- 1. Bund und Länder fördern transdisziplinäres Pilotvorhaben im Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 2023 beschlossen, ein neues transdisziplinäres Pilotvorhaben im organisationsinternen Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 2. ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
- (Materialien)
- Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 31. Januar 2023
- 3. Digitale Bildungsplattform: Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In einem Pilotprojekt wird die Digitale Bildungsplattform in Baden-Württemberg um einen weiteren Baustein ergänzt. »Mit der dPhoenixSuite pilotieren wir einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 4. Psychische Probleme am Arbeitsplatz: WHO und ILO fordern neue Maßnahmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) fordern konkrete Maßnahmen, um psychische Gesundheitsprobleme in der arbeitenden Bevölkerung anzugehen. 12 ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 5. Hessen: Pilotprojekt für zukünftige Berufsschullehrkräfte ausgeweitet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... umfangreiche Quer- und Seiteneinstiegsprogramme für Berufstätige. Hessen ist im vergangenen Jahr einen Schritt weitergegangen und hat in einem Pilotprojekt an den Universitäten in Darmstadt und Kassel ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 6. ILO fordert Investitionen in eine bessere Zukunft für junge Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quelle: Adobe Stock Laut ILO ist eine Erholung der Jugendbeschäftigung noch nicht in Sicht COVID-19-Pandemie hat junge Menschen härter als jede andere Altersgruppe getroffen Der Bericht Global ...
- Erstellt am 21. August 2022
- 7. Pilotprojekt zur Erprobung eines EU-Gütesiegels für Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, will mit dem neuen Erasmus+-Pilotprojekt die Leitinitiativen der europäischen Hochschulstrategie vorantreiben und ...
- Erstellt am 16. Juni 2022
- 8. ILO: Tarifverträge tragen zur Bekämpfung von Ungleichheit bei
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Tarifverhandlungen können die Gleichstellung vorantreiben und die Eingliederung fördern So heißt es in einem neuen ILO-Bericht, dem ersten einer Reihe von Veröffentlichungen über den sozialen ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 9. ILO-Übereinkommen über Mutterschutz ratifiziert
- (Frauenkarrieren)
- Deutschland hat das ILO-Übereinkommen Nr. 183 über den Mutterschutz ratifiziert. Das Übereinkommen verbindet den Arbeitsschutz mit dem Diskriminierungsschutz schwangerer und stillender Frauen. Die ...
- Erstellt am 01. Oktober 2021
- 10. ILO: Mehr als vier Milliarden Menschen leben ohne Sozialschutz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zeigt, dass mehr als vier Milliarden Menschen auf der Welt ohne sozialen Schutz leben. Die Kluft zwischen Ländern mit hohem und niedrigem Einkommensniveau hat ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 11. EU-weites Pilotprojekt zur Entwicklung von Kompetenzen und Bildung am Start
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kommission haben daher Ende April ein neues, mit 50 Mio. Euro ausgestattes Pilotprojekt gestartet. Ziel der neuen Pilot-Bürgschaftsfazilität ist es, Einzelpersonen und Organisationen, die in Kompetenzen ...
- Erstellt am 04. Mai 2020
- 12. Vier von fünf aller Berufspendler*innen legten 2016 weniger als 25 Kilometer zurück
- (Kurzmeldungen)
- Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, legten 81 Prozent aller Berufspendler*innen im Jahr 2016 auf ihrem Weg zur Arbeit weniger als 25 Kilometer zurück. Die Wahl des Verkehrsmittels wirkte ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 13. Erfolgreiches Pilotprojekt in Gelsenkirchen: Familienzentren an Grundschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Um die Bildungschancen von Schulkindern zu verbessern, erprobt die Stadt Gelsenkirchen als landesweit erste Kommune seit fünf Jahren Familienzentren an Grundschulen. Das Pilotprojekt, gefördert von ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 14. ILO etabliert Globale Kommission zur Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Globale Kommission zur Zukunft der Arbeit von Internationaler Arbeitsorganisation (ILO) eingesetzt Die Präsidentin von Mauritius und der schwedischen Ministerpräsident haben als Ko-Vorsitzende ...
- Erstellt am 24. August 2017
- 15. ILO: Equity Guide
- (Materialien)
- ... eine genderneutrale Tätigkeitsbewertung von Arbeitsplätzen durchzuführen. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) stellt hierfür den praxisbezogenen Equity Guide bereit. Mit dem Leitfaden können ...
- Erstellt am 11. Oktober 2016
- 16. ILO-Jahresbericht 2016 zur Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen
- (Materialien)
- Der Sachverständigenausschuss zur Durchführung der ILO-Übereinkommen und Empfehlungen hat seinen jährlichen Bericht vorgelegt. Er bildet einen wichtigen Eckpfeiler des ILO-Überprüfungssystems ...
- Erstellt am 08. Februar 2016
- 17. ILO: Globale Arbeitslosigkeit steigt 2016 und 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Welt der Arbeit erheblich, warnt der neue ILO-Bericht »World Employment and Social Outlook – Trends 2016 (WESO)«. Trotz sinkender Arbeitslosenraten in einigen Industrieländern zeigen die Analysen, ...
