- 1. Lebenslanges Lernen hält den Geist fit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die ihre Fähigkeiten wenig fordern. Die Forschenden betonen, dass lebenslanges Lernen und die gezielte Nutzung von Kompetenzen zentrale Faktoren für den Erhalt geistiger Fitness sind. Bedeutung fü ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 2. Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Europa durch lebenslanges Lernen und hochwertige Bildung entgegenzuwirken. Exekutiv-Vizepräsidentin Roxana Mînzatu betonte die Bedeutung dieser Strategie, um den Menschen in einer sich schnell verändernden ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 3. Warum Neugier der wichtigste Motor für lebenslanges Lernen ist
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Herausforderungen sie dabei meistern müssen. Die repräsentative Studie liefert wertvolle Erkenntnisse über Lernziele, Strategien und die Rolle moderner Technologien. Lebenslanges Lernen hat hohe ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 4. Auch für den Führerschein ist lebenslanges Lernen gefragt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hand aufs Herz: Wer kennt 30 Jahre nach der Fahrprüfung noch wirklich alle aktuellen Regeln im Straßenverkehr? Zuletzt brachte die Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2021 einen Schub an Neuerungen. ...
- Erstellt am 28. Dezember 2023
- 5. Deutliche Kürzung bei BMBF-Ausgaben für Weiterbildung und lebenslanges Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind im Bereich Weiterbildung und lebenslanges Lernen in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Das geht aus einer Antwort ...
- Erstellt am 21. Dezember 2023
- 6. »Bildungslokale Rheinisches Revier«: Lebenslanges Lernen für alle
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Heute startet eine umfassende Bildungsinitiative im Rheinischen Revier, die von der Stadt Bergheim, der Zukunftsagentur Rheinisches Revier und diversen lokalen Bildungsinstitutionen ins Leben gerufen ...
- Erstellt am 06. Oktober 2023
- 7. Lebenslanges Lernen landesweit umsetzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Quelle: Adobe Stock Das neue Handbuch der UNESCO gibt politischen Entscheidungsträger*innen Informationen und Tipps, wie sie Lebenslanges Lernen im eigenen Land implementieren können. Das Handbuch ...
- Erstellt am 25. August 2022
- 8. OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Berlin verfügt über ein breites Angebot an allgemeinen und erwerbsbezogenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene. Dennoch ist die Teilnahme an Weiterbildung im internationalen Vergleich gering ...
- Erstellt am 17. Februar 2022
- 9. Baden-Württemberg: 10 Jahre »Bündnis für Lebenslanges Lernen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg: Das »Bündnis für Lebenslanges Lernen« feiert zehnjähriges Bestehen. Die Weiterbildung leistet einen wichtigen Beitrag, um Veränderungen und Krisen kritisch ...
- Erstellt am 18. Dezember 2021
- 10. Lebenslanges Lernen: Bisher nur Theorie?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie: Menschen in Deutschland wollen sich weiterbilden, wissen aber nicht, wozu. Lebenslanges Lernen ist für Menschen in Deutschland wichtig, doch für viele ist das nur ein theoretisches Konstrukt: ...
- Erstellt am 16. November 2021
- 11. COVID-19-Pandemie unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in lebenslanges Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Länder müssen mehr tun, um Menschen lebenslanges Lernen zu ermöglichen, damit diese sich in der durch Globalisierung und COVID-19-Pandemie schnell verändernden Arbeitswelt zurechtzufinden. Dies ...
- Erstellt am 15. Juni 2021
- 12. Regierungen müssen mehr tun, um lebenslanges Lernen zu fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Regierungen müssen mehr in Bildung und Weiterbildung investieren und sie so gestalten, dass jede und jeder von der Digitalisierung profitieren kann. Zu diesem Schluss kommt eine neue OECD-Studie, die heute ...
- Erstellt am 09. Mai 2019
- 13. Digitalisierung: Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, Weiterbildung wird künftig eine immer größere Rolle spielen. Nicht jeder hat die finanziellen Ressourcen, um sich neues Wissen anzueignen. Resignation ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 14. Lebenslanges Lernen: Personalvorstände und Hans-Böckler-Stiftung legen gemeinsame Empfehlungen vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Jacobs Foundation. Im Papier richten sich HR-Kreis und Hans-Böckler-Stiftung zunächst an die Wirtschaft: Unternehmen sollten das Thema Lebenslanges Lernen tiefer in ihrer Strategie verankern. Das ...
- Erstellt am 11. Oktober 2018
- 15. Lebenslanges Lernen wird zur Königsdisziplin
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sollten immer bereit sein, unkonventionelle Wege zu gehen: frei, kreativ, mutig zu denken und flexibel zu bleiben. Lebenslanges Lernen wird zur Königsdisziplin«, sagte Karliczek. »Schon jetzt erleben ...
