BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung der Weiterbildung hervor

 Fachliche QualifikationenQuelle: Adobe Stock

Weiterqualifizierung von Beschäftigten für die BA von besonderer Bedeutung

Andrea Nahles, seit 1. August 2022 neue Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, sieht in der Weiterbildung von Arbeitnehmern eine wesentliche Aufgabe. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen der Wirtschaft durch Ökologie und Digitalisierung würden auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sichtbar.

Dies führt zu vielfältigen Anpassungen bestehender Berufsbilder und neuen Anforderungen an Arbeitnehmer*innen, weshalb die Notwendigkeit wachse, sich im Job weiter zu qualifizieren. Hierbei könne die BA ihre Unterstützung anbieten.

Wegen des Mangels an Fachkräften müsse aber auch die Zuwanderung von qualifizierten Personen aus dem Ausland erleichtert werden. Bestehende Barrieren, wie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und der Besuch von Deutschkursen bereits im Herkunftsland, sollten von unnötigem Ballast befreit werden.

 

  LINKS  

  • Nach einer dpa-Meldung ...

 

Positiver Trend bei beruflicher Weiterbildung
Allgemeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildungen. Von Januar bis Oktober 2022 haben rund 33.800 Beschäftigte an einer durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten Maßnahme zur beruflichen...
Herausforderung Fachkräftemangel: Die Ära gesicherten Wachstums ist vorbei
Zeitenwende durch Fachkräftemangel Über 70 Jahre lang konnte wirtschaftliches Wachstum in Deutschland als sicher gelten. Diese Zeiten sind vorbei. Das liegt maßgeblich auch am schwachen Produktivitäts­wachstum. Wollte Deutschland allein durch...
(Vor-)Studie zur Abwanderung von ausländischen Fachkräften
Abgewanderte ausländische Fachkräfte – verpasste Chancen für den deutschen Arbeitsmarkt? Zwischen den Jahren 2000 und 2020 sind über 18 Millionen Ausländer*innen nach Deutschland zugewandert, zugleich wurden über 13 Millionen Ausreisen von...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.