- 1. Erwerbstätigkeit im April 2025: Keine Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichungen sind vor allem auf Unterschied ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 2. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... te über den bisher veröffentlichten Ergebnissen liegen. Darüber hinaus ergeben sich keine Änderungen. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebu ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 3. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bleiben nach der Neuberechnung unverändert. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 4. Erwerbstätigkeit im Januar 2025: Leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... g unverändert. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichungen sind wesentli ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 5. Erwerbstätigkeit im Dezember 2024: Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichungen sind wesentlich auf die unterschiedlichen Konzepte de ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 6. Erwerbstätigkeit im November 2024: Leichte Zunahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichungen sind wesentlich auf die unterschiedlichen Konzepte de ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 7. Erwerbstätigkeit im Oktober 2024: Kaum Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 8. Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von den bisher veröffentlichten Ergebnissen nach unten abweichen. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensu ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 9. Erwerbstätigkeit im August 2024: Gegenüber Juli leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 10. Erwerbstätigkeit im Juli 2024: Kaum verändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 11. Erwerbstätigkeit im Juni 2024: Leichter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichungen sind wesentlich auf die unterschiedlichen Konzepte (Inländer ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 12. Erwerbstätigkeit im Mai 2024: Leichter Aufwärtstrend hält an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Der Vorjahresvergleich dient dagegen einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 13. Erwerbstätigkeit im April 2024: Zahl der Erwerbstätigen nimmt weiter zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 14. Erwerbstätigkeit im März 2024: Anstieg schwächt sich weiter ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichungen sind wesentlich auf die unterschiedlichen Konzepte (Inländer ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 15. Erwerbstätigkeit im Februar 2024: Leichter Aufwärtstrend setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus ...
- Erstellt am 28. März 2024
- 16. Erwerbstätigkeit im Januar 2024: Weiterer Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dient dagegen einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von dene ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 17. Dezember 2023: Erwerbstätigkeit mit leichtem Zuwachs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ergebnissen liegen. Darüber hinaus ergaben sich keine Änderungen. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensu ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 18. November 2023: Erwerbstätigkeit steigt weiter leicht an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bisherigem Rechenstand. Darüber hinaus ergaben sich keine Änderungen. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in de ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 19. Oktober 2023: Erwerbstätigkeit steigt leicht an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... d unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichungen sind wesentli ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 20. September 2023: Erwerbstätigkeit auf neuem Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vorjahresveränderungsraten, die um maximal 0,2 Prozentpunkte von den bisher veröffentlichten Ergebnissen nach oben abweichen. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheide ...
- Erstellt am 02. November 2023
- 21. August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ab dem Jahr 2019 neu berechnet. Hierbei wurden alle zum jetzigen Berechnungszeitpunkt zusätzlich verfügbaren erwerbsstatistischen Quellen in die Erwerbstätigenrechnung einbezogen. Aus der Neuberechnung ...
- Erstellt am 29. September 2023
- 22. Juli 2023: Erwerbstätigkeit entwickelt sich weiter stabil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2019 neu berechnet. Hierbei wurden alle zum jetzigen Berechnungszeitpunkt zusätzlich verfügbaren erwerbsstatistischen Quellen in die Erwerbstätigenrechnung einbezogen. Aus der Neuberechnung der Erwerbstätigenzahlen ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 23. Juni 2023: Erwerbstätigkeit unverändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erwerbsstatistischen Quellen in die Erwerbstätigenrechnung einbezogen. Aus der Neuberechnung der Erwerbstätigenzahlen resultieren monatliche und vierteljährliche Vorjahresveränderungsraten, die maximal ...
- Erstellt am 01. August 2023
- 24. Mai 2023: Dynamik auf dem Arbeitsmarkt schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichunge ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 25. April 2023: Erwerbstätigkeit stabil auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Der Vorjahresvergleich dient dagegen einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden ...
- Erstellt am 31. Mai 2023
- 26. März 2023: Erwerbstätigkeit saisonbereinigt um 0,1 Prozent höher als im Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dient dagegen einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von dene ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 27. Februar 2023: Erwerbstätigkeit um 0,1 Prozent höher als im Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen weitgehend unabhängig. Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung ...
- Erstellt am 31. März 2023
- 28. Arbeitszeitrechnung 2022: Erwerbstätige in Deutschland arbeiteten 61,10 Milliarden Stunden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Arbeitsvolumen stieg 2022 um 1,4 Prozent auf 61,10 Milliarden Stunden. Im Vergleich zu 2019, vor der Covid-19-Pandemie, lag es aber um 1,6 Prozent niedriger Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 29. Januar 2023: Erwerbstätigkeit weiter gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung, die in den Mikrozensus integriert ist. Die Abweichungen sind wesentlich auf di ...
- Erstellt am 01. März 2023
- 30. Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ergebnissen ist zu beachten, dass Kurzarbeitende nach den Konzepten der Erwerbstätigenrechnung und der Arbeitskräfteerhebung als Erwerbstätige zählen. Vorjahresvergleich: Aufwärtstrend hält an ...
- Erstellt am 31. Januar 2023