- 1. Bildungspolitisches Forum 2025 fordert tiefgreifende Reformen im Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung muss fit für den Strukturwandel werden Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um besser auf die schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche zu ...
- Erstellt am 06. Oktober 2025
- 2. Bildung und Alter prägen das politische Engagement im späteren Leben
- (Verschiedenes)
- ... sich hier kaum (0,6 Prozent), während Besserverdienende mit bis zu 2,8 Prozent vertreten sind. Besonders wichtig ist Bildung: Menschen mit hohem Bildungsabschluss sind mehr als doppelt so häufig in Parteien ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 3. Vier Milliarden für die Qualität der frühen Bildung
- (Verschiedenes)
- Investition in frühe Bildung: Bund und Länder gemeinsam aktiv Der Bund investiert insgesamt rund vier Milliarden Euro in die Verbesserung der Qualität frühkindlicher Bildung für die Jahre 2025 und ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 4. Herning Declaration: EU-Erklärung zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Herning Declaration: Qualität und Inklusion im Fokus Europäische Staaten und Organisationen haben mit der »Herning Declaration« einstimmig eine neue Erklärung zur Stärkung der beruflichen Bildung ...
- Erstellt am 28. September 2025
- 5. Bildungsstand in Baden-Württemberg wächst überdurchschnittlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit ihren 17 Zielen. Die zentrale Rolle von Bildung besteht laut Angaben darin, Menschen zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen Denken und Handeln zu befähigen. Ziel ist es, gemeinsam ökologische, soziale ...
- Erstellt am 23. September 2025
- 6. Österreich: Bildung hat Einfluss auf Lebenserwartung und Fertilität
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Statistik Austria legt erneut Zahlen zu Bildung und Lebensdauer vor Die Lebenserwartung in Österreich steigt mit dem Bildungsgrad – das belegen die aktuellen demographischen Indikatoren von Statistik ...
- Erstellt am 23. September 2025
- 7. Fraunhofer IAO legt Standardmodell für Weiterbildungsakteure vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 8. Herausforderungen und Lösungen: Migration & Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit Migrationshintergrund deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. Bildungsungleichheiten zeigen sich bereits früh: Kinder mit Migrationshintergrund besuchen seltener eine Kita, sind auf Hauptschule ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 9. Sachsen-Anhalt ringt um neues Bildungsurlaubsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungszeit in Sachsen-Anhalt: Reform zwischen Stillstand und Streit Der Streit um die Bildungszeit in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu. Während Gewerkschaften und SPD eine schnelle Umsetzung fordern, ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 10. Bundesprogramm »BELL« startet für Bildung im Alter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung und Engagement ein Leben lang – Förderprogramm für ältere Menschen Das Bundesprogramm »BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang« für Menschen ab 60 Jahren ist am 16. September offiziell ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 11. Trendmonitor KI in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Generative KI wird Treiber im deutschen Bildungswesen Die Nutzung von KI an Schulen in Deutschland hat seit 2021 massiv zugenommen. Eine neue Analyse der Deutsche Telekom Stiftung zeigt, dass sich ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 12. »Gemeinschaftsaufgabe Bildung« ins Grundgesetz?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in der Bildung vollständig abzuschaffen und Bildung als »umfassende Gemeinschaftsaufgabe« zu verankern. Strukturelle Unterfinanzierung im Bildungssystem Laut Antrag ist das deutsche Bildungssystem ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 13. Individuelle Berufsberatung verbessert Ausbildungschancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufsorientierung: Geflüchtete schlechter versorgt Ausbildungssuchende in Deutschland, die keinen längeren Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit halten, finden deutlich seltener eine duale Berufsausbildung ...
