- 1. Duales Studium im Maschinenbau: Große Zufriedenheit, wenig Diversität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Duale Studienangebote erfreuen sich besonders im Maschinenbau großer Beliebtheit. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Auftrag der IMPULS-Stiftung des Verbands ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 2. Mehr Diversität in der Wissenschaft gefordert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sachverständige in einer Befristungspraxis wissenschaftlicher Stellen sowie dem immer noch zu geringen Frauenanteil und einem Mangel an Diversität an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 3. Geschlechterdiversität im Top-Management
- (Frauenkarrieren)
- BCG Gender Diversity Index: Den sozial-ökologischen Fortschritt in Deutschland treiben vor allem die größten Unternehmen * Diversität in Deutschlands Top-100-Unternehmen kommt langsam voran ...
- Erstellt am 27. Januar 2022
- 4. Nachwuchsforschergruppe zu »Hochschule und Diversität« gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Verhältnis von »Hochschule und Diversität« ist von zentraler Bedeutung für die FernUniversität in Hagen. Prof. Dr. Katharina Walgenbach ist eine ihrer Professorinnen und Professoren, die sich ...
- Erstellt am 02. September 2018
- 5. Mehr Diversität als Gegenmittel für den Mangel an digitalen Kompetenzen?
- (Frauenkarrieren)
- ... Qualifikationen begeistern. Ein Mangel an Diversität beim technischen Personal führt jedoch dazu, dass sich die Qualifikationslücke weiter vergrößert. Vor allem geht es dabei um die sogenannten MINT-Berufsfelder, ...
- Erstellt am 20. August 2018
- 6. Fit für die Zukunft? Innovation, Lernen 4.0 und Diversität in Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ob Unternehmen ausreichend in die Entwicklung von Führungskräften investieren, bekommt man sehr geteilte Antworten: 34% meinen ja, 31% sehen das genau gegenteilig. In Bezug auf Diversität nennt di ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 7. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n niedrig. Empfehlung: Agilere Fördermechanismen, gezielte Programme zur Erhöhung der Diversität. Transfer, Anwendungen und Recheninfrastruktur KI in Unternehmen: 12–15% der deutschen Unternehm ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 8. Fördermittel für Erasmus+ auf Rekordhoch: 250 Millionen Euro für Auslandsmobilität an deutschen Hochschulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... profitieren alle Hochschultypen in Deutschland. Die Schwerpunkte liegen auf der Internationalisierung sowie der strukturellen Entwicklung in den Bereichen Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit. Die ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 9. Sandra Hofhues, Julia Schütz (Hg.): PLATTFORMEN FÜR BILDUNG
- (Materialien)
- ... Demokratische Teilhabe, Diversität der Perspektiven und die bewusste Gestaltung von Machtverhältnissen bleiben zentrale Herausforderungen. Visionen für die »digitale Schule der Zukunft« Policy-Dokumente ...
- Erstellt am 25. April 2025
- 10. Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
- (Verschiedenes)
- ... Handlungsmöglichkeiten Die Ergebnisse der Studien legen nahe, dass Diversität nicht nur wirtschaftliche und infrastrukturelle, sondern auch soziale Aspekte berücksichtigen muss. Bei der Verteilun ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 11. KI ist in Deutschland eine Männerdomäne
- (Frauenkarrieren)
- Geschlechterungleichheit in der KI-Branche: Herausforderungen und Lösungsansätze Die Randstad-Studie »Understanding Talent Scarcity: AI & Equity« offenbart eine deutliche Geschlechterkluft in der ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 12. Soziale Mobilität in Europa: Studie verweist auf großes ungenutztes Potenzial
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... : Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte bieten. Qualifizierungsprogramme: Zugang zu Weiterbildungen schaffen, um beruflichen Aufstieg zu ermöglichen. Förderung von Diversität: Unternehmenskult ...
- Erstellt am 31. März 2025
- 13. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Frühkindliche Entwicklung Sprachförderung, Resilienz, Bindung, Entwicklungspsychologie Sozialraumorientierung & Diversität Inklusion, Mehrsprachigkeit, Umgang mit Fluchthintergrund Herausfordernde ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 14. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 3. Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie Gleichstellung und Diversität in der Wissenschaft: Analyse der Geschlechterverteilung und Karrieremöglichkeiten. Vereinbarkeit ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 15. Bildung als Schlüssel zur Integration
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und der Zivilgesellschaft. Dies solle dazu beitragen, dass sich Wissenschaft und Praxis gegenseitig inspirieren und befruchten. Empowerment und Diversität im Fokus Das Projekt begleitet 20 Verbundprojekte ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 16. Mehrheit wünscht sich mehr Frauen in politischen Spitzenpositionen
- (Frauenkarrieren)
- Gleichberechtigung in der Politik: Studie zeigt große Unterstützung für Frauen in Machtpositionen Die IU Internationale Hochschule hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie die Bevölkerung in ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 17. Migrationsgeschichte prägt zunehmend Schülerlandschaft in NRW
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Im Schuljahr 2023/24 hat der Anteil der Schüler*innen mit Zuwanderungsgeschichte in Nordrhein-Westfalen mit 43 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. Insbesondere in städtischen Gebieten wie Wuppertal ...
