- 1. Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Grundschulbedarf wird ein hoher Bedarf an Ganztagsbetreuung konstatiert, aber eine schwache Datenlage zu dem Thema. Berufsausbildung In der beruflichen Ausbildung stellt der Bericht sowohl eine geringere ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 2. Familienstudie: Mehr Belastungen drücken auf das Wohlbefinden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nicht schwimmen. »Sozial schwache Familien in strukturschwachen Regionen brauchen eine möglichst frühe verlässliche Ganztagsbetreuung der Kinder«, fordert Carola Reimann. Gesundheitsbildung müsse ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 3. Ganztagesschulen fördern soziale Fähigkeiten von Grundschüler*innen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... seien, also auch für solche aus besser gestellten Familien. »Wenn am Ende in der Ganztagsbetreuung Kinder aus benachteiligten Familien unter sich blieben, wäre das keine gute Entwicklung«, befürchte ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 4. Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Für den Bericht »Bildung in Deutschland 2022« analysiert das DJI die Situation von Früher Bildung, Ganztagsbetreuung und non-formalen Lernwelten neben der Schule Obwohl in den vergangenen 15 Jahre ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 5. Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
- (Frauenkarrieren)
- ... reduziert haben als Männer. Zuwachs bei Ganztagsbetreuung zuletzt verlangsamt Dabei ist der Ausbau der institutionellen Kinderbetreuung eigentlich eine Erfolgsgeschichte und ein wichtiger Faktor fü ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 6. Pädagogisches Personal in der frühen Bildung - nicht nur in der Krise systemrelevant
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ausgewiesen. So können Entwicklungen separat für diese drei Bereiche sichtbar gemacht werden. Dies ist mit Blick auf den bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalte ...
- Erstellt am 25. August 2021
- 7. Schule braucht Teamplayer
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... unterschiedlicher Disziplinen. Das Arbeiten in multiprofessionellen Teams wird durch den kürzlich beschlossenen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung künftig noch wichtiger. Bisher ist die Zusammenarbeit ...
- Erstellt am 28. Juni 2021
- 8. Initiativen für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... , auch außerhalb vorgegebener langfristiger Anmeldezeiträume Kinder in der Ganztagsbetreuung unterzubringen«, s0 Paulsen. Anneliese Niehoff, Vorständin der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragt ...
- Erstellt am 21. Mai 2021
- 9. Studie: Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote
- (Verschiedenes)
- ... aber eine kürzere Betreuung mit durchschnittlich 30 Stunden pro Woche. »Dieser Elternwunsch sollte in die Diskussion über die Planung des weiteren Ausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinde ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 10. Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung Vor dem Hintergrund des aktuellen und prognostizierten Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen und zum weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 11. Verwendung freigewordener BAföG-Mittel
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zur Lehrkräftegewinnung, Unterrichtsvertretungen, Weiterbildungsmaßnahmen), Inklusion, Schulsozialarbeit, Integration und Sprachförderung, Berufsorientierungsmaßnahmen und für den Ausbau der Ganztagsbetreuung ...
- Erstellt am 12. Juni 2020
- 12. Ausgaben für öffentliche Schulen stiegen 2017 um 200 Euro je Schüler*in
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die öffentlichen Haushalte gaben 2017 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7.300 Euro aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
- Erstellt am 27. Februar 2020
- 13. KMK lobt gute Beziehungen zum Bund
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Elternhäusern zu mildern, sei die Ganztagsbetreuung ein wichtiges Unterpfand. Darauf haben Eltern bei Grundschulen ab 2025 einen Rechtsanspruch. Als Kultusministerpräsidentin habe sie sich das Them ...
- Erstellt am 13. Februar 2020
- 14. Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern steigt weiter
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unter drei Jahren und der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen wird den Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern weiter steigen lassen. Dabei sind bereits heute Fachkräfte in diesem ...
- Erstellt am 15. Januar 2020
- 15. Stellungnahme zur allgemeinen und beruflichen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter bis 2025 zu schaffen. Einzelheiten sind Gegenstand laufender Gespräche. Für Investitionen in Ganztagsschul- und Betreuungsangebote sind 2 ...
