- 1. Hochschulen werden vermehrt zu Weiterbildungsanbietern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Angebote Klar also, dass hier Weiterbildungsanbieter in die Bresche springen und die Nachfrage decken. Darunter auch die Hochschulen, denn auch die wissenschaftliche Weiterbildung ist gefragt – sei es ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 2. Schweizer Studie: Weiterbildungsanbieter befinden sich in einer Transformationsphase
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der FOCUS Weiterbildung 2022 des SVEB befasst sich mit Veränderungen auf Organisationsebene Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass sich die Schweizer Weiterbildungsanbieter in einer Transformationsphase ...
- Erstellt am 14. Dezember 2022
- 3. Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Vor dem Hintergrund ihrer Anpassungsleistungen an die veränderten Rahmenbedingungen waren die Weiterbildungsanbieter im Sommer ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 4. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter: Boom bei kürzeren Formaten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Immer mehr Hochschulen entdecken das Thema Weiterbildung für sich und machen entsprechende Angebote. Unter den staatlichen Weiterbildungsanbietern kommt neben Volkshochschulen, Museen oder Bibliotheken ...
- Erstellt am 29. Mai 2021
- 5. Schweiz: Weiterbildungsanbieter erwarten wegen der Corona-Krise massive Umsatzeinbußen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Weiterbildung. Erste Ergebnisse der Umfrage zeigen nun, dass sich die wirtschaftliche Situation der Weiterbildungsanbieter deutlich verschlechtert hat. 56 Prozent ...
- Erstellt am 02. Oktober 2020
- 6. Weiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische ...
- Erstellt am 05. August 2020
- 7. Monitor Digitale Bildung: Google läuft traditionellen Weiterbildungsanbietern den Rang ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nach der Schule hört das Lernen noch lange nicht auf. Wer sich als Erwachsener beruflich und persönlich weiterbilden möchte, dem bleiben nicht nur klassische Fortbildungen oder Volkshochschulen. Das ...
- Erstellt am 16. Februar 2018
- 8. Europäische Weiterbildungsanbieter setzen auf Online-Marketing
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Europas Weiterbildungsanbieter setzen auf online, wenn es darum geht, neue Teilnehmer für ihre Kurse zu gewinnen. Klassische Werbung wie Anzeigen in Zeitschriften oder Zeitungen hat zwar noch nicht ...
- Erstellt am 15. März 2017
- 9. Orientierung im Weiterbildungsdschungel: Süddeutsche Zeitung testete Bildungsanbieter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung 2025: Wer überzeugt laut SZ Institut? Lebenslanges Lernen ist heute ein fester Bestandteil des modernen Lebensstils. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist riesig und oft unübersichtlich. ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 10. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... Zudem sollten Weiterbildungsanbieter verstärkt auf digitale Formate setzen und Kooperationen ausbauen, um den Wandel aktiv zu gestalten. Zielgruppen und Nutzen Das Dossier richtet sich an Entscheidungsträger*innen ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 11. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... Zeilen 439 bis 441) Digitalisierung der Weiterbildung Vereinfachung des Akkreditierungssystems für Weiterbildungsanbieter (vgl. Zeilen 535 f.) Anpassung an digitale Herausforderungen Qualifizierung ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 12. Digitalisierung und KI: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Herausforderungen und Trends Die Studie identifiziere mehrere Herausforderungen, denen sich Weiterbildungsanbieter stellen müssen. Dazu gehören die Anpassung an neue Technologien, die Entwicklung ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 13. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... an, damit Musikschulen, Volkshochschulen und Träger rechtssicher Selbstständige beauftragen können. Der AfD fällt nur mehr Bürokratie für Weiterbildungsanbieter ein: "Weiterbildungsmaßnahmen nur ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 14. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Geschäftsklima leicht verbessert Der wbmonitor-Klimawert für alle Weiterbildungsanbieter stieg auf +22 Punkte (Skala: -100 bis +100) und liegt damit 13 Punkte über dem Vorjahreswert. Diese Entwicklung ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 15. Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Entwicklung zu verzeichnen. Für 2024 rechnet etwas mehr als die Hälfte der befragten Weiterbildungsanbieter mit einem Anstieg sowohl des Angebotsvolumens als auch der Nachfrage. Die gesamtwirtschaftliche ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 16. Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Programm, was sowohl die Zusammenarbeit mit anderen Weiterbildungsanbietern als auch mit verschiedenen Organisationen umfasste. Oft war das Ziel solcher Kooperationen, den steigenden Wettbewerbsdruck ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 17. »mein Now« kurz vor dem Start
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Weiterbildungsanbieter (die die Reichweite ihrer Weiterbildungsangebote vergrößern möchten). Es wird erwartet, dass es eine breite Zielgruppe anspricht, ...
