- 1. Mehrheit der Deutschen besorgt über Internetnutzung
- (Verschiedenes)
- ... besorgt über die Auswirkungen ihrer Internetnutzung auf die eigene Gesundheit sind. Insbesondere der exzessive Konsum digitaler Medien führe zu Sorgen über psychische und physische Folgen, so die ...
- Erstellt am 26. Dezember 2024
- 2. Gut ein Viertel der Internetnutzenden stößt im Netz auf »Hatespeech«
- (Verschiedenes)
- Jüngere Internetnutzende sehen sich häufiger mit Hassrede im Netz konfrontiert als ältere Gut ein Viertel (27 %) der Internetnutzenden in Deutschland hat nach eigener Einschätzung im 1. Quartal ...
- Erstellt am 12. Dezember 2023
- 3. Offliner: Für 2,6 Prozent der Erwachsenen war 2022 ein Internetzugang zu teuer
- (Verschiedenes)
- Zugang zum Internet zu haben, ist für die meisten so selbstverständlich wie fließendes Wasser oder Strom aus der Steckdose. 2,6 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland konnten sich ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 4. Europäer*innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
- (Verschiedenes)
- ... im Kampf gegen die vorsätzliche Verbreitung unwahrer und gefälschter Inhalte im Internet. 86 Prozent der EU-Bürger*innen sind der Meinung, dass die Politik mehr gegen die Verbreitung von Desinformationen ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 5. ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: Vier von fünf Personen in Deutschland nutzen täglich das Internet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Vier von fünf Menschen in Deutschland nutzen pro Tag das Internet, dabei werden mediale Inhalte häufiger und länger genutzt als früher. Streamingdienste legen weiter zu, ebenso die Nutzung der ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 6. Viele Online-Plattformen können mehr als die Hälfte der Internetaktivität beobachten
- (Verschiedenes)
- Studie: Digitale Plattformen können bis zu 52 Prozent der Seiten nachvollziehen, die Internetnutzer*innen besuchen Online-Plattformen wie Facebook können Internetaktivitäten vieler Menschen verfolgen ...
- Erstellt am 20. Juli 2022
- 7. Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche
- (Verschiedenes)
- Informationssuche, Datenschutz und Technikfragen stellen viele Menschen in der digitalen Welt vor Probleme Wie schützt man seine Daten im Internet? Welche Online-Quellen sind vertrauenswürdig? ...
- Erstellt am 29. Januar 2020
- 8. Forschung zu Effekten des Internets auf das Lernen an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Frage nach, wie sich das Lernen an Hochschulen im Internetzeitalter verändert, und untersuchen die Chancen und Risiken des Online-Lernens. Das Internet hat sich zu einem einzigartigen Lernmedium ...
- Erstellt am 28. Mai 2019
- 9. Schnelles Internet bei Unternehmen: Deutschland 2018 weiter im EU-Mittelfeld
- (Kurzmeldungen)
- Etwa die Hälfte (51 %) aller deutschen Unternehmen mit Zugang zum Internet und mindestens zehn Beschäftigten verfügte im Jahr 2018 über einen schnellen Internetanschluss. Darunter wird ein fester ...
- Erstellt am 20. Januar 2019
- 10. Generation 65plus: Jeder Zweite surft im Internet
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Im ersten Quartal 2017 waren in Deutschland 50 % der Personen ab 65 Jahren im Internet unterwegs. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist der Anteil der Internetnutzerinnen und -nutzer in ...
- Erstellt am 19. Oktober 2018
- 11. Internetnutzung: 87 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren sind in Deutschland online
- (Verschiedenes)
- Im Jahr 2017 nutzten insgesamt 87 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren in Deutschland das Internet. Das entsprach 64,5 Millionen Menschen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 12. Zwei von drei Internetnutzern verzichten auf bestimmte Online-Aktivitäten
- (Verschiedenes)
- Angst vor Hackern im E-Mail-Konto, Datendiebstahl in der Cloud oder Betrug beim Online-Banking: Zwei von drei Internetnutzern (67 Prozent) geben an, dass sie aus Sicherheitsgründen bewusst auf bestimmte ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 13. Deutsches Internet-Institut nimmt seine Arbeit auf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft« offiziell in Berlin eröffnet Der Internetpionier Joseph Weizenbaum ist Namensgeber für das Deutsche Internet-Institut. Bundesforschungsministerin ...
- Erstellt am 22. September 2017
- 14. Schnelles Internet wird politisches Kernthema
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... jeder Bürger solle ein Anrecht auf einen bezahlbaren Breitbandanschluss haben - auch in ländlichen Regionen. Ebenfalls interessant: Für vier von fünf Befragten ist das Internet inzwischen ein »öffentliche ...
