- 1. BildungsSpiegel: Insight
- (Kategorie)
- Hausmitteilungen: Nützliches und Interessantes aus der Redaktion
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. Interessanter Versuch in Österreich: »Bildungstratsch« - Bildungsberatung daheim
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der »Bildungstratsch« funktioniert nach dem Prinzip der »Tupper-Parties«. Er soll Menschen die Hemmschwelle zu Bildung und Beratung nehmen Für Bildungsberatung im privaten Raum braucht es Vertrauen ...
- Erstellt am 03. Dezember 2018
- 3. Öffentlicher Dienst für Studenten besonders interessant
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... IT- und Softwarebranche ist für eine Mehrheit von 53 Prozent besonders interessant, das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 2016 als 35 Prozent die Branche als besonders attraktiv bezeichneten. Ers ...
- Erstellt am 08. August 2018
- 4. Warum Studierende internationale Erfahrungen sammeln
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... interessieren. Diese könnten weitere Erkenntnisse liefern und Schwachstellen in den bestehenden Organisationsstrukturen aufdecken, so die Wissenschaftlerinnen. Interessant könnte es auch sein, das virtuell ...
- Erstellt am 22. November 2023
- 5. Die Wechselkultur der Mitarbeitenden im Fokus der Führungskräfte
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... mitbringen. »Neue Sichtweisen, interessante Kontakte, erlernte Arbeits- oder Prozessabläufe von vorherigen Tätigkeiten können wertvoll sein«, konkretisiert Michaela Kreitmayer, die Leiterin des Hernstein ...
- Erstellt am 03. November 2023
- 6. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... und Entrepreneurship. Interessant ist auch die Tatsache, dass laut IU-Studie das Geschlecht bei der Vorbildfunktion von Führungskräften keine Rolle zu spielen scheint. Allerdings werden weibliche Führungskräfte ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 7. Berufsbildungsforschung: »Friedrich-Edding-Preis 2023« verliehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das BIBB bewegt: nämlich die Sicherung von Fachkräften. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie die Berufsausbildung zukunftsfähig gestaltet werden kann. Ihre Ausarbeitungen liefern hierfür interessant ...
- Erstellt am 02. Oktober 2023
- 8. Heute ist Weiterbildungstag!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs und der Begegnung untereinander: Elemente, die für alle Beteiligten ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 9. Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?
- (Verschiedenes)
- ... betonte, dass sie ein Staatsziel Kultur im Grundgesetz nicht als einen Angriff auf die Kulturhoheit der Länder interpretiere. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss von der Bundesakademie für Kulturelle Bildung ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 10. Zahl der Kurzarbeitenden rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Maschinenbau (20.000 nach 13.000) stieg die Anzahl der Kurzarbeitenden. »Interessanterweise spielt die Kurzarbeit auf dem Bau trotz der extrem schlechten Stimmung bislang keine Rolle«, kommentiert Link ...
- Erstellt am 15. September 2023
- 11. Der Bildungsabschluss beeinflusst das Gehalt signifikant
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Umfrage zu Gehältern veröffentlicht. Über 1.000 Teilnehmer lieferten interessante Einblicke in den Zusammenhang zwischen Bildung und Verdienst. Die Ergebnisse, die sich für die Teilnehmer dieser ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 12. Jobstudie: Wechselbereitschaft auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind – eine schlechte Unternehmenskultur (23 Prozent), eine interessante Position bei einer anderen Firma (22 Prozent), private Gründe (19 Prozent) und eine zu hohe Arbeitsbelastung (18 Prozent). Vor ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 13. Mobiles Arbeiten und Lernen in der dualen Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und unter Einhaltung klarer Absprachen und Regelungen ihre duale Ausbildung noch besser an die betrieblichen Erfordernisse und Prozessabläufe anpassen. Zudem bedeutet die Möglichkeit, in der Ausbildung ...
- Erstellt am 27. Juli 2023
- 14. Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden. Besonders interessant sind auch Fragen zur Entscheidung, in der Lehrkräftebildung zu bleiben oder in andere Studiengänge zu wechseln, zum Abbruch des Lehramtsstudiums oder zu Wechseln innerhalb ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 15. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Faktoren wie Alter, Nettohaushaltseinkommen oder allgemeine Lebenszufriedenheit. Diese Faktoren wurden in einer repräsentativen Online-Befragung unter Wahlberechtigten in Deutschland erhoben. Interessanterweise ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 16. Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... den deutschen Pass. Interessanterweise stammen internationale Studierende häufiger aus akademischen Familien im Vergleich zu ihren deutschen Kollegen (70 vs. 56 Prozent). In Bezug auf die Gesundheit ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 17. Verband ermittelte neue Fakten und Trends des Fernstudienmarktes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... anzubieten. Beliebte Themenbereiche sind Gesundheit/Medizin/Pflege/Ernährung, Wirtschaft/BWL/Kaufmännische Praxis und Psychologie/Verhaltenstraining. Interessant ist dabei der Trend, dass der Fokus zunehmend ...
