Freigewordene BAföG-Mittel in den Haushalten der Bundesländer

 BAFöG

Im letzten Jahr hat der Bund die Länder mit etwa 1,069 Milliarden Euro unterstützt, um die Kosten des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zu decken.

Nach Angaben in einer Unterrichtung der Bundesregierung waren das rund 5,8 Millionen Euro mehr als im Jahr 2021. Die freigewordenen BAföG-Mittel setzten die Länder insbesondere im Schul- und Hochschulbereich ein.

Im Schulbereich werde das Geld beispielsweise für mehr Personal, Inklusion, Schulsozialarbeit oder den Ausbau der Ganztagsbetreuung investiert. Einige Länder, wie Bremen, verwenden das Geld für die Ausstattung der Schulen oder wie Mecklenburg-Vorpommern für den Aufbau eines digitalen Unterrichtshilfeportals.

Im Hochschulbereich sind mit den Mitteln dieselben Zwecke wie im Vorjahr erfüllt worden, wie es in der Unterrichtung heißt. So wurde das Geld beispielsweise für die Grundfinanzierung der Hochschulen, den Bau- und Unterhaltsmaßnahmen sowie die Infrastruktur eingesetzt. Zudem seien mit dem Geld die Qualität der Lehre verbessert und Fachschulen gefördert worden, schreibt die Bundesregierung.

Hintergrund
Seit dem 1. Januar 2015 trägt der Bund die Kosten für das BAföG vollständig. Mit Beschluss vom 4. November 2015 hat der Bundestag die Bundesregierung um einen jährlichen Bericht über die Verwendung der freigewordenen BAföG-Mittel in den Ländern gebeten.


Tags:BAföG

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

17.07.2025

Zahl der Aufstiegs-BAföG-Geförderten in Bayern steigt – Erzieher*innen bleiben Spitzenreiter Im Jahr 2024 werden in Bayern 45.623 Personen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert – 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Fördervolumen erreicht 235,4 Millionen Euro. Besonders gefragt …

17.07.2025

Aufstiegs-BAföG in Berlin 2024: Rückgang der Förderzahlen – Ursachen und Bedeutung Im Jahr 2024 erhielten 2.352 Personen in Berlin Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), dem sogenannten »Aufstiegs-BAföG«. Dies entspricht einem Rückgang …

17.07.2025

Aufstiegs-BAföG 2024: Weniger Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegs-BAföG in Brandenburg Im Jahr 2024 ist die Zahl der geförderten Personen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (»Aufstiegs-BAföG«) in Brandenburg zurückgegangen. Insgesamt erhielten 6. …

26.06.2025

Aufstiegs-BAföG 2024: Stabile Förderung, leichte Steigerung der Fördersumme Im Jahr 2024 erhielten 189.700 Personen in Deutschland eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (»Aufstiegs-BAföG«). Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass die Zahl der …

.
Oft gelesen...