- 1. Hochschullehre: Lehrbücher sind weiterhin wichtig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- In der Hochschullehre finden »klassische« Lehrbücher nach wie vor breite Verwendung und werden von Lehrenden sowie Studierenden als wichtiges Medium der Wissensvermittlung betrachtet. Dies unterstreicht ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 2. Stiftung »Innovation in der Hochschullehre« gibt erste ausgewählte Förderprojekte bekannt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im November 2020 haben Bund und Länder gemeinsam die Stiftung »Innovation in der Hochschullehre« auf den Weg gebracht. Sie soll die Lehre an deutschen Hochschulen dauerhaft stärken, Innovationen ermöglichen ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 3. Corona-Pandemie hat digitaler Hochschullehre einen Schub gegeben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Digitalisierungsschub in den Hochschulen – ohne Anschlussfinanzierung wenig Zukunft Eine im Februar veröffentlichte Studie des Hochschulforums Digitalisierung zeigt: Die Corona-Pandemie hat der ...
- Erstellt am 15. März 2021
- 4. Niedersachsen: Startschuss für OER-Onlineportal für Hochschullehrende
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungsmaterialien zur Unterstützung von Hochschullehrenden aufzubauen. »Neben der Entwicklung eines OER-Portals für Niedersachsen auf der Basis der Open-Source-Software edu-sharing wollen wir die Vernetzung ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 5. Grenzen überwinden in der digitalen Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vertreter*innen der Wissenschaftsministerien der Länder und der Ländervorhaben zur Digitalisierung in der Hochschullehre trafen sich an der Philipps-Universität Das Ziel ist im Moment noch eine ...
- Erstellt am 25. Juni 2019
- 6. Neue Bund-Länder-Vereinbarung »Innovation in der Hochschullehre« verabschiedet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Innovation in der Hochschullehre« - dauerhafte Förderung zur Weiterentwicklung der Hochschullehre Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 3. Mai 2019 die neue Bund-Länder-Vereinbarung ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 7. KMK stellt Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) hat in einem breit angelegten Dialogprozess Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre erarbeitet und am 14. März 2019 verabschiedet. Die ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 8. Qualitätspakt Lehre: HRK fordert klare und bedarfsgerechte Finanzierung der Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Forderung nach einer stabilen Finanzierung des Studiums in Deutschland hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern in Berlin bekräftigt. Derzeit laufen die entscheidenden Gespräche ...
- Erstellt am 13. März 2019
- 9. Digitale Hochschullehre in Bayern gut aufgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zentrale Ergebnisse: Die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige digitale Hochschullehre sind gegeben und Studenten finden digitales Lernen hilfreich zum Erwerb digitaler Kompetenzen - die möglichen ...
- Erstellt am 14. Dezember 2018
- 10. Machbarkeitsstudie für eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dass Politik, Hochschulen und engagierte Akteure gemeinsam über den weiteren Weg Deutschlands in der digitalen Hochschullehre fundiert diskutieren und die nächsten Schritte hin zu einer Umsetzung planen ...
- Erstellt am 03. Juni 2018
- 11. Schadet die Universitätsbürokratie der Hochschullehre?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... vier Jahrzehnte hinweg. Dieser lässt deutlich erkennen, wie sehr die Bürokratie an den Universitäten in der Zwischenzeit zugenommen hat. So wurden die Hochschullehrer gebeten zu schätzen, einen wie ...
- Erstellt am 21. Februar 2017
- 12. Digitalisierung der Hochschullehre strategisch gestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Abschlussbericht, der am 1. Dezember 2016 in Berlin vorgestellt wurde. Hochschulen sollen Digitalisierung strategisch nutzen, denn sie verändert die Hochschullehre nachhaltig und umfasst ebenso die ...
- Erstellt am 02. Dezember 2016
- 13. Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre ausgeschrieben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) loben zum elften Mal den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre aus. Dieses Jahr ist der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis ...
- Erstellt am 20. April 2016
- 14. Stand der Maßnahmen zur Digitalisierung der Hochschulen
- (Kurzmeldungen)
- ... auch angekündigte Förderungen zur Digitalisierung der Hochschullehre wie das Programm »Digitale Hochschule«. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine parlamentarische Anfrage hervor. ...
- Erstellt am 19. Dezember 2022
- 15. Zukunftsvertrag »Studium und Lehre stärken« wird dynamisiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Mittel zeitnah und vollständig für mehr dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse, einen höheren Frauenanteil am Personal und eine moderne Hochschullehre zu nutzen.« Der stellvertretende GWK-Vorsitzende ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 16. Inklusions-Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... n für Hochschullehrende und Studierende aus. Diese könnten in Form zentraler Kompetenzzentren Austauschmöglichkeiten auf vielfältigen Ebenen eröffnen, die langfristig allen aktuellen und künftig ...