- Erstellt am 06. Mai 2023
- 18. Weiterbildungsangebote an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und aktuellem, wissenschaftlich fundiertem Wissen an Hochschulen macht Weiterbildung für Unternehmen durchaus interessant«, erklärt Professorin Dr. Ulrike Tippe, Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz. ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 19. Fortgeschrittene Digitalkompetenz braucht mehr fachdidaktische Weiterbildungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dafür freistellt. Interessant dabei: Die Beschäftigten werden nach ihrer Aussage in die Pflicht genommen, selbst aktiv zu werden und sich an der Recherche passender Weiterbildungen zu beteiligen. Di ...
- Erstellt am 06. April 2023
- 20. Achtsamkeitsmeditation verbessert Leistung von Studierenden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Leistungsfähigkeit. Diesen positiven Effekt hat WZB-Forscherin Mira Fischer gemeinsam mit Lea Cassar (Universität Regensburg) und Vanessa Valero (Loughborough University) erstmals für Studierende ...
- Erstellt am 31. März 2023
- 21. FAZ-Artikel »Wie sich Deutschland weiterbildet«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dabei ist interessant, wie diese Notwendigkeit von den Bürgern in Deutschland angenommen wird: Nach Ergebnissen einer EU-weiten Befragung im Jahr 2019 haben circa 13 Prozent der Deutschen im Alter von ...
- Erstellt am 29. März 2023
- 22. Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap in Deutschland 2021
- (Frauenkarrieren)
- ... Pay Gap bei 40 Prozent, und auch in Ingolstadt ist er mit 37 Prozent sehr hoch. Dagegen verdienen Frauen in vier Kreisen Ostdeutschlands sogar mehr als Männer. In Dessau-Roßlau liegt das Gehalt vollzeitbeschäftigter ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 23. Gender Gap Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Verdienstungleichheit. EU-Vergleich: Deutschland 2018 mit vierthöchstem Gender Gap Arbeitsmarkt unter allen EU-Mitgliedstaaten Besonders im EU-Vergleich lässt der Gender Gap Arbeitsmarkt interessante ...
- Erstellt am 06. März 2023
- 24. Kultursektor: Gender Pay Gap überdurchschnittlich groß
- (Frauenkarrieren)
- ... Paula Essam vom Verein Pro Quote Film an. In der Filmbranche liege der Gender Pay Gap bei bis zu über 30 Prozent. Dies liege auch an der ungleichen Besetzung von weiblichen und männlichen Rollen in Film- ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 25. Chancen, Potenziale und Grenzen von ChatGPT in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder Kürzen von selbst verfassten Texten (sowohl Lehrmaterial als auch Texte von Lernenden). Interessant ist das unterliegende Sprachmodell GPT-3 auch als Modul für Tutoring-Programme, die das Lerne ...
- Erstellt am 27. Februar 2023
- 26. Vor allem Frauen fürchten, nicht genügend fürs Alter vorzusorgen
- (Frauenkarrieren)
- ... bei der Bank (34 Prozent). Frauen in der Finanzwelt unterrepräsentiert – Jobs in der Finanzbranche für Frauen aber auch kaum interessant Denn auch in der eigenen Lebenswelt kommt das Thema Finanzen ...
- Erstellt am 27. Februar 2023
- 27. Hochbegabung: Lehrer legen ungleiche Kriterien bei der Bewertung an
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Außerdem waren die als hochbegabt beurteilten Kinder auch häufiger jünger und männlich und stammten aus Familien mit einem hohen Bildungsstand im Vergleich zu allen anderen Kindern. »Interessant wa ...
- Erstellt am 14. Februar 2023
- 28. Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY startet in die Umsetzung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... so benötigt er andere Inhalte als eine Geografie-Studentin. Sucht eine Köchin Bildungsmaterial, so benötigt sie andere Inhalte als ein Freizeitkoch. Damit die Lerninhalte adressatengerecht ausgegebe ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 29. Dynamischer Arbeitsmarkt für Talente
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... gleichzeitig genug Zeit für Familie, Freundeskreis und Hobbys lässt. Darauf folgt mit 43 Prozent der Wunsch nach einer interessanten Tätigkeit mit spannenden Produkten, Technologien oder Dienstleistungen. ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 30. Umziehen innerhalb Deutschlands für den (akademischen) Berufseinstieg
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... gerade in Berlin eine lebendige Start-up-Szene entwickelt, die einen Spitzenplatz im europäischen Vergleich einnimmt. Die Jungunternehmen können Studierenden einen interessanten Einstieg in die Berufswelt ...
- Erstellt am 09. Januar 2023
Die letzten Meldungen
BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
29.11.2023
BA-Stellenindex für Deutschland im November 2023
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von Oktober auf November 2023 um einen Punkt auf 114 Punkte.
Damit geht die gemeldete Arbeitskräftenachfrage vor dem Hintergrund der schwachen Wirtschaftsentwicklung weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 15 Punkte verloren. .
In der Mehrzahl der Wirtschaftszweige ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken und zwar zum überwiegenden Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. Besonders...
Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
29.11.2023Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in der Forschungs- und Innovationspolitik für die Jahre 2024 bis 2027 vor. So wolle die Bundesregierung die europäische Zusammenarbeit in...
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
29.11.2023Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht einen praxisnahen Leitfaden, der vor allem Lehrkräften den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im...
»MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
29.11.2023ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
28.11.2023Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
28.11.20231,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind...
mehr...
- Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten28.11.2023
- Weiterbildung durch externe Träger28.11.2023
- Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne28.11.2023
- Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern27.11.2023