- 1. fdz.DZHW: Neuartige Datengrundlage für Zeitreihenforschung zu Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden - Ab sofort steht ein zusammengeführter Datensatz der 17. bis 21. Sozialerhebung (2003 – 2016) als Scientific Use File und als Campus ...
- Erstellt am 24. März 2021
- 2. Schulische Inklusion: Erkenntnisse aus fünf Jahren Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie Inklusion an weiterführenden Schulen gelingt – und wo sie an Grenzen stößt Die gesetzliche Verpflichtung zur Inklusion, also zum gemeinsamen Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 3. Novelle des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes vorgelegt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue Regeln für digitale Weiterbildung von Berufskraftfahrer*innen Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Anpassung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes vorgelegt. Ziel ist es, verbindliche ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 4. Fachkräftemangel gefährdet Kita-Qualität
- (Verschiedenes)
- Rückgang qualifizierter Fachkräfte in Kitas Die Qualität der frühkindlichen Bildung in Deutschland steht unter Druck. Laut einer aktuellen Auswertung der Bertelsmann Stiftung ist der Anteil an Kitas ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 5. BA-X (9/2025): Weiter schwache Arbeitskräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im September 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, lag im September ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 6. Vier Milliarden für die Qualität der frühen Bildung
- (Verschiedenes)
- Investition in frühe Bildung: Bund und Länder gemeinsam aktiv Der Bund investiert insgesamt rund vier Milliarden Euro in die Verbesserung der Qualität frühkindlicher Bildung für die Jahre 2025 und 2026. ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 7. Automatisierung: Wer gewinnt, wer verliert auf dem Arbeitsmarkt?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufliche Übergänge im KI-Zeitalter: Chancen und Hürden Der rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz führt laut eines aktuellen IZA-Forschungspapiers von Michael Johannes Böhm, Ben Etheridge ...
- Erstellt am 26. September 2025
- 8. Fraunhofer IAO legt Standardmodell für Weiterbildungsakteure vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 9. Vom KI-Baukasten zum integrierten Lernsystem: Trainings mit KI-Coaches/Assistenten
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Holger Fischer, Gießen. Die berufliche Weiterbildung erlebt momentan durch KI eine rasante Entwicklung. Es wächst die Vielzahl von Angeboten und Versprechen ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 10. Hochschulleitungen: Frauenanteil steigt auf über 30 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt, Fakultätsleitungen bleiben männerdominiert Der Anteil von Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen wächst kontinuierlich. 2023 lag der Frauenanteil ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 11. DAAD veröffentlicht neue KIWi-Checkliste zur Wissenssicherheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Risikomanagement in der Wissenschaft - Hochschulen erhalten praxisnahe Hilfe für sichere Kooperationen Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut sein Engagement für Wissenssicherheit in der ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 12. Haushalt 2025: 22,36 Milliarden Euro für die Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Dem Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) steht für sein Ressort im Jahr 2025 22,36 Milliarden Euro zur Verfügung. Im Verlaufe der Beratungen des Haushaltsausschusses, ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 13. KI Monitor 2025: Deutsche Hochschulen im Wandel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI prägt deutschen Hochschulalltag: Neue Strategien und Prüfungsmodelle Deutsche Hochschulen stehen beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) vor einem tiefgreifenden Wandel. Laut dem »KI Monitor 2025« ...
- Erstellt am 05. September 2025
- 14. Wie Frauen besser vermittelt werden können
- (Frauenkarrieren)
- Gleichstellung im Jobcenter ausbaufähig Die Gleichstellung von Frauen und Männern in deutschen Jobcentern ist gesetzlich vorgesehen, wird jedoch oft nicht ausreichend umgesetzt. Ein Bericht des ...
- Erstellt am 05. September 2025
- 15. Befragung: Mehrheit will weniger arbeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mehr Beschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten Immer mehr Beschäftigte in Deutschland möchten ihre Wochenarbeitszeit reduzieren – doch die Realisierung bleibt eine Herausforderung. Das zeigt ...