- Erstellt am 25. Oktober 2024
- 18. Ethikrat: Normalitätsvorstellungen stärker hinterfragen
- (Verschiedenes)
- Am 16. Oktober 2024 erschien das Impulspapier des Deutschen Ethikrates »Normalität als Prozess«. Darin untersucht der Rat, wie Vorstellungen dazu, was normal ist, in vielen gesellschaftlichen Bereichen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 19. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In Deutschland spitzt sich der Fachkräftemangel im Bildungsbereich weiter zu. Dies betrifft nicht nur die frühkindliche Bildung, Schule und Erwachsenenbildung, sondern auch den Bereich der Diversität. ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 20. Mehr Vielfalt im Klassenzimmer: Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund wächst
- (Verschiedenes)
- ... Einwanderungsgeschichte, ein leichter Anstieg gegenüber 9 Prozent im Jahr 2018. Zunehmende Vielfalt an Schulen Die Angaben des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Diversität an deutschen Schulen ...
- Erstellt am 03. September 2024
- 21. Gezielte Personalpolitik: Ältere Arbeitnehmer*innen bis zur Rente begleiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Belastungsanpassung und altersgerechte Arbeitsgestaltung: Schlüssel zur Mitarbeiterbindung Der anhaltende Fachkräftemangel in Deutschland lenkt den Blick verstärkt auf die Gruppe der älteren Arbeitnehmer*innen. ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 22. Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt
- (Frauenkarrieren)
- ... ist die Zahl der Universitätspräsidentinnen und -rektorinnen um 17 Prozentpunkte gestiegen. Dennoch besteht weiterhin Potenzial für eine größere Diversität der Lebensläufe. Während das Bild der ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 23. Starke Impulse für die Förderung von Vielfalt an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Chancengleichheit und Diversität im Fokus der deutschen Hochschulpolitik Im Zuge der Online-Konferenz vom 22.04.2024, die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammen mit dem Bundesministerium ...
- Erstellt am 27. April 2024
- 24. Alarmierende Prognosen zum IT-Fachkräftemangel in Deutschland bis 2040
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... soll. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit, jetzt aktiv zu werden, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Förderung der Diversität in IT-Berufen Ein wesentlicher Aspekt zur Lösung des ...
- Erstellt am 16. April 2024
- 25. Bildungsprogramme des Übergangsbereichs: Anfängerzahl 2023 erneut gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unterstreicht die wachsende Diversität und Internationalisierung der Bildungslandschaft in Deutschland. Die steigende Zahl ausländischer Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen Bildungsbereichen spiegelt ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 26. Überwindung des Lehrermangels: Bundesländer setzen auf innovative Mittel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neue Wege in der Lehrkräftebildung: Flexibilität und Diversität im Fokus Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken und den Zugang zum Lehrberuf zu erweitern, hat die Kultusministerkonferenz (KMK) gestern ...
- Erstellt am 16. März 2024
- 27. Unternehmen locken Fachkräfte mit vielfältigen Benefits
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Arbeitsumgebung zu schaffen, haben 8 Prozent eine Diversitätsstrategie entwickelt. Trotz der Neuerungen in der Benefit-Landschaft behalten traditionelle Zusatzleistungen ihre Bedeutung: Betriebliche ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 28. Studie zeigt, wie Schulen mit Herausforderungen durch Krisen umgehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden. Eine Begleiterscheinung von »Krisen« ist, dass die Diversität der Lebenslagen und Bildungsvoraussetzungen in der Schülerschaft an Gewicht für den möglichen Bildungserfolg gewinnt. Dies hat ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 29. Nachhaltigkeit im Bildungssystem: Bisher nicht mehr als nur ein »Add-On«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bis 2030 soll Bildung alle Menschen in die Lage versetzen, aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft beitragen zu können. Diesem Ziel der Vereinten Nationen (UN) haben sich die Bundesregierung ...
- Erstellt am 09. Januar 2024
- 30. Lehrkräfteausbildung für Vielfalt im Deutschunterricht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutschdidaktikerinnen und Deutschdidaktiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg untersuchen in einem aktuellen Forschungsprojekt, welchen Beitrag aktuelle diversitätssensible Kinder- und ...
- Erstellt am 05. Januar 2024