- 1. Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland in ausgewählten Branchen
- (Frauenkarrieren)
- ... die Nase vorn haben, ist der Personen- und Güterverkehr. Die Forschenden stellen fest, dass noch viel zu tun ist, um die Geschlechtergleichheit durchzusetzen. Dazu beitragen könnte ein Gleichstellungsgeset ...
- Erstellt am 06. März 2023
- 2. »Feministische Digitalpolitik« soll Gleichstellung fördern
- (Frauenkarrieren)
- ... auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Diese wollte unter anderem wissen, wie die Bundesregierung »mehr Diversität in der Digitalbranche« erreichen wolle. Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung ...
- Erstellt am 29. November 2022
- 3. HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass die Fortschritte bei der angemessenen Berücksichtigung von Frauen auf den akademischen Karrierestufen trotz zahlreicher ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 4. Evaluation des novellierten Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG)
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Nebeneinander von Bundes- und Landesrecht beeinträchtigt die Transparenz darüber, was gilt, und insbesondere über die Rechtsschutzmöglichkeiten. Das ist eine der Aussagen aus der Evaluierung des ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 5. Datenreport Geschlechtergleichstellung in Hochschulgremien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der ersten Erhebung (2018) stieg der Frauenanteil an den Dekan*innen nur geringfügig. Um den Frauenanteil in Leitungsgremien der Hochschulen zu erhöhen, sind weiterhin Gleichstellungsmaßnahmen notwendig, ...
- Erstellt am 14. September 2022
- 6. Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
- (Frauenkarrieren)
- ... da. Dazu haben auch verbesserte gesellschaftliche Rahmenbedingungen beigetragen, beispielsweise der Ausbau öffentlicher Kinderbetreuung oder Geschlechterquoten. Doch auch wenn die Gleichstellung damit ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 7. Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt: Holpriger Fortschritt
- (Frauenkarrieren)
- ... Dresden hervor, die vor dem Gleichstellungstag am 26. August veröffentlicht wurde. Lag die Arbeitsmarktbeteiligung der Frauen 1999 noch bei 67,8 Prozent, so stieg sie bis 2020 auf 80,7 Prozent an. Bei ...
- Erstellt am 18. August 2021
- 8. Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten
- (Materialien)
- ... dem Gutachten der Sachverständigenkommission, der Stellungnahme der Bundesregierung und einer Bilanzierung des Zweiten Gleichstellungsberichts zusammen. Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung ...
- Erstellt am 10. Juni 2021
- 9. Initiativen für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- Experten haben mehrheitlich die Initiativen der FDP-Fraktion für mehr Gleichstellung von Frauen und eine bessere Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Wissenschaft und Forschung begrüßt. Das ...
- Erstellt am 21. Mai 2021
- 10. Corona und Gleichstellung
- (Frauenkarrieren)
- ... teilweise sind sie aber auch unterschiedlich von den Folgen der Pandemie betroffen. Dadurch dürften sich bei der Datenlage zur Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland für das Corona-Jahr 2020 ...
- Erstellt am 02. März 2021
- 11. Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019 veröffentlicht
- (Frauenkarrieren)
- Aktuelle Ausgabe des etablierten und langjährigen Instruments zur Qualitätssicherung für Gleichstellung an Hochschulen Mit dem Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019 legt das Team ...
- Erstellt am 19. September 2019
- 12. Frauenförderung an Hochschulen: Gleichstellung versus Exzellenz?
- (Frauenkarrieren)
- ... für Soziologie untersucht, was Professor*innen über Genderfragen wissen und wie sie Gleichstellung in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung umsetzen. Wie die Auswertung der an vier NRW-Hochschule ...
- Erstellt am 27. Mai 2019
- 13. EFFORTI: Der Erfolg von Gleichstellungsmaßnahmen ist messbar
- (Frauenkarrieren)
- Wie wird die Gleichstellung in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU hergestellt – und welchen Erfolg haben diese Maßnahmen? Das vom Fraunhofer ISI koordinierte EU-Projekt EFFORTI hat ein Evaluationssystem ...
- Erstellt am 04. April 2018
- 14. Gleichstellung von Mann und Frau kommt in OECD-Ländern nur langsam voran
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter haben die OECD-Länder seit 2012 nur geringe Fortschritte erzielt. Regierungen sollten daher ihre Anstrengungen verstärken, um die Gleichstellung von ...
- Erstellt am 04. Oktober 2017
- 15. Gutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam neu gestalten
- (Materialien)
- Das Leben der Menschen in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten vielfältiger geworden. Dennoch unterscheiden sich die Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern auch heute noch teilweise deutlich ...
- Erstellt am 13. März 2017
- 16. Gleichstellung der Geschlechter: Zeit zu handeln
- (Frauenkarrieren)
- Obwohl Europa weltweit mit führend ist, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter und Frauenrechte geht, erhalten Frauen in der EU durchschnittlich niedrigere Löhne und Renten und sind in wirtschaftlichen ...
