- 1. Zehn Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Förderung soll die berufliche Weiterbildung im Land stärken Arbeits- und Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer gab gestern bekannt, dass Rheinland-Pfalz im aktuellen Jahr insgesamt über 10 Millionen ...
- Erstellt am 04. Mai 2023
- 2. Verband fordert Schutzschirm für Bildungsträger in Deutschland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hilfe die Bildungsträger in Deutschland vor der Insolvenz gerettet werden könnten. Eine Entscheidung darüber könnte am morgigen Donnerstag fallen. Wenn es zu einem Ausfall der Zahlungen vor allem ...
- Erstellt am 18. März 2020
- 3. Weiterbildungsträger begrüßen Verzicht auf gesetzliche Neuregelung der Umsatzsteuer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Das ist eine gute und wichtige Entscheidung für die öffentliche Weiterbildung in Deutschland«. Mit diesen Worten kommentiert der Vorsitzende des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), Martin Rabanus, ...
- Erstellt am 24. Oktober 2019
- 4. Anzahl freier Bildungsträger um ein Viertel gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungsbericht »Bildung in Deutschland 2012« erschienen Die Anzahl der Bildungseinrichtungen in Deutschland ist von rund 99.600 im Jahr 1998 auf rund 95.400 im Jahr 2010 zurückgegangen. Dies ist unter ...
- Erstellt am 22. Juni 2012
- 5. Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anerkennung von Lernleistungen erhöhen die Motivation, auch bei geringqualifizierten Mitarbeitenden. Kooperationen und Netzwerke: Die Zusammenarbeit mit Brancheninitiativen, externen Bildungsträger ...
- Erstellt am 22. April 2025
- 6. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Volkshochschulen, anderen Bildungsträgern und Sozialpartnern, das Gesamtprogramm Sprache zu stärken. Die Integration wird als zentrales Mittel gegen den Fachkräftemangel gesehen. Bildungsträger ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 7. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... r noch bei Bildungsträgern durchführen, die den Vermittlungserfolg ihrer Maßnahmen nachweisen". Fazit: Mit dem Koalitionsvertrag muss Rückenwind einsetzen Der Rückgang der Bezüge auf Weiterbildu ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 8. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Weiter. Bilden. Handeln. – Gemeinsam Zukunft gestalten!« – drei Projekte ausgezeichnet Das Kultusministerium Baden-Württemberg hatte den Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben, um innovative ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 9. Neue Website fördert Zugang zu Teilqualifikationen für den Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... TQ-Angebote alphabetisch und nach Berufsgruppen sortiert abrufbar. Unternehmen und potenzielle Teilnehmende können sich so einen Überblick über die Inhalte verschaffen, Bildungsträger können darauf ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 10. Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wie der IG Metall, ver.di, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und der IG BCE/BAVC durchgeführt. Ziel ist es, die niedrigschwellige Weiterbildungsberatung nachhaltig in den Strukturen von Bildungsträgern, ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 11. Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gab den Anstoß, die Hamburger Arbeitsassistenz (HAA) führt als Bildungsträger die Qualifizierung durch. Das Institut für Inklusive Bildung der Universität Kiel, das die Qualifizierung zur Bildungsfachkraf ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 12. Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Expert*innen fünf konkrete Maßnahmen vor: Stärkere Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen Durch Kooperationen könnten verschiedene Bildungsträger flexiblere Übergänge ermöglichen un ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 13. Kosten eines Bachelorstudiums im Jahr 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Durchschnittlich 36.500 Euro haben Hochschulträger den Hochschulen im Jahr 2022 an laufenden Ausgaben für ein Bachelorstudium zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um sogenannte Grundmittel ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 14. Selbstregulationskompetenzen stärken: Ein Gewinn für Bildung und Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- ... evaluiert werden. Forschungseinrichtungen und Bildungsträger sollen gemeinsam Konzepte entwickeln, die skalierbar und nachhaltig sind. Die Empfehlungen betonen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbei ...
- Erstellt am 14. September 2024
- 15. KAW: Weiterbildung braucht Rechtssicherheit für Träger und Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und unselbstständiger Tätigkeit. Diese Unsicherheit erschwert nicht nur die Beschäftigung von Honorarlehrkräften durch die Bildungsträger, sondern gefährdet auch die Vielfalt und Qualität der Bildungsangebote ...
- Erstellt am 20. August 2024
- 16. Neuordnung des IT-Weiterbildungssystems (IT-WBS)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um die Neuerungen des IT-WBS bekanntzumachen. Informationsveranstaltungen und Roadshows sollen Fachkräfte, Arbeitgeber, Bildungsträger und politische Entscheidungsträger einbeziehen und die Akzeptanz ...