- Erstellt am 10. September 2019
- 16. Der Arbeitsmarkt Kindertagesbetreuung erreicht neue historische Höchstmarke
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Fachkräftepotenzial, das es zu erschließen gilt. Angesichts des geplanten Rechtsanspruchs auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gewinnt die Personalfrage weiter an Brisanz: »Verantwortli ...
- Erstellt am 28. Juni 2019
- 17. Erfolgreiches Pilotprojekt in Gelsenkirchen: Familienzentren an Grundschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Um die Bildungschancen von Schulkindern zu verbessern, erprobt die Stadt Gelsenkirchen als landesweit erste Kommune seit fünf Jahren Familienzentren an Grundschulen. Das Pilotprojekt, gefördert von ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 18. Die Ganztagsschule kann noch mehr
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Anmeldungen das Platzangebot, auch wenn dieser Anteil gegenüber den vorherigen Befragungen gesunken ist. Der im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ...
- Erstellt am 30. April 2019
- 19. Engagement der gemeinnützigen Organisation Teach First an Brennpunktschulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2025 sei für die Bundesregierung ein prioritäres Vorhaben. Für Investitionen in Ganztagsschul- und Betreuungsangebote stelle de ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 20. Wissens- und Kompetenzvermittlung in der Frühen Bildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Halt machen. Auch im Grundschulbereich gebe es einiges zu tun, insbesondere bei der Ganztagsbetreuung, für die die Große Koalition noch in dieser Wahlperiode einen Rechtsanspruch einführen möchte. ...
- Erstellt am 26. September 2018
- 21. Ausbau der Hightech-Strategie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... den Ausbau der Ganztagsbetreuung, die Reform des Berufsausbildungsförderungsgesetzes, die Aufstiegsfortbildung in der beruflichen Bildung sowie den DigitalPakt Schule. Zudem betont die Bundesregierung, ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 22. Zu wenig Betreuungsplätze für zu viele Kinder
- (Verschiedenes)
- DJI warnt vor Platz- und Personalmangel bis 2025 Bis zum Jahr 2025 werden in Krippen, Kindergärten und in der Grundschulbetreuung bis zu 329.000 zusätzliche pädagogische Fachkräfte gebraucht. Zu ...
- Erstellt am 16. September 2017
- 23. Bildungsmonitor 2017: Fortschritt der Länder stagniert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... In die Studie Bildungsmonitor 2017 werden 93 Indikatoren einbezogen. Darunter Indikatoren zur Beschreibung der Infrastruktur, beispielsweise die Verfügbarkeit von Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuungsmöglichkeiten ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 24. Berufstätige Mütter: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen
- (Frauenkarrieren)
- ... zwei Jahre und sieben Monate. Für eine Ganztagsbetreuung rückt die Altersgrenze des Kindes mit fünf Jahren und vier Monaten deutlich nach oben. Die Altersgrenze für eine externe Kinderbetreuung wird ...
- Erstellt am 12. April 2017
- 25. Mehr Frauen in Arbeit führen zu Innovationsschub für Deutschland
- (Frauenkarrieren)
- ... den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen setzen, unter anderem durch Abschaffung von Ehegattensplitting und Betreuungsgeld, den Ausbau der Ganztagsbetreuung und die Schaffung finanzieller Anreize für ...
- Erstellt am 27. Dezember 2016
- 26. Deutsches Kinderhilfswerk: Nach PISA-Studie Bildungsgerechtigkeit in den Fokus nehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (88 Prozent) und die individuelle Förderung armer Kinder (85 Prozent) helfen könne. Hohe Zustimmungsraten erzielen zudem die Forderung nach mehr Ganztagsbetreuung (82 Prozent) und ein längeres gemeinsame ...
- Erstellt am 06. Dezember 2016
- 27. Umfrage: Staat soll Frauen zu gleichen Löhnen verhelfen
- (Frauenkarrieren)
- ... Frauen sein, die im Beruf zurückstecken. Ein Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit muss kommen und auch brauchen wir einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Schulkinder. Und schließlich müsse ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 28. Frühe Bildung lohnt sich
- (Verschiedenes)
- ... der weitere Ausbau der Kitas und der Ganztagsbetreuung wird davon profitieren«. »Gute Kinderbetreuung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir müssen in Deutschland diskutieren, wie die Arbeitswelt ...
- Erstellt am 06. November 2015
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...