- 1. Erstmals Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung vergeben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes und wird innerhalb der Allianz für Lehrkräftebildung vergeben. Ziel ist es, Hochschulen dabei zu unterstützen, mehr qualifizierte Lehrkräfte auszubilden ...
- Erstellt am 21. November 2025
- 2. KI im Kursraum, Daten im Blick: Wie Erwachsenenbildung KI verantwortungsvoll nutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... abstimmen. Resümee KI kann den Bildungsalltag entlasten. Entscheidend ist jedoch ein bewusster Umgang mit Daten. Transparente Prozesse und klare Verantwortlichkeiten sind Voraussetzung für vertrauenswürdige ...
- Erstellt am 19. November 2025
- 3. Klassenniveau beeinflusst Bildungserwartungen in Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... leistungsstarken Klassen sinken die Bildungserwartungen aller Eltern, in leistungsschwachen steigen sie. Dieser Zusammenhang besteht unabhängig von den tatsächlichen Leistungen des einzelnen Kindes. ...
- Erstellt am 17. November 2025
- 4. Bildung von Anfang an: Warum frühe Förderung soziale Grenzen überwinden kann
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Teilhabe beginnt im Klassenzimmer: Wie Bildung soziale Herkunft überwinden kann Noch immer hängt der Bildungserfolg in Deutschland stark von der sozialen Herkunft und dem Einkommen der Familien ...
- Erstellt am 12. November 2025
- 5. Zwischen Offenheit und Unentschiedenheit: Wie Jugendliche ihren Bildungsweg planen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jugendliche zwischen Entscheidung und Möglichkeit Rund zwei Drittel der Jugendlichen in Deutschland wissen laut der aktuellen IAB-Studie »BeYou – Berufswahl und Du« bereits, welchen Bildungsweg sie ...
- Erstellt am 12. November 2025
- 6. Grüne: Weiterbildungen sollen leichter zugänglich sein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine grundlegende Reform des Aufstiegs-BAföG In einem entsprechenden Antrag bezeichnet sie Weiterbildung als zentralen Schlüssel, um die großen Herausforderungen ...
- Erstellt am 10. November 2025
- 7. Positive Bilanz der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundesregierung betont Kontinuität in der Arbeitsmarktpolitik Die Bundesregierung weist den Vorwurf von Mittelkürzungen in der Arbeitsmarktpolitik zurück. In ihrer Antwort auf eine Kleine parlamentarische ...
- Erstellt am 07. November 2025
- 8. Ausbildungsmarkt im Dauertief – Warum Betriebe und Politik jetzt umsteuern müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausbildungsbedingungen modernisieren und jungen Menschen echte Entwicklungsperspektiven bieten. Gleichzeitig sei es Aufgabe der Politik, berufliche Bildung stärker zu fördern und gesellschaftlich aufzuwerten. ...
- Erstellt am 06. November 2025
- 9. Berufsbildungsbericht 2025 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) veröffentlicht worden. Parallel mit dem Erscheinen des Berufsbildungsberichts veröffentlicht der BIBB-Hauptausschuss auch seine Stellungnahme. ...
- Erstellt am 06. November 2025
- 10. Berufsbildungsbericht 2025
- (Materialien)
- ... der beruflichen Bildung als Informations- und wichtige Diskussionsgrundlage. Er vermittelt der Öffentlichkeit die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten rund um den Ausbildungsmarkt. Datenreport ...
- Erstellt am 06. November 2025
- 11. Rheinland-Pfalz: Landesregierung novelliert Bildungszeitgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Katharina Binz betonte laut Mitteilung, die Bildungszeit sei ein wichtiger Baustein, um Menschen zu ermutigen, sich beruflich und gesellschaftlich weiterzuentwickeln. Das Gesetz soll Beschäftigten den ...
- Erstellt am 05. November 2025
- 12. Bundesinstitut für Berufsbildung evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gehört insbesondere der Ausbau von Datenmonitoring, der bessere Zugang zu Forschungsdaten sowie die Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung. Das BIB ...
- Erstellt am 05. November 2025
- 13. Mit Weiterbildung durch den Strukturwandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rheinland-Pfalz: Arbeitslosigkeit sinkt – Landesregierung setzt auf Weiterbildung als Stabilitätsfaktor Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 erneut gesunken. Nach Angaben ...
- Erstellt am 03. November 2025
- 14. Aktionswochen zu Future Skills: Deutscher Bildungsserver rückt berufliche Weiterbildung in den Fokus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen Der Deutsche Bildungsserver (DBS) hat im Rahmen seiner Aktionswochen das Thema »Future Skills« in den Mittelpunkt gestellt. Ziel sei es, Aufmerksamkeit ...