- Erstellt am 03. Mai 2018
- 16. Prävention, Vielfalt und lebenslanges Lernen halten Beschäftigte im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Familienleben zwingend erforderlich«. Kast: Lebenslanges Lernen in altersgemischten Teams fördern »Die Lernfähigkeit, Lernbereitschaft und der Lernerfolg sind entscheidende Innovationsmotoren ...
- Erstellt am 24. April 2018
- 17. EU fordert Initiativen für Lebenslanges Lernen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... demokratischeres Europa zu schaffen. Folgende Initiativen wurde vorgeschlagen: Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen mit einem Anhang; die Empfehlung ...
- Erstellt am 26. Januar 2018
- 18. Studie: Lebenslanges Lernen ist gewollt, um den Anschluss nicht zu verlieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zwei von drei Arbeitnehmern in Deutschland sind bereit, sich regelmäßig weiterzubilden, um auf dem Jobmarkt nicht den Anschluss zu verlieren Lebenslanges Lernen statt Nine-to-Five: Die Deutschen ...
- Erstellt am 11. September 2017
- 19. Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Mitarbeitern wird immer mehr zur Utopie. Stattdessen ist lebenslanges Lernen gefragt. Auf Veränderungen müssen Unternehmen und Mitarbeiter gerade im Bereich der Weiterbildung gleichermaßen flexibel ...
- Erstellt am 17. Januar 2017
- 20. Lebenslanges Lernen wird zwingende Realität
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Harald R. Fortmann (D-Level), Botschafter für das Thema Arbeitswelt der Zukunft im BVDW. Damit allein sei es aber nicht getan: »Die Floskel ‚lebenslanges Lernen‘ wird aus Mitarbeiter- wie auch aus Unternehmenssicht ...
- Erstellt am 30. November 2016
- 21. Lebenslanges Lernen 3.0 oder Wo ist die neue Erzählung und Praxis der Weiterbildung?
- (Standpunkte)
- Foto: Ines Schiller Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Gießen. Seit rund 20 Jahren hören wir von OECD, EU, nationalen Regierungen, vielen ...
- Erstellt am 14. April 2016
- 22. Studie: Durchlässigkeit der Bildungswege fördert lebenslanges Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (Wien) - Dass lebenslanges Lernen in der heutigen Gesellschaft sehr bzw. einigermaßen wichtig ist, dem können sich laut einer heute präsentierten IMAS-Studie im Auftrag des WIFI bereits 94 Prozent ...
- Erstellt am 30. März 2016
- 23. Schlüsselqualifikationen für lebenslanges Lernen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Rahmen des Programms für lebenslanges Lernen. Ziele der Europäischen Union In einem »Europäischen Referenzrahmen« haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat acht »Schlüsselkompetenze ...
- Erstellt am 29. Oktober 2015
- 24. Baden-Württemberg: Bündnis für Lebenslanges Lernen stellt seine Arbeit vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das baden-württembergische »Bündnis für Lebenslanges Lernen« hat am 18. Juli 2014 zum ersten Mal seine Arbeit und erfolgreichsten Projekte einem größeren Fachpublikum vorgestellt. Über 400 Akteure ...
- Erstellt am 21. Juli 2014
- 25. Baden-Württemberg: »Bündnis für Lebenslanges Lernen« soll Stellenwert der Weiterbildung ausbauen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Bündnis für Lebenslanges Lernen« nimmt Arbeit auf. Das »Bündnis für Lebenslanges Lernen« von Landesregierung und Trägern der Weiterbildung hat in der vergangenen Woche seine Arbeit aufgenommen. ...
- Erstellt am 27. November 2011
- 26. Sachsen-Anhalt plant umfassende Modernisierung des Bildungszeitgesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Gesetz setzt auf Flexibilität und lebenslanges Lernen Das Land Sachsen-Anhalt will ab 1. September 2026 mit dem Bildungszeitgesetz (BzG LSA) neue Maßstäbe für Weiterbildung setzen und das ...
- Erstellt am 07. August 2025
- 27. Recruitainment: Mit spielerischen Elementen die richtigen Talente gewinnen
- (Standpunkte)
- ... Auf diese Soft Skills kommt es an – heute und in Zukunft« (Springer Gabler, 2019) widmet er sich dem Thema Lebenslanges Lernen. Als Gastautor ausgewählter Fachportale veröffentlicht er regelmäßig Artikel ...
- Erstellt am 04. August 2025
- 28. Lehrpersonal in der Weiterbildung: TAEPS legt wissenschaftliche Daten vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Ziele Mit der TAEPS-Studie wollen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE, Bonn) sowie das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi, Bamberg) ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 29. OECD-Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in der Diskussion. Arbeitsmarktpolitik muss sich weiterentwickeln Um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu meistern, empfiehlt die OECD, lebenslanges Lernen, gesunde Arbeitsplätze und ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 30. Microcredentials und Badges: Digitale Lernnachweise für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nachzuweisen. Sie reagieren auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes und fördern lebenslanges Lernen. Was sind Microcredentials und Badges? Microcredentials sind digitale Nachweise für kurze, spezialisierte ...
- Erstellt am 19. Juni 2025