- Erstellt am 05. August 2024
- 17. Das Neutralitätsgebot in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Thema Neutralität in der Bildung gewinnt in der aktuellen politischen Landschaft in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte untersucht in seiner ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 18. Neue Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021 fertiggestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildungsprogrammen oder beruflichen Zertifizierungen. In einigen Fällen kooperieren die Weiterbildungseinrichtungen mit Unternehmen oder anderen Bildungsträgern, um maßgeschneiderte Kompetenzfeststellungsprogramme ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 19. Rheinland-Pfalz investiert 9,8 Millionen Euro in Weiterbildung 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rheinland-Pfalz stellt den anerkannten Weiterbildungsträgern im Land im Rahmen der Grund- und Angebotsförderung im Jahr 2024 mehr als 9,8 Millionen Euro zur Verfügung. Das teilte Weiterbildungsminister ...
- Erstellt am 22. Mai 2024
- 20. Baden-Württemberg startet Initiative FachkräfteLÄND
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Transformation der Wirtschaft erfordert qualifizierte Fachkräfte Die Wirtschaft in Baden-Württemberg durchläuft derzeit eine tiefgreifende Transformation, deren Erfolg wesentlich von ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 21. Arbeitsmarktintegration: Maßnahmen bei einem Arbeitgeber erhöhen Beschäftigungschancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von der Vermittlung an private Bildungsträger bis hin zur Unterstützung bei der Jobsuche, erläutert IAB-Forscherin Veronika Knize. Ein-Euro-Jobs hingegen haben tendenziell einen negativen Effekt auf ...
- Erstellt am 26. März 2024
- 22. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der Vergabe des Landesweiterbildungspreises zeichnet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport alle drei Jahre innovative Weiterbildungsprojekte und Initiativen aus Baden-Württemberg aus. Unter ...
- Erstellt am 11. März 2024
- 23. Brandenburgisches Erwachsenenbildungsgesetz novelliert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... das Gesetz auch die Rollen verschiedener Akteure in diesem Bereich. Es regelt unter anderem die Anerkennung von Bildungsangeboten, die Koordination und Kooperation zwischen verschiedenen Bildungsträgern ...
- Erstellt am 29. Dezember 2023
- 24. Rheinland-Pfalz 2024: Minister Schweitzer betont die Bedeutung der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Prozent bei den von anerkannten Bildungsträgern durchgeführten Weiterbildungen. Insbesondere im Bereich der zeitgeschichtlichen und politischen Bildung fanden nahezu 3.000 Veranstaltungen statt, die ...
- Erstellt am 27. Dezember 2023
- 25. Weiterbildung durch externe Träger
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundes-Durchschnittskostensätze der Bundesagentur für Arbeit für Weiterbildungsmaßnahmen Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke die Praxis der ...
- Erstellt am 28. November 2023
- 26. »Bildungslokale Rheinisches Revier«: Lebenslanges Lernen für alle
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bündelt Beratungsdienste verschiedener regionaler Bildungsträger und ermöglicht es den Bürgern, sich spontan über Bildungsmöglichkeiten zu informieren, etwa während eines Stadtbummels oder Cafébesuchs ...
- Erstellt am 06. Oktober 2023
- 27. DVV veröffentlicht neues Lernangebot für digitale Basiskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Verfügung. Es kann von allen Bildungsträgern und karitativen Einrichtungen genutzt werden, um Menschen dabei zu unterstützen, die Welt der digitalen Medien zu entdecken. Hintergrund Die Inhalt ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 28. Innovationsfonds Weiterbildung: NRW fördert 27 Projekte mit rund einer Million Euro
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für ein erfolgreiches Berufsleben. Unsere Volkshochschulen und andere Bildungsträger leisten dazu einen wichtigen Beitrag und machen den Menschen in Nordrhein-Westfalen ein attraktives Angebot, sic ...
- Erstellt am 19. April 2023
- 29. Weiterbildung - Schlüssel für Chancengleichheit und Teilhabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rheinland-pfälzischer Landtag diskutierte über Weiterbildungspolitik »In der Transformation der Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung wichtiger denn je. Es geht darum, Beschäftigte dabei zu unterstützen, ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 30. Neue Fachkräftestrategie der Bundesregierung beschlossen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung hat am 12. Oktober 2022 ihre neue Fachkräftestrategie im Kabinett beschlossen. Mit dem Maßnahmenpaket der Fachkräftestrategie unterstützt die Bundesregierung die Anstrengungen ...
- Erstellt am 13. Oktober 2022