- 1. Menschen in Deutschland lesen im Schnitt 27 Minuten am Tag
- (Verschiedenes)
- Mit zwei Stunden und acht Minuten für das Fernsehen wird deutlich mehr Zeit verbracht Die Menschen in Deutschland lesen etwas weniger als früher: 27 Minuten pro Tag verbringen Personen ab 10 Jahren ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 2. Endlich besser Lesen- und Schreibenlernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Oldenburg und ein Mehrgenerationenhaus in Osnabrücker Land. Die Lehrinhalte fokussieren auf alltagsrelevante Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen, digitale Medienkompetenz und Finanzbildung. ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 3. Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF informiert in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 4. PISA-Sonderauswertung »Lesen im 21. Jahrhundert: Lese- und Schreibkompetenzen in einer digitalen Welt«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... letzten Dekade praktisch unverändert geblieben sind. Gleichzeitig hat die Freude am Lesen in Deutschland in den vergangenen Jahren so stark abgenommen wie in kaum einem anderen Land. Schülerinnen und ...
- Erstellt am 06. Mai 2021
- 5. Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein Bamberger Forschungsteam entwickelt Lernmodule für wenig literalisierte Menschen in Deutschland Warum können rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 6. Lesen lernen mit Zeitarbeit
- (Verschiedenes)
- Unter dem Motto »Lesen lernen mit Zeitarbeit« drückten der Bundesverband Alphabetisierung, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Spaß am Lesen Verlag jetzt auf den Startknopf ...
- Erstellt am 17. Mai 2019
- 7. Effektiver lesen, lernen, lehren
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... erarbeiten. Doch die Art und Weise, im digitalen Zeitalter zu lesen und damit Texte zu verstehen und Wissen zu generieren, hat sich verändert. Wie sich Hochschullehre im digitalen Zeitalter innovativ ...
- Erstellt am 03. Dezember 2018
- 8. So lesen und schreiben die Generationen X, Y, Z
- (Verschiedenes)
- ... Self-Publishing-Autoren früher und gezielter ansprechen zu können. So lesen die Generationen X, Y und Z Zwischen den Generationen zeigen sich beim Leseverhalten und der Mediennutzung deutliche Unterschiede. ...
- Erstellt am 12. September 2018
- 9. Welt-Alphabetisierungstag: Besser lesen und schreiben lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ministerin Wanka: »Alphabetisierung sollte selbstverständlicher Bestandteil beruflicher Weiterbildung sein« Zwölf Prozent der Berufstätigen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. ...
- Erstellt am 06. September 2017
- 10. Lesen lernen krempelt Gehirn selbst bei Erwachsenen tiefgreifend um
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lesen ist eine derart junge kulturelle Errungenschaft, dass im Gehirn noch kein eigener Platz für sie vorgesehen ist. Während wir lesen lernen, werden daher Hirnregionen umfunktioniert, die bis dahin ...
- Erstellt am 26. Mai 2017
- 11. Mädchen können besser lesen, Jungen besser rechnen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Lesen, Mathematik und Englisch sowie auf die Angaben der Eltern zu ihrem sozio-ökonomischen Status in Fragebögen. Das Team errechnete anschließend mittels statistischer Regressionsanalysen die Beziehung ...
- Erstellt am 27. März 2017
- 12. Schulische Inklusion: Erkenntnisse aus fünf Jahren Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... laut INSIDE-Daten zugleich die demokratische Haltung bei Lernenden und Lehrkräften. Entwicklung der Kompetenzen Die Studie dokumentiert, dass alle Schülerinnen und Schüler im Lesen und in Mathematik ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 13. Erwerbstätigkeit im August 2025 nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Erwerbstätigkeit im August 2025 stagniert Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland blieb im August 2025 ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 14. DVV: Gering gebildete Erwachsene geraten aus dem Blick
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Texte verstehen. Zwei Drittel derjenigen mit Hauptschulabschluss verfügen lediglich über minimale Lesekenntnisse. Schwierigkeiten reichen weit über das Lesen hinaus Auch die Schreibfähigkeiten ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 15. LEO PIAAC 2023: Stagnation bei Schriftsprachkompetenzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 18 bis 64 Jahren und zeigt, dass etwa 12,1 Prozent der Bevölkerung - rund 6,2 Millionen Menschen - nur geringe Kompetenzen im Lesen und Schreiben besitzen. Die Studie beleuchtet, wie diese geringe ...
- Erstellt am 02. September 2025
- 16. Erwerbstätigkeit im Juli 2025: Unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Keine Veränderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Juli 2025 Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 17. Lehrkräfte: Teilzeitquote erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Immer mehr Lehrpersonal arbeitet in Teilzeit Zum Start des Schuljahres 2023/24 setzt sich ein klarer Trend fort: Die Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen ist deutschlandweit ...
- Erstellt am 13. August 2025
- 18. SVEB-Studie: So gelingt der Zugang zur Weiterbildung bei niedrigen Grundkompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Negative Selbstwahrnehmung und individuelle Alltagstaktiken halten Erwachsene von Weiterbildung ab Rund 30 Prozent der erwachsenen Schweizer*innen besitzen nur geringe Grundkompetenzen, nehmen aber ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 19. Erwerbstätigkeit im Juni 2025: Nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Kaum Bewegung auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Juni 2025 Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 20. Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Kaum Bewegung bei Erwerbstätigen in Deutschland Im Mai 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ...
- Erstellt am 06. Juli 2025
- 21. Lesekompetenz in Österreich: Die Schere öffnet sich weiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... betont. Auch zwischen den Altersgruppen zeige sich ein wachsendes Gefälle: Die 16- bis 24-Jährigen in Österreich schneiden beim Lesen signifikant besser ab als der OECD-Durchschnitt der gleichen Altersgruppe ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 22. Erwerbstätigkeit im April 2025: Keine Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im April 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit im April 2025: Stagnation hält an Im April 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 23. Initiative »100-Prozent-Schulen«: Kein Kind darf zurückbleiben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Viertklässler*innen in Deutschland sollen die Mindeststandards in den Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen erreichen. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) betont, dass aktuell jedes ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 24. 1. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren nicht mehr die Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 25. Lebenslanges Lernen hält den Geist fit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... stellt bisherige Annahmen über den Abbau kognitiver Kompetenzen im Erwachsenenalter infrage. Die Forschenden zeigen, dass geistige Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen deutlich später nachlassen als ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 26. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit in Deutschland: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 27. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Februar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 28. Gender Pay Gap in Deutschland: Mit zunehmendem Alter ein wachsendes Problem
- (Frauenkarrieren)
- ... Durchschnitt besser im Lesen Männer schneiden bei den mathematischen Kompetenzen besser ab Diese Unterschiede erklären den Verdienstabstand jedoch nur geringfügig. Ausblick Um echte Chancengleichheit ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 29. Erwerbstätigkeit im Januar 2025: Leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Januar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 30. Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- EPALE 2025: Die Zukunft der Erwachsenenbildung gestalten In einer Zeit des raschen technologischen Fortschritts und sich verändernder Anforderungen an die Arbeitskräfte hat EPALE seine thematischen ...
- Erstellt am 20. Februar 2025