- 1. Stifterverband: Wirtschaft investiert wieder mehr in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... FuE-Intensität, der Anteil der internen FuE-Aufwendungen von Staat, Hochschulen und Wirtschaft am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Bundesregierung hat als Zielmarke für das Jahr 2025 einen Anteil vo ...
- Erstellt am 18. November 2022
- 2. Empfehlungen für ein starkes Forschungs- und Innovationssystem in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie Deutschland gestärkt aus der Corona-Krise kommt: Gemeinsames Ergebnispapier zum Forschungsgipfel-Roundtable 2020 von Stifterverband und Leopoldina sowie von der Expertenkommission Forschung und ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 3. Ausgabenrekord für Forschung und Entwicklung in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sie zählen damit zu den technologisch anspruchsvollsten und wirtschaftlich ertragreichsten Branchen überhaupt. In Deutschland stammen 22 Prozent der internen FuE-Aufwendungen aus Unternehmen der Spitzentechni ...
- Erstellt am 12. November 2020
- 4. Deutsche Wirtschaft muss mehr in ihr Wissenskapital investieren
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... FuE ist zu eng Laut Ziel der Bundesregierung sollen die FuE-Aufwendungen bis zum Jahr 2025 im Land 3,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) ausmachen – aktuell sind es etwa drei Prozent. Berücksichtigt ...
- Erstellt am 11. August 2019
- 5. Stifterverband: Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf Rekordhoch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Insgesamt gaben die Unternehmen 69 Milliarden Euro für ihre Forschung und Entwicklung aus. Der Anteil der FuE-Ausgaben an der gesamtwirtschaftlichen Leistung liegt im Jahr 2017 bei 3,03 Prozent des ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 6. Umsetzungsstau in der Innovationspolitik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... entfaltet eine besonders schnelle Liquiditätswirkung. Alternativ hierzu wäre auch eine Steuergutschrift im Rahmen der Ertragsbesteuerung der Unternehmen möglich, die sich aus der Höhe der FuE-Aufwendungen ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 7. Deutsche Unternehmen stärken Forschung und Entwicklung - im Inland wie im Ausland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DIW-Studie: FuE-Aufwendungen deutscher Unternehmen im Ausland gegenüber 2003 mehr als verdoppelt. Gleichzeitig stiegen aber auch ihre inländischen Investitionen stark – Gros entfällt auf den Kraftfahrzeugbau ...
- Erstellt am 27. November 2017
- 8. Innovationspolitik ist auf gutem Weg
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... FuE-Förderung sei - bei entsprechender Ausgestaltung - effektiv und führe zu einer Erhöhung der FuE-Aufwendungen der Unternehmen, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen. Die Expertenkommissio ...
- Erstellt am 27. Februar 2017
- 9. Ausländische Unternehmen investieren in Deutschland weniger in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... großen Anteil ihrer FuE-Aufwendungen in Spitzentechnologiebranchen wie der Pharmaindustrie und dem Luft- und Raumfahrzeugbau – in deutschen Unternehmen sind es mit nur 21 Prozent deutlich weniger«, sag ...
- Erstellt am 12. Juni 2016
Die letzten Meldungen
BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
29.11.2023
BA-Stellenindex für Deutschland im November 2023
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von Oktober auf November 2023 um einen Punkt auf 114 Punkte.
Damit geht die gemeldete Arbeitskräftenachfrage vor dem Hintergrund der schwachen Wirtschaftsentwicklung weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 15 Punkte verloren. .
In der Mehrzahl der Wirtschaftszweige ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken und zwar zum überwiegenden Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. Besonders...
Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
29.11.2023Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in der Forschungs- und Innovationspolitik für die Jahre 2024 bis 2027 vor. So wolle die Bundesregierung die europäische Zusammenarbeit in...
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
29.11.2023Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht einen praxisnahen Leitfaden, der vor allem Lehrkräften den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im...
»MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
29.11.2023ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
28.11.2023Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
28.11.20231,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind...
mehr...
- Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten28.11.2023
- Weiterbildung durch externe Träger28.11.2023
- Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne28.11.2023
- Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern27.11.2023