- 1. Datenbasierte Trends in der Hochschullehre: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Impulse für die Lehre durch datenbasierte Analysen Hochschulen stehen vor der Herausforderung, ihre Lehr- und Lernformate kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der aktuelle Bericht »Next-Level ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 2. MINTplus in der Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Interdisziplinäre MINTplus-Formate: Schlüssel gegen Fachkräftemangel? Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen bleibt eine Herausforderung für Deutschland. Laut einer gemeinsamen Studie von Stifterverband ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 3. Digitale Hochschullehre: Neue Zusammenarbeit zwischen NRW und Niedersachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erleichtern und die digitale Hochschullehre zu verbessern. Technische Infrastruktur gemeinsam nutzen Durch die Zusammenarbeit können beide Bundesländer von den vorhandenen technischen Infrastrukturen ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 4. Niedersachsen: Gemeinsam gegen den Gender Pay Gap in der Hochschullehre
- (Frauenkarrieren)
- Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat in Zusammenarbeit mit den Universitäten des Landes eine Initiative zur Förderung der Lohngerechtigkeit unter Professorinnen und Professoren ...
- Erstellt am 21. Dezember 2023
- 5. Hochschullehre: Lehrbücher sind weiterhin wichtig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- In der Hochschullehre finden »klassische« Lehrbücher nach wie vor breite Verwendung und werden von Lehrenden sowie Studierenden als wichtiges Medium der Wissensvermittlung betrachtet. Dies unterstreicht ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 6. Stiftung »Innovation in der Hochschullehre« gibt erste ausgewählte Förderprojekte bekannt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im November 2020 haben Bund und Länder gemeinsam die Stiftung »Innovation in der Hochschullehre« auf den Weg gebracht. Sie soll die Lehre an deutschen Hochschulen dauerhaft stärken, Innovationen ermöglichen ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 7. Corona-Pandemie hat digitaler Hochschullehre einen Schub gegeben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Digitalisierungsschub in den Hochschulen – ohne Anschlussfinanzierung wenig Zukunft Eine im Februar veröffentlichte Studie des Hochschulforums Digitalisierung zeigt: Die Corona-Pandemie hat der ...
- Erstellt am 15. März 2021
- 8. Niedersachsen: Startschuss für OER-Onlineportal für Hochschullehrende
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungsmaterialien zur Unterstützung von Hochschullehrenden aufzubauen. »Neben der Entwicklung eines OER-Portals für Niedersachsen auf der Basis der Open-Source-Software edu-sharing wollen wir die Vernetzung ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 9. Grenzen überwinden in der digitalen Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vertreter*innen der Wissenschaftsministerien der Länder und der Ländervorhaben zur Digitalisierung in der Hochschullehre trafen sich an der Philipps-Universität Das Ziel ist im Moment noch eine ...
- Erstellt am 25. Juni 2019
- 10. Neue Bund-Länder-Vereinbarung »Innovation in der Hochschullehre« verabschiedet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Innovation in der Hochschullehre« - dauerhafte Förderung zur Weiterentwicklung der Hochschullehre Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 3. Mai 2019 die neue Bund-Länder-Vereinbarung ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 11. KMK stellt Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) hat in einem breit angelegten Dialogprozess Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre erarbeitet und am 14. März 2019 verabschiedet. Die ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 12. Qualitätspakt Lehre: HRK fordert klare und bedarfsgerechte Finanzierung der Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Forderung nach einer stabilen Finanzierung des Studiums in Deutschland hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern in Berlin bekräftigt. Derzeit laufen die entscheidenden Gespräche ...
- Erstellt am 13. März 2019
- 13. Digitale Hochschullehre in Bayern gut aufgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zentrale Ergebnisse: Die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige digitale Hochschullehre sind gegeben und Studenten finden digitales Lernen hilfreich zum Erwerb digitaler Kompetenzen - die möglichen ...
- Erstellt am 14. Dezember 2018
- 14. Machbarkeitsstudie für eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dass Politik, Hochschulen und engagierte Akteure gemeinsam über den weiteren Weg Deutschlands in der digitalen Hochschullehre fundiert diskutieren und die nächsten Schritte hin zu einer Umsetzung planen ...
