Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

05.06.2024

Die Zukunft des Homeoffice: Ein entscheidender Faktor für Arbeitnehmende und Arbeitgeber Der zukünftige Umgang mit Homeoffice ist derzeit ein zentrales Diskussionsthema in vielen Unternehmen. Während einige Firmen auf strikte »Return-to-Office«-Regeln setzen, zeigen Studien, dass diese Maßnahmen bei vielen Angestellten auf Ablehnung stoßen und die Arbeitgeberattraktivität erheblich beeinträchtigen können. Homeoffice als wichtiger Faktor bei der Jobwahl Die Bedeutung des Homeoffice hat sich während der Corona-Pandemie deutlich gezeigt und etabliert. Laut der Studie »Das neue Normal? Homeoffice im Check« der IU möchten 90% der...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

05.06.2024

Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im 2023/24 haben 32.200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9 % mehr Gaststudierende als im Wintersemester 2022/2023 (29.600), aber noch 14 % weniger...

Beruf und Arbeit, Europa

05.06.2024

Herausforderungen und Chancen: Junge Wähler bei der Europawahl Junge Europäer stehen der Europäischen Union (EU) mehrheitlich positiv gegenüber. Doch trotz dieser grundsätzlichen Pro-EU-Haltung sind sie laut einer neuen »eupinions«-Umfrage weniger motiviert, an der Europawahl teilzunehmen als ältere Generationen. Hauptanliegen der...

Beruf und Arbeit, Europa

05.06.2024

Steigende Bedeutung der digitalen Präsenz im Homeoffice Seit Beginn der Covid-19-Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice deutlich verstärkt. Diese Veränderungen haben auch die Arbeitsweise der Beschäftigten grundlegend beeinflusst. Digitale Technologien spielen eine zentrale Rolle, um ortsunabhängig zu arbeiten und dennoch...

Beruf und Arbeit, Europa

04.06.2024

Engpässe in 183 Berufen -  Zahl der Engpassberufe weiter auf sehr hohem Niveau Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2023 leicht gesunken, liegt aber weiter auf sehr hohem Niveau. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse derBA hervor, die heute veröffentlicht wurde. In 183 der rund 1.200 bewerteten Berufe zeigen...

Beruf und Arbeit, Europa

04.06.2024

BA: »Besserung lässt weiter auf sich warten«  »Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr nicht richtig in Fahrt gekommen. Auch im Mai sanken Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, allerdings nicht so kräftig wie in den meisten Jahren zuvor«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles,...

.