- 1. Gesund und motiviert bis in den Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... bis zum Ruhestand zu beschäftigen. Das Praxishandbuch bietet eine Vielzahl an Maßnahmen, um die Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse älterer Beschäftigter anzupassen. Die vorgestellten Handlungsansätze ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 2. Babyboomer mit Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Hohe Arbeitsbelastung und gesundheitliche Probleme sind laut der Studie die häufigsten Gründe, weshalb ältere Arbeitnehmer*innen den Wunsch nach einem vorzeitigen Ruhestand äußern. Allerdings gaben ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 3. Arbeitszeitgestaltung und vorzeitiger Ruhestandseintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- BAuA veröffentlicht neues Faktenblatt zur Arbeitszeitgestaltung und Ruhestandseintritt Arbeitszeitflexibilität beeinflusst Ruhestandseintrittszeitpunkt Vollzeitbeschäftigte und Beschäftigte ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 4. Brandenburg: Entlastung statt Vorruhestand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Brandenburger Bildungsministerium bereitet Vorschlag zu Modellprojekt »63+« als Angebot an Lehrkräfte vor Das Bildungsministerium (MBJS) entwickelt ein Modellprojekt »63+« zum zweiten Schulhalbjahr ...
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 5. Erwerbstätigkeit im Ruhestandsalter
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... im Ruhestandsalter? Dies untersucht ein Beitrag in der neuen Ausgabe von Bevölkerungsforschung Aktuell. Die Erwerbsbeteiligung im Ruhestandsalter ist in Deutschland in den letzten Jahren deutlich ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 6. Arbeit im Ruhestand: wahrscheinlicher mit hoher Bildung
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Erwerbsarbeit im Ruhestand hat vielfältige Gründe – nicht nur finanzielle Personen, die noch im Ruhestand erwerbstätig sind, haben überdurchschnittlich oft einen akademischen Bildungsabschluss ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 7. Manuelle Routinetätigkeiten im Beruf machen vorgezogenen Ruhestand wahrscheinlicher
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Eine Untersuchung der Ruhestandsmuster in Westdeutschland zwischen 1985 und 2005 zeigt, dass ein hoher Anteil (ab 30% der Arbeitszeit) manueller Routinetätigkeiten im Job das Risiko eines vorzeitigen ...
- Erstellt am 09. Juli 2021
- 8. Fast ein Drittel der Frauen geht später als geplant in den Ruhestand
- (Frauenkarrieren)
- ... des Deutschen Zentrums für Altersfragen mit Daten mehrerer Befragungswellen des Deutschen Alterssurveys. Wie groß ist die Übereinstimmung von zuvor geäußerten Ruhestandsplänen und tatsächliche ...
- Erstellt am 07. März 2019
- 9. Frauen im Ruhestand – immer noch schlechter gestellt
- (Frauenkarrieren)
- Die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen reduziert sich nur langsam. Denn noch immer verdienen Frauen weniger Geld und stecken im Beruf zurück, um Kinder zu erziehen. Dabei wird eine eigenständige ...
- Erstellt am 21. September 2017
- 10. Spaß am Job ist wichtigster Grund für Arbeiten im Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... im Ruhestand sind das Gefühl, gebraucht zu werden (15 %) sowie Kontakte zu anderen Menschen (13 %). Das ist ein Ergebnis aus einer Studie, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in ...
- Erstellt am 04. Juni 2017
- 11. Freiwilliges Engagement im Ruhestand: Bildung und Gesundheit machen den Unterschied
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... kann. Zudem eignen sich viele im Rahmen des Engagements neue Fähigkeiten an, die auch in anderen Lebensbereichen nützlich sind. Engagement im Ruhestand hängt von Gesundheit und Bildung ab Insgesamt ...
- Erstellt am 02. Dezember 2016
- 12. Von der Frührente zum Ruhestand ab 67
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... in den Ruhestand«. Dieses wurde von der Hans-Böckler-Stiftung und dem Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund gefördert. Die Autoren PD Dr. Martin Brussig, Prof. Dr. ...
- Erstellt am 21. September 2016
- 13. Immer mehr Menschen arbeiten auch im Ruhestand
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ältere Menschen sind immer länger erwerbstätig und arbeiten häufiger über den Rentenbeginn hinaus. Vor 20 Jahren waren 5 Prozent der Menschen im Ruhestand erwerbstätig, heute sind es 12 Prozent. ...
- Erstellt am 18. Juni 2016
- 14. Flexible Übergänge vom Erwerbsleben in den Ruhestand
- (Verschiedenes)
- »Die Schaffung möglichst praktikabler flexibler Übergänge vom Erwerbsleben in die Rente liegt auch im Interesse der Rentenversicherung und ihrer Rentner und Beitragszahler«. Mit diesen Worten nahm Dr. ...