- Erstellt am 21. September 2017
- 15. Digital mobil im Alter - so nutzen Senioren das Internet
- (Verschiedenes)
- Zentrale Befunde einer Studie Die Stiftung Digitale Chancen und Telefónica Deutschland haben kürzlich die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie zur Internetnutzung im Alter vorgestellt. Zentrale Erkenntnis ...
- Erstellt am 04. August 2017
- 16. Bundesagentur für Arbeit gestaltet Internetauftritt neu
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zeitgemäßere Optik, klare Navigation, großes Informationsangebot: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) präsentiert sich seit kurzem in einem neuen Design. Das BA-Onlineportal bietet allen Interessenten ...
- Erstellt am 11. Januar 2017
- 17. Vier von fünf Internetnutzern gehen per Handy oder Smartphone ins Internet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 81 Prozent der rund 62 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer des ersten Quartals 2016 verwendeten Handys oder Smartphones, um online zu gehen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...
- Erstellt am 05. Dezember 2016
- 18. Smartphone und Internet dominieren die Freizeit Jugendlicher
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... täglich mit dem PC oder Internet. Vor 15 Jahren war es weniger als ein Drittel. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Basis von Daten der Langzeitstudi ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 19. Studie: Eltern fordern mehr Jugendschutz im Internet
- (Verschiedenes)
- ... Inhalte, versteckte Kosten und Betrug sowie beleidigende Aussagen (jeweils ca. 10%). Eltern von Kindern ab der 5. Klasse berichten deutlich häufiger von wahrgenommenen Problemen während der Internetnutzung ...
- Erstellt am 22. Juli 2016
- 20. Bundesarbeitsgericht: Zugang zum Internet und Telefonanschluss für den Betriebsrat
- (Verschiedenes)
- Der Arbeitgeber ist grundsätzlich weder dazu verpflichtet, dem Betriebsrat unabhängig von seinem Netzwerk einen Zugang zum Internet zur Verfügung zu stellen, noch muss er für den Betriebsrat einen ...
- Erstellt am 21. April 2016
- 21. Identitätsklau: 35 Millionen im Internet kursierende Daten überprüft
- (Verschiedenes)
- Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben in diesem Jahr in speziellen Internetforen fast 35 Millionen geraubte Identitätsdaten aufgespürt. Diese kamen aus 15 Quellen. Cyberkriminelle ...
- Erstellt am 30. Dezember 2015
- 22. Deutsches Internet-Institut: Den Digitalen Wandel umfassend erforschen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesforschungsministerium gibt Startschuss für Errichtung des Deutschen Internet-Instituts. Digitalisierung und Internet verändern unser Leben in atemberaubendem Tempo. Unsere Gesellschaft wird ...
- Erstellt am 17. September 2015
- 23. So profitieren Handwerksbetriebe von der Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... In den Betrieben selbst behindern fehlende Digitalkompetenz (58 Prozent), schlechte Internetversorgung (49 Prozent), begrenzter Zugang zu Daten und Berührungsängste den Fortschritt. Kapazitätsengpässe ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 24. Erwerbstätigkeit im Juli 2025: Unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des Zensus 2022 ermittelt wurden. Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkunge ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 25. Erwerbstätigkeit im Juni 2025: Nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 26. Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf einer Themenseite dargestellt. Erwerbstätige und Erwerbslose werden ...
- Erstellt am 06. Juli 2025
- 27. Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025
- (Verschiedenes)
- ... im linearen Fernsehen, für 43 Prozent ist es sogar die Hauptquelle. Internetbasierte Nachrichtenquellen folgen knapp dahinter mit 42 Prozent. Soziale Medien wie »X« oder »YouTube« sind für 33 Prozent ...
- Erstellt am 18. Juni 2025
- 28. Jugendstudie: Soziale Teilhabe ist für Kinder und Jugendliche zentral
- (Verschiedenes)
- ... gibt an, auf Handy und mobiles Internet nicht verzichten zu können. Geld als Voraussetzung für soziale Aktivitäten Die finanziellen Prioritäten der jungen Menschen spiegeln diese Bedürfnisse wider. ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 29. Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wurden 1.143 Personen im Alter von 18 bis 87 Jahren befragt, die regelmäßig das Internet nutzen. Analysiert wurden verschiedene digitale Fertigkeiten – von der Teilnahme an Videokonferenzen bis zur gezielten ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 30. Sandra Hofhues, Julia Schütz (Hg.): PLATTFORMEN FÜR BILDUNG
- (Materialien)
- ... nicht einfach neutrale Werkzeuge sind, sondern als zentrale Organisationsmodelle des Internets Lern- und Bildungsprozesse maßgeblich strukturieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das »Gemacht-Sein« ...
- Erstellt am 25. April 2025