- Erstellt am 21. Januar 2016
- 18. ILO: Trotz besserer Bildung finden viele Arbeitnehmer keinen passenden Arbeitsplatz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Bildungsniveau der Erwerbsbevölkerung verbessert sich weltweit, doch der Zugang zu höherer Bildung führt nicht zu geringerer Arbeitslosigkeit auf globaler Ebene, so der Befund der ILO-Veröffentlichung ...
- Erstellt am 23. November 2015
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht. Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im Oktober auf 3,1 Prozent. Die Unterbeschäftigung, ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 20. Oktober 2023: Erwerbstätigkeit steigt leicht an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittel ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 21. Campusschulen: Gemeinsam Bildungschancen verbessern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Real-, Gesamt- oder Förderschulen in Frankfurt am Main und Umgebung, vor allem an solche mit einer sehr heterogenen Schüler*innenschaft. Prof. Dr. Ilonca Hardy, Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 22. Wissenschaftstransfer aus Hochschulen: Deutschland nur im internationalen Mittelfeld
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... te Wissenschaften über Universitäten hin zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Unternehmen vom Start-up bis zum Großkonzern, Stiftungen, Vereinen und Verbänden. Mittlerweile ist DATIpilot gestart ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 23. Digitalisierung: EU einigt sich auf Digitale Brieftasche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Trilog eine endgültige Einigung über die Verordnung zur europäischen digitalen Identität erzielt. Die EU-Kommission begrüßte den Beschluss, Vizepräsidentin Věra Jourová sagte: »Die Brieftasch ...
- Erstellt am 10. November 2023
- 24. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im September auf 3,0 Prozent. Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch Arbeitsmarktpolitik und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit ...
- Erstellt am 02. November 2023
- 25. »THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vergeben, erste Pilotverfahren zur Zertifizierung laufen bereits. Ziele des Kultusministeriums sind, die Weiterbildungslandschaft gut für das digitale Zeitalter aufzustellen, die Beteiligung an Weiterbildung ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 26. DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Gemeindebund, der Digitalverband Bitkom, der Deutsche Philologenverband, der Verband Bildungsmedien und die Initiative D21 in einem gemeinsamen Forderungskatalog vor. Im Einzelnen wird Folgendes ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 27. Österreich: Mehr als die Hälfte der Lehramt-Studierenden (Master) unterrichtet bereits
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wissenschaftliche Ansprechpartnerin Univ.-Prof.in Dr.in Nele Kampa Zentrum für Lehrer*innenbildung & Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft, Universität Wien 1090 Wien, Porzellangasse ...
- Erstellt am 11. Oktober 2023
- 28. Schulplatzvergabe effizienter und gerechter gestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einer Schule, die sie viel lieber besuchen würden, als die Schule, die sie durch die beiden gängigen Algorithmen zugeteilt bekämen«, sagt Prof. Dr. Thilo Klein, Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht. Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im August auf 3,2 Prozent. Die Unterbeschäftigung, die ...
- Erstellt am 29. September 2023
- 30. Betriebliche Weiterbildung in der Nach-Corona-Ära
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wird derzeit von der Friedrich-Ebert-Stiftung intensiver untersucht. Eine aktuelle Pilotstudie von Holger Seibert und Kolleginnen in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung liefert detaillierte Erkenntnisse ...
- Erstellt am 22. September 2023
Die letzten Meldungen
Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
01.12.2023
Erasmus+ hat im Jahr 2022 mehr als 1,2 Millionen Lernenden und Lehrkräften die Gelegenheit zu Mobilitätsaufenthalten geboten, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht
Mit Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, wurden im Jahr 2022 rund 26.000 Projekte unterstützt, die mehr als 73.000 Organisationen zugute kamen. Von den Aktionen zur Lernmobilität konnten mehr als 1,2 Millionen Studierende, Lernende, Schul- und Hochschullehrkräfte, Ausbildende, Jugendarbeiter/innen und junge Menschen profitieren.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des Jahresberichts 2022 über Erasmus+, den die EU-Kommission...
Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
01.12.2023Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda ausmacht. Die ESF+-Förderung kann von Unternehmen, Vereinen aber auch den Beschäftigten...
Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
01.12.2023Berufe mit einem hohen Anteil an Interaktionen wie beispielsweise Managementaufgaben werden tendenziell besser bezahlt als andere Tätigkeiten. Allerdings werden Frauen für solche interaktiven Aufgaben schlechter bezahlt als Männer, zeigt eine neue RWI-Studie. Eine wahrgenommene höhere Sozialkompetenz der Frauen gegenüber den Männern...
Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
01.12.2023Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jährliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht sich für Alleinstehende zum 1. Januar...
Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
01.12.2023JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission für...
Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
30.11.2023Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen zusammengefasst. Die Grundlage dafür haben Akteure aus allen Bereichen und Phasen der...