- Erstellt am 05. September 2025
- 16. Ausländische Berufsabschlüsse: 21 Prozent mehr Anerkennungen in 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordzahl an Anerkennungen in Deutschland Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 79.100 im Ausland erworbene Berufsabschlüsse offiziell anerkannt – das sind 21 Prozent mehr als im Vorjahr und über ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 17. Weiterbildungsbarometer 2025: KI-Ausbildung als Schlüssel für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Kompetenz: Österreichs Unternehmen investieren in Weiterbildung Die aktuelle Befragung des WIFI-Weiterbildungsbarometers 2025 verdeutlicht: Weiterbildung ist für österreichische Unternehmen unverändert ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 18. BA-X (8/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im August 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, lag im August 2025 ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 19. Mehrheit der Studierendenhaushalte durch Mieten überfordert
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung verfügt über weniger als 930 Euro im Monat, 50 Prozent der Auszubildenden über weniger als 1.278 Euro Studierende und Auszubildende in Deutschland ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 20. DigiNetz 2025: Digitale Kompetenzen für Bürger*innen in Rheinland-Pfalz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalisierung für alle: DigiNetz-Angebote in Rheinland-Pfalz wachsen Das Projekt »DigiNetz – Bürgernahe Medienkompetenz« startet nach den Sommerferien in Rheinland-Pfalz mit neuen Kursen und Sprechstunden ...
- Erstellt am 07. August 2025
- 21. BA-X (7/2025): Gemeldeter Kräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im Juli 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt im Juli 2025 ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 22. Lehrpersonal in der Weiterbildung: TAEPS legt wissenschaftliche Daten vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie ermöglicht Längsschnitt-Forschung zu Lehrpersonal in der Weiterbildung – erster TAEPS-Datensatz verfügbar Seit Ende Juni 2025 stehen mit den ersten Erhebungsdaten der TAEPS-Studie (»Teachers ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 23. »Boomer-Soli« – Stabilisierung der Rente durch eine neue Sonderabgabe?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Herausforderung Rentensystem: Demografie erzwingt Reformen Das deutsche Rentensystem steht aufgrund des demografischen Wandels vor enormen Herausforderungen. Angesichts der anstehenden Babyboomer-Ruhestände ...
- Erstellt am 18. Juli 2025
- 24. Gleichstellung der Geschlechter in deutschen Hochschulen: Berlin und Bremen als Vorreiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Dynamik im deutschen Wissenschaftssystem Die Gleichstellung der Geschlechter an Hochschulen bleibt eine zentrale Herausforderung der Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik – insbesondere für alle, die ...
- Erstellt am 11. Juli 2025
- 25. OECD: Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
- (Materialien)
- OECD-Bericht zur Beschäftigungslage in Deutschland (2025) Diese Ländernotiz bietet einen Überblick über die Arbeitsmarktlage in Deutschland auf der Grundlage von Daten aus dem OECD Employment Outlook ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 26. KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI-Kompetenzen werden zum Wettbewerbsfaktor Nur 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland haben bereits eine Schulung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten. Für weitere 6 Prozent existieren ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 27. BA-X (6/2025): Gemeldeter Personalbedarf weiter auf niedrigem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im Juni 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Juni 2025 ...
- Erstellt am 06. Juli 2025
- 28. EU investiert 7,3 Milliarden Euro in Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Chancen für Talente: EU stärkt Wissenschaft und Arbeitsmarkt Die Europäische Kommission stellt im Rahmen des Arbeitsprogramms »Horizont Europa 2025« mehr als 7,3 Milliarden Euro für Forschung ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 29. GenAI und Arbeitsmarkt: Neue Erkenntnisse zu globalen Auswirkungen auf berufliche Tätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fortschritte bei der Messung von GenAI-Auswirkungen Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat ihren globalen Index zu Auswirkungen von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) auf den Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 30. Fachkräftebedarf und Qualifizierung: BIBB startet Onlinebefragung zum Bildungspersonal
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Braucht es eine neue Qualifikation für betriebliches Bildungspersonal? Ein BIBB-Projekt untersucht den Bedarf für eine neue Fortbildung für das berufliche Bildungspersonal. Dazu läuft bis zum 25.07.2025 ...
- Erstellt am 16. Juni 2025