- 1. KMK beschließt Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den Naturwissenschaften
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 19. Juni 2020
- 2. Bremen: Oberschule als alternativer Weg zur Hochschulreife etabliert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 06. März 2018
- 3. Hochschulreife am Berufskolleg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 24. August 2016
- 4. Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der Abschlüsse an beruflichen Schulen leicht gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 5. Herausforderung der Schulpolitik: Mehr Schüler, aber auch mehr ohne Abschluss
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 18. November 2024
- 6. Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 7. Chancengleichheit im Bildungssystem: Eltern als Schlüsselfaktor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 20. Juni 2024
- 8. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 9. Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 10. WS 2023/24: Neun Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 05. Juni 2024
- 11. Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial 2023: Knapp 3,2 Millionen Menschen in »Stiller Reserve«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 16. Mai 2024
- 12. Studium ohne Abitur: Erstmaliger Rückgang bei den Erstsemesterzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 20. März 2024
- 13. Zahl der Studienberechtigten 2023 um ein Prozent gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 14. Vorausberechnung: Schülerzahlen weiter stark ansteigend
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 21. September 2023
- 15. Arbeitslosigkeit bei Personen mit niedrigem Bildungsabschluss ging 2022 wieder zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 13. September 2023
- 16. Stille Reserve am Arbeitsmarkt in 2022 bei 3 Millionen Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 05. September 2023
- 17. Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 10. August 2023
- 18. Duale Berufsausbildung: Immer mehr Abiturienten entscheiden sich dafür
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 25. Juli 2023
- 19. 47.500 Abgänger allgemeinbildender Schulen verließen diese in 2021 ohne Abschluss
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 04. Juli 2023
- 20. Studienberechtigtenquote stieg von 6,1 Prozent (1960) auf 46,8 Prozent (2020)
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 15. Juni 2023
- 21. WS 2022/23: Acht Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 22. Studium ohne Abi: Zahl der Studierenden in zehn Jahren mehr als verdoppelt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 15. März 2023
- 23. Zahl der Studienberechtigten 2022 um 2,1 Prozent gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 27. Februar 2023
- 24. Auf den Abschluss kommt es an - Universität im Vergleich zu anderen Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 21. Februar 2023
- 25. Zusatzqualifikationen – ein Plus für Betriebe und Auszubildende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 26. Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 30. Januar 2023
- 27. Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 21. Januar 2023
- 28. Junge Frauen entscheiden sich zu häufig noch gegen einen MINT-Bildungsweg
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 07. September 2022
- 29. Vier Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 24. Mai 2022
- 30. Neuer Höchststand: 66.000 Studierende ohne Abitur in Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 01. April 2022