. Der Gesetzentwurf zur 29. Änderung ...
- Erstellt am 07. März 2024