- Erstellt am 07. Februar 2017
- 17. FES-Studie zu Erwartungen an Familien- und Gleichstellungspolitik
- (Frauenkarrieren)
- Zentrale Ergebnisse der Untersuchung: Junge Frauen wollen Lohngerechtigkeit, Gleichstellung im Berufsleben sowie eine bessere und kostenlose Kinderbetreuung Was halten junge Frauen eigentlich von ...
- Erstellt am 30. Juli 2016
- 18. Wissenschaftspraxis: Gleichstellung bleibt Herausforderung
- (Frauenkarrieren)
- Im Hinblick auf die Gleichstellung im Wissenschaftssystem hat sich an den Hochschulen viel getan. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. ...
- Erstellt am 05. April 2016
- 19. Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsgesetzes beschlossen
- (Verschiedenes)
- ... Barrierefreiheit und verpflichtet Träger öffentlicher Gewalt, insbesondere Bundesbehörden, zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und zur Barrierefreiheit. Es enthält unter anderem Regelungen ...
- Erstellt am 16. Januar 2016
- 20. Gleichstellung für Frauen im Kulturbetrieb: Zu wenig Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen »Grundlagen für Gleichstellung im Kulturbetrieb schaffen« zu erfragen. Besonders auffällig gestaltet sich das Missverhältnis in der Buchbranche. Valeska ...
- Erstellt am 12. November 2015
- 21. Gutachten für den Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: Neue Wege – Gleiche Chancen
- (Materialien)
- ... und Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten der Sachverständigenkommission – bilden den Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der mit dem Titel „Neue Wege – Gleiche Chancen. Gleichstellung ...
- Erstellt am 13. März 2014
- 22. Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Lohn und Sorgearbeit steigen bis zur Lebensmitte stark an
- (Frauenkarrieren)
- ... d der Minijobs, so Wrohlich: »Beides sorgt bisher dafür, dass es sich für viele Frauen nicht lohnt, in größerem Umfang erwerbstätig zu sein. Entsprechende Reformen hätten nicht nur wichtige gleichstellungspolitisc ...
- Erstellt am 04. März 2023
- 23. Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Personalstruktur und Befristung unter Gleichstellungsaspekten Die Karrierewege, die zu einer Professur führen, und die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sind zwar jeweils ...
- Erstellt am 07. Februar 2023
- 24. Weibliche MINT-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs von Frauen besetzt
- (Frauenkarrieren)
- Ein höherer Frauenanteil in Tech-Jobs kann eine Lösung zur Stärkung der Innovationsfähigkeit Europas sein Denn in Europa fehlen bis 2027 zwischen 1,4 bis 3,9 Millionen Arbeitskräfte im Technologieumfeld, ...
- Erstellt am 25. Januar 2023
- 25. Bericht der Bundesregierung: Mehr Frauen in Leitungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- Bundesregierung veröffentlicht die Jährliche Information über den Frauenanteil in Führungsebenen Demnach ist der Frauenanteil in leitenden Positionen seit Inkrafttreten des Führungspositionen-Gesetzes ...
- Erstellt am 25. Januar 2023
- 26. Bei nachlassender Dynamik: Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen
- (Frauenkarrieren)
- ... Unternehmen mit verschiedenen Geschwindigkeiten in ihren Gleichstellungsbemühungen Die Politik hat in den vergangenen Jahren vor allem mit den beiden Führungspositionen-Gesetzen den Weg für mehr ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 27. Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030
- (Frauenkarrieren)
- ... in Spitzenfunktionen des Wissenschaftsbereichs in Richtung Parität dynamisch zu erhöhen und die Gleichstellung von Frauen und Männern an den Hochschulen strukturell noch stärker zu verankern. Die Hochschulen ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 28. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- ... aus. Die Ebene der Fachbereiche verdient es deshalb, im Kontext der Entwicklung von Gleichstellungsmaßnahmen stärker als bislang in den Blick genommen zu werden. Der Anteil der Professorinnen an Hochschulen ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 29. Mehr Diversität in der Wissenschaft gefordert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... vom Vorstand der Bundeskonferenz der Frauen-und Gleichstellungsbeauftragten ein, weise allerdings einen geringeren Frauenanteil auf als die klassischen Stellen ohne Tenure. Jedoch plädierte sie ebenfalls ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 30. Wie groß ist der Gender Gap?
- (Frauenkarrieren)
- Anspruch und Wirklichkeit der Gleichstellungspolitik Die finanzielle Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch lange nicht erreicht. Die Ungleichheit zeigt sich zunächst am Gender Pay Gap ...
- Erstellt am 18. Oktober 2022
Die letzten Meldungen
Wird die Einführung der Bildungszeit verschoben?
24.03.2023Hubertus Heil (Foto: Susi Knoll) Der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, hat am Donnerstag den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung zur Ressortabstimmung vorgelegt. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) meldet, wurde die geplante Bildungszeit jedoch verschoben und ist nicht im Entwurf enthalten. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Unternehmen für ihre Beschäftigten einen Qualifizierungszuschuss beantragen können. Dies gilt für Beschäftigte, die sich aufgrund von Veränderungen am Arbeitsplatz weiterbilden müssen, um ihren Arbeitsplatz zu behalten. Der...
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
mehr...
- Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig23.03.2023
- Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren 22.03.2023
- Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren22.03.2023
- Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt22.03.2023