- Erstellt am 24. Dezember 2023
- 18. Lernfabriken 4.0: Neue Aussichten für die Fachkräfte-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Herausforderungen. Wenn es ihnen jedoch gelingt, ihre Mehrwerte gegenüber anderen Weiterbildungsanbietern auszuspielen, können sie – gerade auch im Kontext des laufenden technologischen Umbruchs in der ...
- Erstellt am 07. Dezember 2023
- 19. Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2019, vor Beginn der Coronapandemie, war er mit +44 deutlich höher. Die anhaltend moderate wirtschaftliche Situation der Weiterbildungsanbieter steht somit in Zusammenhang mit den Krisen seit 2020. Neben ...
- Erstellt am 25. September 2023
- 20. Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von der Primarschule bis zur Hochschule, berufliche Bildungseinrichtungen sowie Weiterbildungsanbieter, einschließlich zahlreicher Netzwerke und Dachorganisationen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ...
- Erstellt am 05. Juni 2023
- 21. Verband ermittelte neue Fakten und Trends des Fernstudienmarktes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Investitionsbereitschaft melden 50 Prozent der Weiterbildungsanbieter auch im Jahr 2022 eine positive oder stabile Entwicklung der Teilnehmerzahlen. Mirco Fretter betont, dass Investitionen in die eigene ...
- Erstellt am 06. Mai 2023
- 22. Lebenswelten: Warum manche Menschen keine Weiterbildung besuchen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Einstellungen zum Lernen von Personen zu erforschen, die kaum oder gar nicht an organisierter Weiterbildung teilnehmen. Die Teilnehmergewinnung im Bereich Grundkompetenzen stellt für Weiterbildungsanbieter ...
- Erstellt am 01. Mai 2023
- 23. Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten: Positiver Trend auf niedrigem Niveau
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Schließlich muss die Weiterbildung mehr als 120 Stunden dauern und außerhalb des Betriebes oder durch zugelassene Weiterbildungsanbieter im Betrieb erfolgen. Der Schwerpunkt der durch die BA geförderte ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 24. BIBB (Hrsg.): Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung
- (Materialien)
- Kompetenzmodelle haben in der beruflichen Weiterbildung die wichtige Aufgabe, relevante Kompetenzen für den beruflichen Alltag auszubilden und angemessen darzustellen. Im Rahmen des Projektes WISY@KI, ...
- Erstellt am 22. Dezember 2022
- 25. Weiterbildung per Mausklick: Gekommen, um zu bleiben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sei es aufgrund derer Flexibilität oder zum Schutz der Gesundheit. So geben 55 % (2021: 47 %) der befragten Weiterbildungsanbieter an, dass diese Kursart 2022 bisher am meisten gebucht wurde. Besonders ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 26. Zwei Millionen Euro für »Future Skills«-Weiterbildungsprojekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Modellprojekte entstehen, werden nach Projektabschluss öffentlich gemacht, so dass sie von anderen Weiterbildungsanbietern aufgegriffen und angeboten werden können. Auf diese Weise kommen sie dem ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 27. Anbieterbefragung: Leicht positive Erwartungen für Branchenentwicklung in der Schweiz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schweizer Weiterbildungsanbieter schätzen die Entwicklung der Weiterbildungsbranche leicht positiv ein. Die Resultate des SVEB-Branchenmonitors weisen nach zwei Pandemiejahren auf eine langsame Erholung ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 28. Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« führt Digitalisierungsplakette ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg Im Weiterbildungsportal des Landes gibt es eine neue Auszeichnung als Qualitätsmerkmal für Weiterbildungsangebote. Mit der »Digitalisierungsplakette« ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 29. Mehr als drei von vier Unternehmen bieten ihren Beschäftigten berufliche Weiterbildung an
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Teilnehmer. 23% der Kosten entfielen auf Zahlungen und Gebühren an Weiterbildungsanbieter sowie auf Kosten für externes Weiterbildungspersonal in internen Veranstaltungen. 13% der Kosten entstanden den ...
- Erstellt am 17. August 2022
- 30. Zukunft der beruflichen Weiterbildung erkennen und gestalten
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... erfordern Flexibilität und schnelle Reaktionen. Dementsprechend müssen Unternehmen sowie Weiterbildungsanbieter Bedarfsänderungen möglichst schnell erfassen und eine Beschleunigung praxisnaher, standortspezifischer ...
- Erstellt am 16. August 2022