- 1. Frauen im Vorstand: Fluktuation ist aktuell geringer als die bei Männern
- (Personalführung/Personalwesen)
- Zirka sechzig Prozent der Vorstände in Deutschlands einhundert größten börsennotierten Unternehmen sind nach wie vor komplett männlich besetzt * »Gender Pay Gap« liegt bei 23 Prozent - in bestimmten ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 2. Talentmanagement als geeignetes Mittel gegen hohe Mitarbeiterfluktuation?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Steigende Mitarbeiterfluktuation erfordert konkrete Maßnahmen Die niedrige Arbeitslosenquote und der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt haben in vielen Branchen zu einem Bewerbermarkt geführt. ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 3. Je unsicherer ein Beschäftigungsverhältnis, desto geringer das Vertrauen in die Demokratie
- (Verschiedenes)
- ... Teilzeit, hohe Fluktuation und fehlende betriebliche Mitbestimmung prägen den Arbeitsalltag. Nur 41,9 % der Basisarbeiter*innen haben Zugang zu betrieblicher Weiterbildung, gegenüber 69,2 % in qualifizierten ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 4. Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken
- (Frauenkarrieren)
- ... zu arbeiten. Janine Bartsch sieht in der Transparenz eine Chance, soziale Nachhaltigkeit und Gleichstellung stärker in den Fokus zu rücken. Zudem könnten Unternehmen von einer geringeren Fluktuation ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 5. Sexuelle Belästigung im Berufsumfeld: Jede vierte Frau betroffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... IAB-Forscher Jonas Jessen betont, dass Männer in solchen Sektoren wahrscheinlicher selbst betroffen sind oder Vorfälle im Umfeld erleben. Folgen für Unternehmen: Produktivität leidet, Fluktuation ...
- Erstellt am 21. Mai 2025
- 6. Homeoffice bleibt Standard: Wie mobiles Arbeiten die Arbeitswelt 2025 prägt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... en mit erhöhter Präsenz deutlich ausgeprägter. Die Studienautoren führen dies auf Anpassungseffekte oder eine Fluktuation besonders belasteter Mitarbeitender zurück und warnen vor starren Arbeitsmodell ...
- Erstellt am 04. Mai 2025
- 7. Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand
- (Frauenkarrieren)
- ... aber auch MINT-Fächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften) stark vertreten. Hohe Fluktuation in den Führungsetagen Etwa 60 Prozent der amtierenden Hochschulleitungen haben ih ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 8. Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aber auch MINT-Fächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften) stark vertreten. Hohe Fluktuation in den Führungsetagen Etwa 60 Prozent der amtierenden Hochschulleitungen haben ih ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 9. IAB: Betriebe halten trotz Rezession an ihren Beschäftigten fest
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einer Phase wirtschaftlicher Stärke, war die Fluktuation am Arbeitsmarkt hoch: Betriebe stellten verstärkt ein, und Beschäftigte wechselten häufiger den Arbeitgeber. Mit Beginn der Coronakrise in ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 10. Mobbing in der Arbeitswelt: Ein umfassender Überblick
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Fluktuation führen. Unternehmen sollten daher betriebliche Rahmenbedingungen schaffen, die Mobbing verhindern und ein positives Arbeitsumfeld fördern. Prävention und Schutz Zur Präventio ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 11. Integritätsstandards in Unternehmen: Fortschritte und Herausforderungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Befragten (47 Prozent) die eigenen Mitarbeitenden, eine hohe Fluktuation (26 Prozent), fehlende Ressourcen (25 Prozent) und Druck durch das Management (24 Prozent). Integritätsstandards und Führungsverhalten ...
- Erstellt am 07. Juni 2024
- 12. Ist hybride Mensch-KI-Kooperation das neue Normal?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... falls die Beschäftigten um ihre Jobs fürchten. Die Forscher sehen hier eine große Herausforderung in der Schaffung einer fairen Verteilung der Outcomes aus der KI-Kollaboration, um das Risiko von Fluktuatio ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 13. 80 Prozent der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... die Bedeutung einer vorausschauenden Planung, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels, des technologischen Wandels und der Fluktuation effektiv zu begegnen. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 14. Studie: Zwei Drittel der Beschäftigten sind bereits stark von Folgen des Fachkräftemangels betroffen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... auf den Kundenservice und die Produktqualität hat und die Fluktuation unter den Mitarbeitern erhöht. Neue Rolle der HR-Abteilungen Angesichts des bevorstehenden Ruhestands der Babyboomer-Generation ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 15. OECD: Bildung auf einen Blick 2023 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- ... Zugangs zu hochwertiger Bildung in allen Bildungsbereichen stehen. Zwei neue Indikatoren zu den Mechanismen und Formeln für die Zuweisung von öffentlichen Mitteln an Schulen und zur Fluktuationsrate ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 16. Quiet Quitting: Beschäftigte sind zufrieden und engagiert bei der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2021 hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit, Engagement und Fluktuationsabsicht veröffentlicht. Der neue Kompaktbericht zeigt, dass sich in Deutschland ein solcher Trend nicht niederschlägt. Der Begriff ...