- Erstellt am 14. September 2022
- 17. Umfrage zum Bedarf an Qualifizierungen für BNE-Weiterbildner*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... daher ein strukturiertes und gestuftes Weiterbildungskonzept zur Förderung der BNE in der Hochschullehre ausdrücklich gefordert wird. Vor diesem Hintergrund führt die Pädagogische Hochschule Heidelberg ...
- Erstellt am 31. August 2022
- 18. Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... hat einen Digitalisierungsschub in der Hochschullehre ausgelöst«, so Dr. Christian Kerst vom DZHW, Co-Autor des Bildungsberichts. Unklar sei, ob die Pandemie die Art des Lehrens und Lernens an deutschen ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 19. KMK: Nationales Informationsdossier 2018/2019
- (Materialien)
- ... zur Digitalisierung in der Hochschullehre ergänzt. Das Nationale Dossier wird von der nationalen Informationsstelle der Länder im Sekretariat der Kultusministerkonferenz für das »Informationsnetz ...
- Erstellt am 09. Juni 2022
- 20. Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt?
- (Verschiedenes)
- ... als krisenfest erwiesen, dennoch steht die Hochschullehre vor einem großen Umbruch. Der bundesweite Trendreport zur Nachwuchssituation in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 21. Hochschulbildung im 21. Jahrhundert
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... erzielt werden kann. Zur Umsetzung einer solchen Lehr- und Lernkultur wären in stark nachgefragten Studiengängen bessere Betreuungsrelationen und damit zusätzliche Personalressourcen in der Hochschullehre ...
- Erstellt am 02. Mai 2022
- 22. Forschungsstudie: Online-Lehre funktioniert!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Dirk Saller den Ausgangspunkt der Forschungen. Bereits im April 2020 startete er mit DHBW-Kolleginnen und weiteren Hochschullehrern in Italien und Tansania eine Umfrage, wie die Dozierenden und Studierenden ...
- Erstellt am 26. April 2022
- 23. Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... im Krisenmodus. Doch eine Tendenz zeichnet sich ab: Die durch die Pandemie beschleunigten Veränderungsprozesse in der Hochschullehre werden sich vermutlich auch zukünftig fortsetzen. Die Auswirkungen ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 24. Fernprüfungsregelungen in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... : Wie können digitale Prüfungen für die Zukunft aussehen? Das HFD-Whitepaper »Digitale Prüfungen in der Hochschullehre« hat unterschiedliche Szenarien vorgestellt, doch offen gelassen, wie es mit d ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 25. Studieren in Corona-Zeiten: Studierende zufrieden mit ihren Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Lernenden nach guter digitaler Lehre auch nach Corona realisiert werden kann, müssen Hochschulen jetzt die richtigen Weichen stellen«, fordert Frank Ziegele. »Gute digital angereicherte Hochschullehre ...
- Erstellt am 19. Januar 2022
- 26. Die Zukunft der Hochschul-Lehre ist hybrid
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehr als ein Drittel der Vorlesungen könnten auch in Zukunft digital stattfinden Für hybride Lehre müssen Lernorte und IT-Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Trotz Pandemie ist die Stimmung unter ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 27. Koalitionsvertrag: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dynamisieren. Wir werden die Stiftung Innovation in der Hochschullehre insbesondere im Bereich digitaler Lehre weiterentwickeln. Mit einem Bundesprogramm »Digitale Hochschule« fördern wir in der Breite ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 28. Studierende mit Migrationshintergrund fühlen sich dem Lehramtsstudium weniger zugehörig
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e eventuell erhärten. Für Kristin Wolf bietet allerdings schon die aktuelle Studie Anlass für erste Hinweise an die Hochschullehre: »Es ist deutlich geworden, dass es sich lohnen könnte, neben den fachlich ...
- Erstellt am 25. November 2021
- 29. Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in den Hochschulen stärken Derzeit geht der Anteil an Studierenden in den MINT-Fächern zurück. Dieser Entwicklung muss begegnet werden. Die digitalen Angebote in der Hochschullehre, die stärker individualisierte ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 30. Corona-Bilanz: Wunsch nach sozialen Kontakten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bayernweite Studie zur Hochschullehre während COVID-19 Die Studie »Corona-Bilanz. Studieren. Lehren. Prüfen. Verändern.« zieht ein Resümee des vergangenen Sommersemesters in der Corona-Pandemie. ...
- Erstellt am 19. Oktober 2021
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...