- Erstellt am 03. Dezember 2015
- 15. Mehr ältere Beschäftigte denn je - Wiedereinstieg ist größte Herausforderung
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... hoch ist er mit 29 Prozent in der Öffentlichen Verwaltung. Im Gesundheitswesen sind etwa 20 Prozent der Beschäftigten älter und gehen in den nächsten zehn Jahren altersbedingt in den Ruhestand. Wiedereinstieg ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 16. Bericht über Beschäftigung und soziale Entwicklung in Europa 2025 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... m flexible Übergänge in den Ruhestand sowie gezielte Weiterbildungsangebote als Lösungswege. Migrant*innen sind besonders stark von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen, häufig bedingt durch Sprachbarriere ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 17. Schrumpfende Erwerbsbevölkerung: Wie Deutschland auf die Alterung des Arbeitsmarkts reagiert
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... unterstreichen Expert*innen die Bedeutung flexibler Übergänge in den Ruhestand. Bibliographie Schludi, Martin (2025): Alt, älter, arbeitsmarktrelevant: Wie der demografische Wandel Jobs und Wachstu ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 18. »Boomer-Soli« – Stabilisierung der Rente durch eine neue Sonderabgabe?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Herausforderung Rentensystem: Demografie erzwingt Reformen Das deutsche Rentensystem steht aufgrund des demografischen Wandels vor enormen Herausforderungen. Angesichts der anstehenden Babyboomer-Ruhestände ...
- Erstellt am 18. Juli 2025
- 19. OECD-Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nd flexible Übergänge in den Ruhestand zu fördern. Nur so kann die Beschäftigungsfähigkeit älterer Menschen erhalten und das Arbeitskräftepotenzial besser genutzt werden. Die Mobilisierung bisl ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 20. Servicestelle ProfilPASS läuft bis 2027 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ein Zertifizierungssystem. Varianten für Jugendliche, Frauen oder Menschen im Übergang in den Ruhestand sowie Fassungen in mehreren europäischen Sprachen erweiterten die Reichweite. Die Freigabe ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 21. Umfrage: Junge Arbeitnehmer*innen wünschen sich Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Besonders besorgniserregend: Mehr als die Hälfte der deutschen Befragten befürchtet, später nicht ausreichend für den Ruhestand vorsorgen zu können. Diese Unsicherheit führt zu mentalen Belastungen, ...
- Erstellt am 30. Mai 2025
- 22. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (CHE) werden in den kommenden zehn Jahren mehr als 40 Prozent der Professor*innen in den Ruhestand gehen. Grund ist der demografische Wandel: Die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er Jahre erreichen ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 23. Arbeiten nach der Rente: Selbstständige bleiben länger beruflich aktiv
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Arbeit im Ruhestand: Welche Rolle finanzielle und soziale Faktoren spielen Eine aktuelle Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass Selbstständige neben ihrer ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 24. Erwerbstätigkeit nach Renteneintritt: Deutschland im europäischen Vergleich
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... dem Eintritt in den Ruhestand, während 33 Prozent zuvor nicht erwerbstätig waren, z.B. aufgrund von Altersteilzeit, Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Deutliche Unterschiede in der EU Die Fortsetzung ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 25. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszufriedenheit vor dem Ruhestand: Leichter Rückgang in den letzten Berufsjahren Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), veröffentlicht im European Journal of Ageing, ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 26. Mehrheit der Deutschen wünscht frühen Renteneintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... in Ruhestand« ... vgl.: »Wer früh in den Ruhestand darf, hatte oft gar keine belastende Arbeit« ... vgl.: »In der Pension ist Freude an der Arbeit das Hauptmotiv für Erwerbstätigkeit« ... ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 27. QuBe: Der zentrale Beitrag der Weiterbildung zum Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... leicht steigt. Die Abwanderung in den Ruhestand betrifft vor allem beruflich Qualifizierte und hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Wirtschaftlicher Wandel und Fachkräftemangel ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 28. Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen
- (Verschiedenes)
- ... im Ruhestand verbringen im Vergleich dazu nur 1 Stunde und 39 Minuten mit diesen kulturellen Freizeitaktivitäten. Ruheständler führen bei Fernsehen und Streaming Bezieht man Fernsehen und Streaming ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 29. Erwerbstätigkeit unter Rentner*innen in Deutschland: Trends und Beweggründe
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Dieser Trend ist vor allem bei den höher gebildeten Rentner*innen stärker ausgeprägt. Hauptgründe für Erwerbstätigkeit im Ruhestand Die Motive der erwerbstätigen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 30. Gezielte Personalpolitik: Ältere Arbeitnehmer*innen bis zur Rente begleiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... noch dringlicher. Trotz der Anhebung der Altersgrenzen in der gesetzlichen Rentenversicherung streben nach wie vor viele Beschäftigte einen vorzeitigen Ruhestand an. Studien belegen, dass mindestens ...
- Erstellt am 31. Juli 2024