Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

06.06.2023

Ein Jobwechsel kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn Mitarbeiter*innen in ähnliche Arbeitsbereiche umsteigen. Bei solchen Wechseln kann der Jahresbruttoverdienst um bis zu 3.500 Euro steigen, verglichen mit einem Wechsel in unverwandte Berufsfelder. Ein Jobwechsel ist vor allem für Fachkräfte und Spezialist*innen vorteilhaft. Im Gegensatz dazu sind Helfer*innen tendenziell benachteiligt: Sie wechseln doppelt so oft die Arbeitsstelle wie Fachkräfte und beginnen häufig in für sie neuen Berufen, meist ohne die Möglichkeit zur Beförderung oder erhöhten Bezahlung. Auch Frauen stehen oft bei Berufswechseln auf der Verliererseite. Der...

Weiterbildung / Bildungspolitik

06.06.2023

Weiterbildungsgeld: Neuer Anstoß für berufliche Weiterbildung und nachhaltige Integration Das Bürgergeld, das auch im SGB II verankert ist, geht weit über die bloße Bereitstellung von finanzieller Hilfe hinaus. Es verfolgt ein ambitioniertes Ziel: die nachhaltige Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Im Kern dieses...

Beruf und Arbeit, Europa

06.06.2023

BAuA: Ohne betriebliche Vereinbarung steigt Risiko einer Entgrenzung der Arbeit Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 von rund 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland zeigen: Über die Hälfte der Beschäftigten hat während der Pandemie zumindest teilweise von zuhause gearbeitet. Dabei haben Beschäftigte mit einer betrieblichen...

Weiterbildung / Bildungspolitik

05.06.2023

Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

05.06.2023

Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das Wirtschaftsprüferexamen. Herzlichen Glückwunsch, ChatGPT! Forschende der UDE haben zusammen mit amerikanischen Kolleg*innen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Prüfung antreten lassen. Die Version 4.0 des Chatbots hat die...

Beruf und Arbeit, Europa

03.06.2023

Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.