- 1. Startchancen-Programm: Bildungsprojekt für mehr Gerechtigkeit an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bund fördert Schulen mit 20 Milliarden Euro Mit 20 Milliarden Euro über zehn Jahre investiert die Bundesregierung in das größte Bildungsprogramm der deutschen Geschichte. Das Startchancen-Programm ...
- Erstellt am 19. Juli 2024
- 2. Rheinland-Pfalz fördert Weiterbildungsprojekte mit bis zu 90 Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neue Förderrichtlinie für Weiterbildungsprojekte in Rheinland-Pfalz Ab dem Jahr 2024 können Träger von Weiterbildungsprojekten in Rheinland-Pfalz mit einer signifikanten Erhöhung der finanziellen ...
- Erstellt am 12. Januar 2024
- 3. Digitale Kompetenzen: Rheinland-Pfalz fördert landesweites Weiterbildungsprojekt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In Rheinland-Pfalz hat Alexander Schweitzer, Minister für Weiterbildung, eine Förderzusage von etwa 839.500 Euro an den Verband der Volkshochschulen vergeben. Diese betrifft das Projekt »Bürgernahe ...
- Erstellt am 09. Juni 2023
- 4. Zwei Millionen Euro für »Future Skills«-Weiterbildungsprojekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Baden-Württemberg: Das Wirtschaftsministerium fördert sieben neue und innovative »Future-Skills«-Weiterbildungsprojekte mit insgesamt zwei Millionen Euro Bei einer Kick-Off-Veranstaltung betonte ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 5. NRW fördert zehn innovative Weiterbildungsprojekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit rund 131.000 Euro werden in Nordrhein-Westfalen innovative Vorhaben in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung unterstützt Nach einer Verlautbarung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ...
- Erstellt am 18. März 2022
- 6. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die digitale Plattform »alea.schule« hilft Lehrkräften, die Gedankengänge ihrer Lernenden fachdidaktisch gezielt nachzuvollziehen. Das Angebot einiger wissenschaftlicher Institutionen kommt bereits ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 7. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... statt. Geschichte des Weiterbildungspreises des Landes Seit 2010 zeichnet das Kultusministerium alle zwei bis drei Jahre besonders innovative und erfolgreiche Weiterbildungsprojekte aus. Zuletzt wurde ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 8. Erasmus+ 2023: Rekordjahr für Bildung und internationale Zusammenarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Menschen, wertvolle Lernerfahrungen im Ausland zu sammeln. Unterstützung in Krisenzeiten Ein zentrales Anliegen des Berichts ist die Unterstützung von Bildungsprojekten, die auf die Folgen des russischen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 9. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Projekte in den Kategorien Demokratiebildung, Ehrenamt, Zielgruppenansprache, Zukunftsthemen und Netzwerkarbeit. Die gestrige Verleihung des ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 10. »Mein Bildungsraum« in der Kritik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ausgangspunkt und Zielsetzung des Projekts Das Bildungsprojekt startete ursprünglich unter dem Namen »Nationale Bildungsplattform«. Ziel war es, eine digitale Infrastruktur zu schaffen, die Bildungsangebote ...
- Erstellt am 04. November 2024
- 11. Brandenburger Betriebspanel 2023: Betriebe setzen auf Fachkräfteentwicklung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Fokus stünden, da diese häufig nicht über die Ressourcen verfügten, um Digitalisierungs- und Weiterbildungsprojekte eigenständig voranzutreiben. Im Rahmen der Förderprogramme sollen nicht nu ...
- Erstellt am 09. Oktober 2024
- 12. Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse für weitere drei Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... positive Entwicklungen in den Bereichen Fachkräftesicherung, Weiterbildung und regionale Innovationsförderung. VERWEISE Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse - Berufliche Weiterbildungsprojekt ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 13. EU fördert Projekte zur »Öffnung von Hochschulen« mit 3,2 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union 3,2 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die beruflich qualifizierten Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu Hochschulen erleichtern ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 14. Baden-Württemberg: Förderung für berufliche Weiterbildung in Lernfabriken 4.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung in Lernfabriken 4.0 mit insgesamt 260.000 Euro. Ziel der Projekte ist es, ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 15. Bundesregierung setzt auf inklusive Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... durch inklusive Bildung zu sichern. Diese Pläne gehen aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Förderung inklusiver Bildungsprojekte Um das Ziel ...