- Erstellt am 11. September 2025
- 14. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2025«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2025 Die OECD hat mit ihrem aktuellen Bericht »Bildung auf einen Blick 2025« zentrale Daten zu den Bildungssystemen in 38 OECD-Staaten sowie in Beitritts- ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 15. OECD: Bildung auf einen Blick 2025 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2025 Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die Publikation bietet ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 16. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2025 Der Ausbildungsreport 2025 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt eine ernüchternde Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt: Fast jeder fünfte junge ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 17. Weiterbildungsbarometer 2025: KI-Ausbildung als Schlüssel für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Der Kurator hebt die umfassenden Service- und Bildungsangebote des WIFI hervor und ruft Unternehmensleitungen dazu auf, die Bereitschaft ihrer Mitarbeitenden für neue Lernformate zu fördern und die ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 18. Wo Beschäftigte sich über Weiterbildung informieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Rolle von Vorgesetzten und Kolleg*innen in der Weiterbildung Der überwiegende Teil der Beschäftigten weiß laut der aktuellen IAB-OPAL-Befragung größtenteils, welche Weiterbildung für sie geeignet ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 19. Bildungsinvestitionen 2023: Deutschland unter dem EU-Durchschnitt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Kommission fordert von den Mitgliedsstaaten mehr Bildungsinvestitionen Die EU-Länder haben 2023 insgesamt 806 Milliarden Euro in Bildung investiert, was im Durchschnitt 9,6 Prozent der öffentlichen ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 20. Frühe Bildung: Bedarfsgerechte Angebote fehlen weiterhin
- (Verschiedenes)
- DJI fordert professionelle Planungen für Chancengleichheit in Kitas Die frühkindliche Bildung in Deutschland bleibt trotz sinkender Geburtenzahlen eine Herausforderung: Bedarfsgerechte Betreuungsplätz ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 21. Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Künstliche Intelligenz in Klassenzimmer und Lehrsaal: WKW-Forschungsprojekt belegt intensive KI-Nutzung im Bildungsbereich Künstliche Intelligenz prägt den Wiener Bildungsalltag zunehmend. Ein ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 22. Bildungsurlaub in Deutschland: Erhöhte Nachfrage und neue Regelungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungsurlauber.de legt aktuellen Trendbericht 2025 vor In fast allen Bundesländern haben Beschäftigte Anspruch auf Bildungsurlaub, der ihnen bezahlten Sonderurlaub für Weiterbildungen bietet ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 23. DGB: Ausbildungsreport 2025
- (Materialien)
- Die duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell: 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Doch nur ein Teil der Azubis nimmt die Angebote der Arbeitsagenturen und der ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 24. Bundesregierung: Fachkräftegewinnung in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Koalitionsvertrag setzt Schwerpunkt auf Fachkräfte für Schulen und Kitas Die Bundesregierung will die Fachkräftegewinnung für Schulen und Kitas verstärkt vorantreiben. In einer Antwort auf eine Kleine ...
- Erstellt am 27. August 2025
- 25. Bildungsurlaub: Ungeahnte Chancen bleiben häufig ungenutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dieses Recht. Das ergab eine Randstad-ifo-HR-Befragung Anfang 2023. Dabei bieten immerhin 59 Prozent der Arbeitgeber Weiterbildungsmöglichkeiten über Bildungsurlaub an. Expert*innen sehen den Hauptgrund ...
- Erstellt am 21. August 2025
- 26. Strukturwandel und Weiterbildung: Baden-Württemberg fördert Scouts
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Förderaufruf für »The Chänce Weiterbildungsscouts« stärkt berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 8. August 2025 ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 27. SVEB-Studie: So gelingt der Zugang zur Weiterbildung bei niedrigen Grundkompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Negative Selbstwahrnehmung und individuelle Alltagstaktiken halten Erwachsene von Weiterbildung ab Rund 30 Prozent der erwachsenen Schweizer*innen besitzen nur geringe Grundkompetenzen, nehmen aber ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 28. Robert-Bosch-Stiftung: Monitor Lehrkräftebildung (Juni 2025)
- (Materialien)
- Monitor Lehrkräftebildung: Mehr Chancen durch alternative Studienmodelle Lehrkräftemangel bleibt die zentrale Herausforderung im deutschen Bildungssystem. Neue, flexible Studienmodelle und duale ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 29. Monitor Lehrkräftebildung: Praxisnahe Lehramtsausbildung gegen den Lehrerengpass
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lehrkräftemangel: Neue Wege ins Lehramt bieten Chancen gegen den Lehrkräftemangel Deutschlands Bildungssystem steht seit Jahren unter massivem Druck: Der Mangel an qualifizierten Lehrkräften bleibt ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 30. Sachsen-Anhalt plant umfassende Modernisierung des Bildungszeitgesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Gesetz setzt auf Flexibilität und lebenslanges Lernen Das Land Sachsen-Anhalt will ab 1. September 2026 mit dem Bildungszeitgesetz (BzG LSA) neue Maßstäbe für Weiterbildung setzen und das ...
- Erstellt am 07. August 2025