- Erstellt am 31. Oktober 2025
- 15. NEPScomp: Einfacher Zugang zur Bildungsforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein Schlüsselprojekt für die Bildungsforschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat mit »NEPScomp« ein Werkzeug entwickelt, das den Einstieg in die Arbeit mit den Daten des Nationalen ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 16. IQB-Bildungstrend 2024 vorgestellt: Zahlen, Ursachen, Perspektiven
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der IQB-Bildungstrend 2024 zeigt deutliche Leistungseinbrüche in Mathematik und Naturwissenschaften. Besonders betroffen sind Jugendliche aus bildungsfernen Familien. Bildung im Stresstest: Der ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 17. Wer sucht, findet nicht immer: Erkenntnisse aus dem BIBB-Bericht zur Ausbildungssuche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Viele Bewerbungen, wenig Treffer Obwohl es auf dem Papier genügend Ausbildungsplätze gibt, suchen viele Jugendliche weiter nach einer passenden Stelle. Das liegt weniger an der Zahl der Angebote, ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 18. Ganztagsschulen als Schlüssel für Bildungschancen und Schulklima
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Jahren mit Bildungsökonomie und den Effekten schulischer Strukturen befasst, ist ifo-Forschungsprofessorin und Professorin an der Hochschule Reutlingen. Sie erklärte, Kinder im Ganztag seien seltener ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 19. Grundbildung ist Voraussetzung für Teilhabe und eine demokratische Gesellschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Offener Brief fordert Fortsetzung der AlphaDekade Ein breites Bündnis aus Wissenschaft, Bildungseinrichtungen und Verbänden ruft Bund und Länder dazu auf, die Nationale Dekade für Alphabetisierung ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 20. Überbetriebliche Ausbildung mit KI: Echtzeit-Analyse und individuelle Förderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Innovatives Lernen: KI im Handwerk macht Ausbildung digital Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 21. Österreich: Ein Fünftel der jungen Menschen bricht Ausbildung ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ausbildungsabbrüche nehmen deutlich zu Laut der aktuellen Analyse von Statistik Austria hat rund ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung im Alter von 15 bis 34 Jahren innerhalb ihrer schulischen ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 22. Bildungspolitisches Forum 2025 fordert tiefgreifende Reformen im Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung muss fit für den Strukturwandel werden Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um besser auf die schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche zu ...
- Erstellt am 06. Oktober 2025
- 23. Bildung und Alter prägen das politische Engagement im späteren Leben
- (Verschiedenes)
- ... sich hier kaum (0,6 Prozent), während Besserverdienende mit bis zu 2,8 Prozent vertreten sind. Besonders wichtig ist Bildung: Menschen mit hohem Bildungsabschluss sind mehr als doppelt so häufig in Parteien ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 24. Vier Milliarden für die Qualität der frühen Bildung
- (Verschiedenes)
- Investition in frühe Bildung: Bund und Länder gemeinsam aktiv Der Bund investiert insgesamt rund vier Milliarden Euro in die Verbesserung der Qualität frühkindlicher Bildung für die Jahre 2025 und ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 25. Herning Declaration: EU-Erklärung zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Herning Declaration: Qualität und Inklusion im Fokus Europäische Staaten und Organisationen haben mit der »Herning Declaration« einstimmig eine neue Erklärung zur Stärkung der beruflichen Bildung ...
- Erstellt am 28. September 2025
- 26. Bildungsstand in Baden-Württemberg wächst überdurchschnittlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit ihren 17 Zielen. Die zentrale Rolle von Bildung besteht laut Angaben darin, Menschen zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen Denken und Handeln zu befähigen. Ziel ist es, gemeinsam ökologische, soziale ...
- Erstellt am 23. September 2025
- 27. Österreich: Bildung hat Einfluss auf Lebenserwartung und Fertilität
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Statistik Austria legt erneut Zahlen zu Bildung und Lebensdauer vor Die Lebenserwartung in Österreich steigt mit dem Bildungsgrad – das belegen die aktuellen demographischen Indikatoren von Statistik ...
- Erstellt am 23. September 2025
- 28. Fraunhofer IAO legt Standardmodell für Weiterbildungsakteure vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 29. Herausforderungen und Lösungen: Migration & Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit Migrationshintergrund deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. Bildungsungleichheiten zeigen sich bereits früh: Kinder mit Migrationshintergrund besuchen seltener eine Kita, sind auf Hauptschule ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 30. Sachsen-Anhalt ringt um neues Bildungsurlaubsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungszeit in Sachsen-Anhalt: Reform zwischen Stillstand und Streit Der Streit um die Bildungszeit in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu. Während Gewerkschaften und SPD eine schnelle Umsetzung fordern, ...
- Erstellt am 18. September 2025