- Erstellt am 11. Juni 2024
- 16. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Projekte Das rheinland-pfälzische Weiterbildungsministerium und der Landesbeirat für Weiterbildung zeichnen 2024 erneut innovative Weiterbildungsprojekte ...
- Erstellt am 28. Mai 2024
- 17. Rheinland-Pfalz investiert 9,8 Millionen Euro in Weiterbildung 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rheinland-Pfalz ... vgl.: »Rheinland-Pfalz erhöht Förderung für Weiterbildungsfreistellungen« ... vgl.: »Rheinland-Pfalz fördert Weiterbildungsprojekte mit bis zu 90 Prozent« ... siehe auch ...
- Erstellt am 22. Mai 2024
- 18. Niedersachsen: Neues Förderprogramm stärkt Grundbildung für Erwachsene
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildungsprojekte und wies darauf hin, dass die Finanzierung über die ESF+-Richtlinie die Bedeutung der EU-Unterstützung erneut bekräftige. Anträge auf Förderung können interessierte Einrichtungen ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 19. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der Vergabe des Landesweiterbildungspreises zeichnet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport alle drei Jahre innovative Weiterbildungsprojekte und Initiativen aus Baden-Württemberg aus. Unter ...
- Erstellt am 11. März 2024
- 20. Global Upskill – mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Fähigkeiten müssen Arbeitnehmer in der Zukunft vorweisen und wie kann die Weiterbildung revolutioniert werden, um diese Herausforderung zu bewältigen? Im Kontext des wachsenden Fachkräftemangels, ...
- Erstellt am 20. Oktober 2023
- 21. Dialogische Lehre: Es gibt mehr als das gesprochene Wort
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Lernerfolg überaus zufrieden. Zum anderen waren sie der Ansicht, dass sie mit dieser Methode in ihrem späteren Berufsleben beispielsweise in Bildungsprojekten gut Veränderungen werden in Gang setze ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 22. Mit Eltern über Desinformation sprechen
- (Verschiedenes)
- ... werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der medienpädagogischen Elternarbeit: Mit einer bundesweiten Übersicht ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 23. Niedersachsen fördert Kompetenzentwicklung in der Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neuer Förderaufruf im Programm »Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021-27 - Weiterbildungsprojekte« Der Strukturwandel und die digitale und ökologische Transformation stellen die Wirtschaft ...
- Erstellt am 16. April 2023
- 24. Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt
- (Verschiedenes)
- Bildungsprojekte können sich bis zum 3. Mai für den Hidden Movers Award 2023 online bewerben In einer Welt rasanten Wandels ist die Förderung innovativer Bildungsprojekte wichtiger ...
- Erstellt am 22. März 2023
- 25. talentCAMPus: Kulturbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... stark. Bündnisse für Bildung« stehen für talentCAMPus bis Ende 2027 insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung. Die Ferienbildungsprojekte, die Volkshochschulen gemeinsam mit ihren Bündnispartnern ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 26. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2022 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rheinland-Pfalz zeichnet Projekte mit Vorbildcharakter aus Erfolgreiche und innovative Weiterbildungsprojekte sowie bemerkenswerte Weiterbildungsveranstaltungen zeichnet das für Weiterbildung zuständige ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 27. Baden-Württemberg: Förderung digitaler Kompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungsprojekt digital.fit@bw unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Erwerb und der Vertiefung ihrer digitalen Grundkompetenzen. Die Bedeutung der Digitalisierung für das Arbeitsleben, ...
- Erstellt am 02. April 2022
- 28. Weiterbildung: KuLO macht Kultureinrichtungen zukunftsfest
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sagt Projektleiter Prof. Dr. Lutz Schäfer, Leiter des Instituts für Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Drei hybride Weiterbildungsmodule »Wir freuen uns deshalb sehr, dass unser Weiterbildungsprojekt ...
- Erstellt am 21. Juli 2021
- 29. Niedersachsen: 2,6 Millionen Euro für Öffnung der Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur treibt die Öffnung der Hochschulen weiter voran: Acht innovative Bildungs- und Weiterbildungsprojekte, die den Hochschulzugang mit und ...
- Erstellt am 29. August 2020
- 30. AdEPT: Saar-Uni an Entwicklung digitaler Bildungsplattform für die Industrie beteiligt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Augmented Reality-based Recording of Educational Processes for Technical Training Vor allem in der beruflichen Aus- und Weiterbildung fehlt es an sinnvollen digitalen Lehr- und Lernangeboten. An ...
- Erstellt am 05. August 2019
- 1
- 2