- Erstellt am 03. Juni 2018
- 15. Schadet die Universitätsbürokratie der Hochschullehre?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... vier Jahrzehnte hinweg. Dieser lässt deutlich erkennen, wie sehr die Bürokratie an den Universitäten in der Zwischenzeit zugenommen hat. So wurden die Hochschullehrer gebeten zu schätzen, einen wie ...
- Erstellt am 21. Februar 2017
- 16. Digitalisierung der Hochschullehre strategisch gestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Abschlussbericht, der am 1. Dezember 2016 in Berlin vorgestellt wurde. Hochschulen sollen Digitalisierung strategisch nutzen, denn sie verändert die Hochschullehre nachhaltig und umfasst ebenso die ...
- Erstellt am 02. Dezember 2016
- 17. Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre ausgeschrieben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) loben zum elften Mal den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre aus. Dieses Jahr ist der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis ...
- Erstellt am 20. April 2016
- 18. Künstliche Intelligenz im Studium: Nutzung, Herausforderungen und Erwartungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studierende fordern mehr Angebote für KI-Kompetenzen an Hochschulen KI-Tools wie ChatGPT sind für Studierende in Deutschland und Österreich längst Alltag. Doch die Integration in die Hochschullehre ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 19. Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Europäisches Projekt stärkt KI-Kompetenzen in der Hochschullehre Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) leitet ein ambitioniertes ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 20. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ab 2029 zunehmend das Rentenalter. Jährlich werden dann mindestens 2.000 Hochschullehrende aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Davon sind einzelne Fächergruppen und Hochschultypen besonders betroffen, ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 21. Wissenschaftsministerkonferenz fordert nationale KI-Offensive
- (Verschiedenes)
- ... werden. Die Initiativen der Länder sollten daher mit dem vom Bund geförderten KI-Campus und dem Programm »Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre« verknüpft werden. Es werde das Ziel verfolgt ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 22. Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das Gutachten sei ein wegweisendes Dokument für die Digitalisierung der Lehre in Hessen. Bedeutung und Ausblick Das Gutachten stellt einen Meilenstein in der Digitalisierung der Hochschullehre dar. ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 23. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Herausforderungen für deutsche Hochschulen Das Hochschul-Barometer 2024 beleuchtet die aktuelle Lage und Stimmung an deutschen Hochschulen. Die Ergebnisse verdeutlichen die schwierige Situation ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 24. Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Stiftung Innovation in der Hochschullehre, dem Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) und der Aktion Mensch. Kern des Konzepts ist es, dass Studierende und angehende Bildungsfachkräfte gemeinsam Lehrmethoden ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 25. Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und digitale Formate für die moderne Hochschullehre immer relevanter werden. Kompetenzen für die digitale Welt Die Studie widmet sich der Frage, wie Zukunftskompetenzen in die Lehre integriert werden ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 26. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Problemlösung und kritisches Denken als zentrale Future Skills In einer neuen Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde untersucht, welche Kompetenzen Hochschullehrende für die Zukunft ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 27. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Neben der Initiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre« gibt es weitere spezifische Förderprogramme zur KI-Forschung, die sich an Hochschulen richten. Dazu gehören die Forschungsprogramm ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 28. Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in der Lehre frühzeitig zu erkennen und ihre Strategie zu überprüfen. Auch auf nationaler Ebene liefert HEX wertvolle Informationen über die Entwicklung der Hochschullehre in Deutschland. Um de ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 29. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... umfasst, ist entscheidend, um die Potenziale von KI voll auszuschöpfen und eine faire und effektive Integration in die Hochschullehre zu gewährleisten. Die Integration von Künstlicher Intelligenz ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 30. Von Seminaren zu digitalen Räumen: ViBeS als Vorreiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungsraum« (ViBeS) startete 2021 und wurde von der »Stiftung Innovation in der Hochschullehre« mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. Über einen Zeitraum von drei Jahren wurden innovative Ansätze ...
- Erstellt am 26. Juni 2024