- Erstellt am 02. August 2023
- 17. Wie Arbeitgeber sich zur zukunftsfähigen Talentschmiede wandeln
- (Standpunkte)
- ... Entwicklungsmotoren für junge Talente zu sein. Durch den Wandel zu einer Talentschmiede werden sie demnach attraktiver auf dem Arbeitsmarkt und reduzieren die Fluktuation. Unternehmen sollten daher ihr ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 18. Studie: »Gravierendes Weiterbildungsproblem im deutschen Mittelstand«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... stattfinden und nicht digital verfügbar sind. Ganze 41 Prozent können sich innerhalb des Unternehmens gar nicht weiterbilden. Hohe Fluktuation wegen schlechter Onboardings Weiterbildungen und Onboardings ...
- Erstellt am 26. Juni 2023
- 19. Zahl der hybriden Selbstständigen ist höher als gedacht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hybriden Selbstständigen an allen Erwerbstätigen hat die Neigung zur hybriden Erwerbstätigkeit sowohl unter Männern als auch unter Frauen zugenommen. Gleichwohl ist die Fluktuation bei den Frauen höhe ...
- Erstellt am 12. Juli 2022
- 20. Pandemie verändert Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Beziehung nachhaltig
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Daher sollten Unternehmen in solch einem Umfeld auf einige Dinge achten: Bei hoher Fluktuation des Personals wird ein effizientes Onboarding umso wichtiger. Spezielle Bereiche des Arbeitsmarkts mit einem ...
- Erstellt am 30. August 2021
- 21. BA-X (Februar 2021): Gemeldete Kräftenachfrage trotz Lockdown stabil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wechseln. Diese niedrigere Fluktuation führt dazu, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus (-18 Punkte). Außer in der Landwirtschaft ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 22. BA-X (Januar 2021): Arbeitskräftenachfrage gibt im Zuge des erneuten Lockdowns leicht nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Lage Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation trägt dazu bei, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 23. Schulen in sozial herausfordernder Lage nachhaltig unterstützen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erhöhter Sprachförderbedarf, große Personalfluktuation, armutsgefährdete Elternhäuser: Das sind nur einige der erschwerten Bedingungen, unter denen Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten. ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 24. BA-X (Dezember 2020): Corona lässt Arbeitskräftenachfrage am Jahresende stagnieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation trägt dazu bei, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus (-1 ...
- Erstellt am 04. Januar 2021
- 25. BA-X (November 2020): Arbeitskräftenachfrage reagiert auf Teil-Lockdown
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Den Vorjahreswert unterschreitet der BA-X immer noch deutlich um 21 Punkte. In der momentan wirtschaftlich angespannten Lage wechseln Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation ...
- Erstellt am 30. November 2020
- 26. BA-X (Oktober 2020): Arbeitskräftenachfrage erholt sich weiter merklich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... immer noch deutlich um 23 Punkte. In der momentan wirtschaftlich angespannten Lage wechseln Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation trägt neben dem zurückhaltenden Personalbedarf ...
- Erstellt am 28. Oktober 2020
- 27. BA-X (September 2020): Stabile Kräftenachfrage mit wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im September 2020 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, bleibt im September 2020 unverändert ...
- Erstellt am 30. September 2020
- 28. Frühpädagogische Fachkräfte: Plädoyer für einheitliche Ausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Linksfraktion stößt mit ihrer Forderung nach einer bundesweiten Vereinheitlichung der Ausbildung von Erziehern, Mindestqualitätsstandards für die Kindertagesbetreuung, eine Fachkräfte-Offensive ...
- Erstellt am 15. September 2020
- 29. BA-X (August 2020): Arbeitskräftenachfrage erholt sich nach coronabedingtem Einbruch weiter leicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation trägt neben dem geringeren Bedarf an zusätzlichem Personal dazu bei, dass weniger Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu besetzen sind. Der Bestand an gemeldeten ...
- Erstellt am 31. August 2020
- 30. Weiterbildung 2020: Ein Einstieg in die IT-Branche ist immer öfter auch ohne Studium möglich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rahmenbedingungen und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und sorgt dafür, dass sie möglichst ungestört und zufrieden arbeiten können. Seine Arbeit soll dem Fluktuationstrend entgegenwirken und die ...
- Erstellt am 21. November 2019