Niedersachsen fördert Kompetenzentwicklung in der Digitalisierung

Neuer Förderaufruf im Programm »Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021-27 - Weiterbildungsprojekte«
Der Strukturwandel und die digitale und ökologische Transformation stellen die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Niedersachsen vor große Herausforderungen. Für eine wettbewerbsfähige und innovative Wirtschaft werden in vielen Branchen und Berufen gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt.
Im Rahmen der Richtlinie »Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021-27« für das Programmgebiet der Regionenkategorie »Übergangsregionen« (ÜR) werden Weiterbildungsprojekte zur Vermittlung allgemeiner beruflicher Kompetenzen mit den Schwerpunkten »Digitale Kompetenzen« und »Ökologische und Soziale Nachhaltigkeit« gefördert.
Dazu gehören Weiterbildungskurse, die dem Erwerb, dem Erhalt oder der Erweiterung von beruflichen Kompetenzen dienen. Im Schwerpunkt sollen die Weiterbildungen die folgenden allgemeinen beruflichen Kompetenzen vermitteln:
Digitalisierung
Insbesondere: digitale Technologien (z.B. Robotik, Künstliche Intelligenz, Sensorik); Automatisierung; digitales Wissensmanagement und digitale Dokumentation; digitale Führung; digitale Arbeitsmethoden; digitale Kommunikation und virtuelle Zusammenarbeit
Ökologische und Soziale Nachhaltigkeit
Insbesondere: nachhaltige Mobilität; umweltorientiertes-, ressourcen- und energieeffizientes Handeln; nachhaltige Produktion; erneuerbare Energien; Wasserstoffwirtschaft; nachhaltige Führung; interkulturelle Kompetenzen; Resilienz; Gesunderhaltung am Arbeitsplatz; Veränderungskompetenzen.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Weiterbildungsangebote und frühzeitige Förderung als Motor des digitalen Wandels Die digitale Kompetenz der deutschen Bevölkerung bleibt im europäischen Vergleich hinter der Spitze zurück. Friederike Hertweck vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sieht einen …
Innovative Weiterbildung im Fokus: Abschlussveranstaltung in Stuttgart Am 15. Mai 2025 präsentierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Stuttgart die Ergebnisse seiner geförderten Weiterbildungsprojekte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung » …
Mehr Geld für Weiterbildung: Landesregierung stockt Förderung auf Die rheinland-pfälzische Landesregierung stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.455.000 Euro für die Grund- und Angebotsförderung der anerkannten Weiterbildungsträger bereit. Das teilte Weiterbildungsministerin Dörte …
Fachkräftemangel treibt digitale Qualifizierung in Unternehmen voran Drei Viertel der deutschen Unternehmen investieren aktuell in die digitale Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 603 Unternehmen mit …