12.669 im Ausland erworbene Qualifikationen wurden als voll gleichwertig anerkannt

Anerkennung in Deutschland2

Diese Zahl wurde 2016 durch das Statistische Bundesamt ermittelt. Seit 2012 wurden über 196.000 Beratungsgespräche bei den Erstanlaufstellen im Programm »Integration durch Qualifizierung « (IQ) beim BAMF und den Kammern geführt. Fast 40 Prozent der Beratungsgespräche wurden im vergangenen Jahr durch Flüchtlinge wahrgenommen. Insgesamt wurden im Jahr 2015 17.112 Bescheide erstellt. Rund 23 Prozent der Bescheide erhielten eine teilweise Gleichwertigkeit oder die Auflage einer Ausgleichsmaßnahme, und nur 2,6 Prozent stellten keine Gleichwertigkeit fest.

Viele Unternehmen, Handwerksbetriebe, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sind auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Wenn keine Zeugnisse vorgelegt werden können, können Fertigkeiten und Kenntnisse auch praktisch nachgewiesen werden. Fachkräfte können in einer Arbeitsprobe Experten zeigen, was sie in ihrem Beruf gelernt haben. So können Ausbildungen auch ohne formale Zeugnisse als teilweise oder vollständig gleichwertig anerkannt werden. Wessal Alkhalil, Zahntechnikerin aus Syrien, ist dies gelungen, im IQ Netzwerk Hamburg .

Seit Dezember 2016 fördert die neue BMBF-Maßnahme »Anerkennungszuschuss« diejenigen, die keine anderweitige Unterstützung erhalten. Gefördert werden Kosten, die im Rahmen der Antragsstellung entstehen, also vor allem Gebühren und Übersetzungskosten bis zu 600 Euro pro Person.

 

  LINKS  

  • Anerkennung in Deutschland ...

 

Mecklenburg-Vorpommern: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz feiert Zehnjähriges
Vor zehn Jahren ist in Mecklenburg-Vorpommern das Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen, das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz - BQFG M-V in Kraft getreten. In einem gemeinsamen Fazit blicken...
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Rund 34.000 Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sind im Jahr 2021 gestellt worden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Rund 20.000 dieser Anträge sei von...
Ausländische Berufsabschlüsse: Zunahme der Anerkennungen in 2021 um 5 Prozent
46.900 Abschlüsse in Deutschland anerkannt – auch mehr Neuanträge gestellt  Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist auch im Jahr 2021 gestiegen. Allerdings war der Zuwachs erneut schwächer als...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.